Bei der Berichterstattung zum Urteil gegen Marine le Pen habe ich den Eindruck, dass in deutschen Medien die Überraschung überwiegt, dass in Frankreich Strafgesetze sogar für Politiker:innen gelten.
Bei der Berichterstattung zum Urteil gegen Marine le Pen habe ich den Eindruck, dass in deutschen Medien die Überraschung überwiegt, dass in Frankreich Strafgesetze sogar für Politiker:innen gelten.
Lobbying: Around one billion euros for lobbying
27,598 lobbyists are listed in the lobby register of the German Bundestag. It shows which companies spend a particularly large amount on lobbying.
Lobbyismus: Etwa eine Milliarde Euro für Interessenvertretung
27.598 Interessenvertreter stehen im Lobbyregister des Deutschen Bundestages. Es zeigt, welche Firmen besonders viel für Lobbyarbeit ausgeben.
Wenn ich mich hier nicht verrechnet habe entsprechen die Kostenüberschreitungen bei der #Elbphilharmonie in #Hamburg ca. 3353 Tonnen 2 € Münzen.
Also etwa 84 Sattelschlepper voll.
Wär vllt. was für #DieMaus - #Politik visualisieren.
TAUSCHE Tanne mit < Läusebefall
gg.
üppig blühende Rauschpflanze
Osthessen, NearNowhere&OdessaCity
Erdogans langer Arm: Wie die Türkei den Kaukasus neu ordnet
Zwischen Armenien und Aserbaidschan scheint ein Friedensvertrag in Sicht. Warum das ein Sieg für Baku, eine Niederlage für Moskau und ein Fortschritt für Ankara ist. Eine Analyse.
Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass es das viel beschworene "wir" in unserer #Gesellschaft nicht gibt, sondern weite Teile unserer politischen Führung Demokratie, Menschen- und Bürger:innenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Arbeitssicherheit u. ä. nicht als Errungenschaften begreifen, sondern im Gegenteil als Anmaßung einer unterlegenen Masse, der vielleicht aus Güte Fürsorge gewährt werden kann, der aber keine Rechte zustehen.
#SPD #CDU #CSU #Politik #Demokratie #Zivilgesellschaft #Rechtsstaat
.. danach / est. 2013 / die #fernsehen Raff-Girlande-Zäsur am Ende m. #Studio #Musik
:-*
feat. wissenschaftl. papers
"Zukunftweisend wäre es, ein Ministerium für 'Digitale Souveränität' einzurichten, die Monopole abzuschaffen und die digitalen Märkte für Wettbewerb zu öffnen, um auf den Zukunftsmärkten durchzustarten." - @martinandree
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/deutