101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

490
active users

#nfdi

0 posts0 participants0 posts today

At #DH2025, we start the day with a contribution from our colleague, Ian Marino, on the panel 'The global state of digital history: Establishing data culture(s) in uncertain times' organised by @NFDI4Memory.

We are looking forward to an interesting discussion between the panellists! You can find all the names here: conftool.pro/dh2025/index.php?

www.conftool.proDH2025 Lisbon - ConfTool Pro - BrowseSessions

Wir freuen uns, dass der @WissRat heute die Strukturevaluation der @NFDI verabschiedet hat.

Am Montag, 14.07.2025 wird hierzu eine Pressekonferenz ausgerichtet, die für alle Interessierten live über YouTube übertragen wird.

📆 Mo., 14.07., 13.00 –14.00 Uhr
📍 YouTube-Livestream: youtu.be/CpQiUNwfP-I (auch im Nachgang abrufbar)
🌐 Weitere Infos: wissenschaftsrat.de/DE/Home/Bu

Great news before the weekend starts! All nine #NFDI consortia from the first funding round will continue to receive funding. 🎉 This was decided by the Joint Science Conference (GWK) today.

The new funding period for the second project phase will begin in October for @nfdi4plants, @ghga, @konsortswd, @nfdi4biodiv, @NFDI4Cat, @NFDI4Chem, @nfdi4culture, @nfdi4health and @nfdi4ing. Congratulations! 👏

Read more: nfdi.de/gute-nachrichten-fuer-

Die #NFDI geht in die erste Weiterförderung in zweiter Förderphase: Alle 9 Konsortien der ersten Runde werden weiter gefördert – ein starkes Signal für #Dateninfrastruktur & #Wissenschaft. #DFG-Präsidentin Katja Becker: "Ein eindrucksvoller Beleg für den Erfolg der NFDI."
dfg.de/de/service/presse/press

www.dfg.deNationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): DFG begrüßt erste Weiterförderungen in zweiter Förderphase
Continued thread

@KIT_Karlsruhe @uniinnsbruck @EPFL

Bei der Gelegenheit weisen wir gern darauf hin, dass das Wachstum des (deutschsprachigen) #Fediverse durch die Gründung weiterer Instanzen im Bildungs- und Forschungsbereich begleitet wurde, wie u.a.

openbiblio.social
nfdi.social
vhs.social
helmholtz.social
bildung.social
eduresearch.social
higher-edu.social
fedihum.org
(wen vergessen? Bitte Bescheid sagen)

🏆 Toll, dass diese Projekte schon früh auf den Weg gebracht wurden.
Und herzlichen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben. 🙏

Mastodon hosted on openbiblio.socialOpenBiblio.SocialDer Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Gibt es irgendwo eine Landkarte der regionalen, nationalen und europäischen Initiativen zum Aufbau von #FDM-Kompetenzen? Sitze gerade in einem Vortrag zu skills4eosc.eu/. Dann gibt es ja noch verschiedene Initiativen innerhalb #NFDI, die BMFTR-geförderten elf Datenkompetenzzentren (@hermes_datenkompetenzzentrum , QUADRIGA etc.) sowie regionale Initiative wie @bwFDM . Ich bin erstaunt, wie auf allen Ebenen massive Ressourcen investiert werden und blicke nicht durch. #bibliocon25

Skills4eoscHomeAbout Creating an EOSC-ready European workforce Skills4EOSC ‘Skills for the European Open Science commons: creating a training ecosystem for Open and FAIR

📣 Online-Vorstellung von DANTE – dem Dienst für #Normdaten & #Terminologien

📅 30.6.2025, 14–15 Uhr | 📍 Zoom, ohne Anmeldung

DANTE hilft #Museen, #Archiven, #Bibliotheken & #Forschung, über 160 #Vokabulare wie #GND, #Getty & #GeoNames sowie eigene Begriffe einfach zu nutzen und aktuell zu halten.

🎙️ Michael Herrmann (VZG) stellt DANTE im Rahmen des #CommunityClusters „Authority Files and community-driven Vocabularies“ vor.

🔗 dainst-org.zoom.us/j/999744150

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline verlängert 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt Ihr jetzt noch bis 30. Juni Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

#WhyNFDI? To support researchers from all disciplines that use AI methods!

🔎 Data science and AI methods are being applied in almost all scientific fields.

🚀 @NFDI4DS supports the scientific community in the application of these technoogies by providing new methods and tools.

#NFDI#fdm#rdm

📖 Neue Blogreihe "Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften"

In den nächsten Wochen veröffentlichen Studierende des Masterschwerpunkts insgesamt 6 Beiträge zu Kernaspekten von #LLM und ihren Einsatzmöglichkeiten für die #Geschichte , etwa "Wie lernen LLMs?", "Was erarbeiten LLMs?" und "Wie werden LLMs steuerbar?"

Die ersten 2 Artikel sind bereits online! 👀👇
dhistory.hypotheses.org/10289

@histodons @historikerinnen
#DH #DigitalHistory #NFDI

Digital History BerlinWie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften? Eine studentische Blogreihe zur Anwendung von LLMs in der historischen Forschung.Große Sprachmodelle fordern die Geisteswissenschaften in ihrem traditionsreichen Handwerk heraus: der Textarbeit. Zusammenfassungen, Exzerpte, Hervorheben von Argumentationslinien sowie die grammatische Textgenerierung überzeugen und verbessern sich in einem rasanten Tempo. Diesen Ergebnissen hinkt die inhaltliche Qualität der Textgenerierung noch hinterher. Doch dieses Ungleichgewicht wird fortlaufend geringer, es ist sogar aktiv steuerbar. In dieser Blogreihe wird dieser Verwendung und Steuerbarkeit von großen Sprachmodellen nachgegangen und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Blogreihe wurde von Studierenden verfasst und greift die Lerninhalte der Lehrveranstaltung „Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften?“ aus dem Wintersemester 2024/25 unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Hiltmann auf.

🍻 Der nächste Stammtisch #DHBerlin findet am 6. Juni 2025, 18:00 Uhr, in der Tiergartenquelle Berlin (direkt am S-Bahnhof Tiergarten in der Bachstraße 482) statt.
➡️ Ein Tisch für 10 ist auf den Namen Gerber reserviert.

☀️ Wir freuen uns auf Euch und einen entspannten persönlichen Austausch zu Themen rund um das #Digitale, z. B. aus den Bereichen #Archäologie, #Editionen, #Geschichtswissenschaft, #Informationswissenschaften, #Kunstgeschichte, #Sammlungen, #FDM, #NFDI. #DH

👉 Ping @dh_berlin

Liebe #DH-Community,

der Mai-Stammtisch #DHBerlin findet am 9. Mai 2025, 18:00 Uhr, in Berlin-Mitte statt und wir hoffen, dass trotz des Berliner Feiertags am 8. Mai einige von Euch Zeit finden, sich in geselliger Runde zu Themen wie #DH, #DigitaleArchäologie, #DigitaleEditionen, #DigitalHistory, #DigitaleSammlungen, #NFDI, #FDM und über alles, was Euch bewegt, auszutauschen.

Ich habe in der Nolle einen Tisch für 6 reserviert: restaurant-nolle.de/. Ping @dh_berlin

www.restaurant-nolle.deNolle | Restaurant Berlin der 20 Jahre