Bin dann auch bald auf dem Weg zur #DHd2025, die Vorfreude steigt!
Für das @tcdh haben wir hier mal notiert, was wir alles machen: https://tcdh.uni-trier.de/de/event/das-tcdh-bei-der-dhd2025-bielefeld
Kommt gerne vorbei! Es geht um #Evaluation von #Keyness-Maßen, #Shakespeare #Editionen, #LLMs und #SetFit für #Metaphern, #Vokabulare für #LOD und #Forschungsdaten für die DH-#Wissenschaftsgeschichte!
U.a. mit @ClaudiaBamberg, @cnDuKeli Julia Dudar, @moulin, Marina Spielberg, @MariaHinzmann, Julia Röttgermann.
Auf der #DHd2025 gibt es einen gemeinsamen Workshop von @Textplus, @NFDI4Memory und #NFDI4Objects zum Thema "Qualitativ hochwertige #Metadaten in digitalen #Editionen" von Karoline Lemke, Barbara Fichtl, Fernanda Alvarares Freire, Anja Gerber, Sandra König, Dr. Anna-Lena Körfer, Harald Lordick, Markus Schnöpf, Dr. Domenic Städtler.
Der Workshop „Introduction to #LOD“ der Universität Rostock bietet eine zweitägige Einführung in #LinkedOpenData für digitale #Editionen und Textsammlungen. Die Veranstaltung findet virtuell vom 20.-21.9. statt. Eine Anmeldung ist heute noch möglich!
https://www.inf.uni-rostock.de/wkt/forschung/forschungsschwerpunkt-digitale-hermeneutik/n/workshop-introduction-to-lod-from-digital-scholarly-editions-and-text-collections-to-the-web-of-data-20-2109-new64f88529f0733678661977/
Am Abendvortrag des Workshops zu den #digitalen #Editionen @ZBZuerich spricht @stefandumont über die offene Edition. #digitalhumanities
Neu im #Slider: Zugänglichkeit ist bei digitalen Editionen auf vielen Ebenen wichtig, von OpenAccess über Barrierefreiheit bis hin zu Langzeiterhaltung. Sandra König präsentiert die Diskussionen und Ergebnisse des #FairFebruary zum Prinzip #Accessible.
https://textplus.hypotheses.org/5904
Beitrag im Blog Text+.
#FAIR #DigitalHumanities #DH #Editionen #OpenAccess #Barrierefreiheit #Langzeiterhaltung @Textplus
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte gern die Möglichkeit für eine #introduction nutzen, da ich #neuHier bin.
Ich forsche aktuell an der CAU #Kiel zu #Stadtbücher|n des #Mittelalter|s wobei mein Fokus auf #Oberlausitz & #Niederlausitz liegt.
Nebenbei interessiere ich mich allgemein für #Stadtgeschichte, #Agrargeschichre und #Umweltgeschichte. Eine meiner Leidenschaft sind #Editionen und das Arbeiten in #Archiv|en. Mein Herzensprojekt ist hier @Bienengeschichte
#histodons #medievodons @historikerinnen