Überraschung!
Überraschung!
In eigener Sache, ein Longthread
Seit 2022 bin ich auf Mastodon aktiv, seit November 2022 auf dem Server von #digitalcourage.
Digitalcourage macht wichtige Arbeit die uns hilft digital mündige Bürger*innen zu werden und zu bleiben. Das war auch meine ursprüngliche Motivation um auf die Server dieses Vereins zu wechseln. Seit November 2022 habe dort über 4k Posts verschickt (https://digitalcourage.social/@bhaug/). Das ist jetzt vorbei.
1/23
Teil 1: Videoüberwachung
Die Wiedergeburt des Untoten „Videoüberwachung“ beginnt mit der Zeile 2851 des Koalitionsvertrags. [...] Das klingt vielleicht harmlos, ist es aber nicht: Dahinter steckt nichts anderes als die Vision eines Staates, der mit KI und Kamera auf Verdacht Gesichter scannt, Bewegungen analysiert und Persönlichkeitsrechte pulverisiert.
https://digitalcourage.de/blog/2025/zombie-videoueberwachung
#Videouberwachung #Überwachungszombies #Datenschutz #Politik #Grundrechte #Digitalcourage @digitalcourage
Die Überwachungszombies kehren zurück – Die neue Bundesregierung will totgeglaubte Überwachungsfantasien wieder auferstehen lassen.
"Der Koalitionsvertrag hat viele altbekannte Überwachungszombies wieder ans Tageslicht gezerrt. Als hätte es keine gesellschaftliche Debatte, keine Verfassungsgerichtsurteile und keinen Protest gegeben [...] Es ist zum Gruseln."
Neue Artikelserie von @digitalcourage
https://digitalcourage.de/blog/2025/ueberwachung-zombies-koalition-schwarz-rot
Kommt vorbei zum monatlichen Digitalaktivismus-Treffen!
(zusammen mit der Digitalcourage Ortsgruppe Bremen @dc_og_HB)
Nächsten Mittwoch den 18.06. 19:00
Im Wichernhaus, Am Dobben 112, #Bremen im 1. Stock.
Ab ca. 19:15 muss man klingeln. Die Klingel ist leider nicht immer zu hören.
(Pro Person bekommt das Wichernhaus 0,50 € für die Raumnutzung)
https://www.openstreetmap.org/?mlat=53.07670&mlon=8.82371#map=19/53.07670/8.82371 #datenpunks #digitalcourage
Rena Tangens und Elisabeth Niekrenz zum Prozessauftakt gegen den DB Navigator der Deutschen Bahn (19.5.2025)
DNS4EU ist ja in aller Munde derzeit. Habt ihr euch eigentlich mal deren about Page durchgelesen und den Absatz gefunden das das Produkt am besten noch 2025 kommerzialisiert werden soll um sich selber zu tragen?
"The DNS4EU project started officially in January 2023, and is co-funded by the EU from 2023 to 2025. The EU will partially contribute to the development of the infrastructure and it is expected and encouraged by the European Commission that the service is commercialised, since it has to be sustainable without operational costs from the EU after 2025. "
Da würde ich doch lieber einen anderen Zensurfreien in Europa gehosteten DNS Server vorziehen welche zum Beispiel Vereinen wie Digitalcourage oder von Privatpersonen wie UncensoredDNS betrieben werden.
#unplugtrump #dns #dns4eu #digitalcourage #uncensoreddns
Beim #Konto sehe ich nicht so schwarz.
Der Staat weiß sowieso was jemand verdient.
Und wer mit #Barzahlung unterwegs ist, hinterlässt auch keine #Daten
@digitalcourage
Ein kleines feines Detail, das ich noch nicht herausgelesen habe, ist die undurchsichtige Konzernstruktur.
DB
DB Service
DB Inkasso etc
Als Endkunde ist es ungemein aufwändig und schwierig da durchzublicken, wenn die Firmen untereinander nicht kommunizieren.
Ich kriegs aber nicht mehr auf die Kette. (Trotz Kundenkontokündigung vor 3 Jahren kriege ich heute noch Mails vom Bahnbonus Service. Wieder eine eigene Firma -> was wiederum einer von vielen Beweisen ist, dass der Datenschutz, Datenlöschung nicht im Konzern seit 2016 Gesetzesbeschluss, 2018 in Krafttreten, umgesetzt ist.).
Als ich noch Bahn fuhr, gab es das Problem von Webportal zu Navigator zu Ticketservice die Bahncard durchzuschleifen.
Hat man "irgendwo" gekauft, in der Schwesterfirma wg Datenschutz/Unvermögen/nicht zuständig aber nicht zuordnen können.
Deshalb bin ich jahrelang mit der Plastikbahncard gefahren. Abuja genau. Ich habe mehrere Vornamen und nur einen Rufnamen. 10 Jahrelang habe ich mir die Finger wund geschrieben, weil ich beim initialen Kundenkonto einen Vertipper hatte. Stammdaten sind (idR korrekt) aber nicht änderbar. Und seit dem Selbstbestimmungsgesetz hinfällig...
Kann also passieren, dass man eine Mahnung bekommt, obwohl man bezahlt hat oder ein (Probe)Abo schon gekündigt hat, der interne Weg aber länger dauerte als die nächste Zahlungsfrist.
Heute
#Digitalcourage, OG #München:
F-Droid und datenschutzfreundliche Apps
» In diesem Workshop zeigen wir Möglichkeiten, die Datensammlung auf #Android-#Smartphone|s einzuschränken. Neben allgemeinen Tipps (Abschalten der #Google Werbe-ID, Verwendung einer alternativen #Suchmaschine, Werbung über DNS- und/oder Firewall-Einstellungen reduzieren, …) wollen wir vor allem den #App-Store #FDroid vorstellen und uns über die dortigen Apps austauschen.
Montag, 26.05.2025
19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendinformationszentrum (#JIZ)
Sendlinger Str. 7 (Innenhof)
80331 München
https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort/muenchen
Anmeldung erwünscht: ortsgruppe@muenchen.digitalcourage.de
Gerät mitbringen!
F-Droid möglichst vorinstallieren (https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/f-droid-appstore#los-gehts)
@doppelspurinsel
@digitalcourage
BIELEFELD ist in aller Munde,
super spannendes Pokalfinale
hunderttausende vor Ort, nicht nur in Berlin, Stuttgart und Berlin
zig Millionen Zuschauer an 'Endgeräten', unzählbare per #Broadcasting die zusätzlich mitgelauscht haben, und dabei nicht mitzählbar sind :) da jene nicht #überwachbar sind und keinerlei #IPschnipsel beim mithören oder sehen per #SAT-Empfang aus dem All :) oder #terrestisch über nicht verfolgbare Funkwellen, so darf man vorbei an den #uberwachungsphantasie & #NSA und den anderen Netzschnüffelern
Topereignisse hoffentlich noch lange u.a. über den #ÖRF per #Broadcast Energie- u. #Datensparsam empfangen.
Danke an alle Mitstreiter von #digitalcourage
nicht nur aus #BIelefeld
& #Arminia
#3satretten #rettet3sat @arte
Die Klage gegen die Bahn landet nicht nur vor Gericht, sondern auch in der Presse: Tagesschau, ZDF, Deutschlandfunk & Co berichten über Datenweitergabe im DB Navigator. Wir dokumentieren das Echo auf unserer Website – ein Who’s who der Pressestimmen zur Klage gegen Schnüffel-Apps im ÖP(N)V.
• Klage wegen Datenübermittlung trotz “notwendiger Cookies”
• Kritik an Digitalzwang
• Auszug aus dem Presseecho
#DBNavigator #Datenschutz #Digitalzwang #Digitalcourage #Bahn
https://digitalcourage.de/blog/2025/medienberichte-zur-db-klage
SWR Aktuell – „Datenkrake SB Navigator?“ | 19.5.2025
ZDF Mittagsmagazin – „Klage gegen DB Navigator-App“ | 19.5.2025
Hessenschau – „Prozess um Datenschutz bei Bahn-App“ | 19.5.2025
Deutschlandfunk – „Datenkrake? – Deutsche Bahn wird wegen DB Navigator App verklagt“ | 19.5.2025
Tagesschau – „Datenschützer verklagen Bahn wegen App DB Navigator“ | 19.5.2025
WDR – „DB-App vor Gericht: Wie sicher sind unsere Daten wirklich?“ | 19.5.2025
WDR 5 Morgenecho – „DB Navigator vor Gericht: Streit über Datenweitergabe“ | 19.5.2025
@digitalcourage braucht Hilfe beim Sammeln:
Wo gibt es das Deutschland-Ticket ohne App-Zwang?
Bei der DB gibt es das Deutschlandticket ausschließlich digital. Andere Verkehrsunternehmen bieten es noch als Karte oder Ausdruck an. Wir wollen als Service eine Liste zusammenstellen – dafür bitten wir um Mithilfe.
https://digitalcourage.de/blog/2025/aufruf-deutschlandticket-ohne-app-zwang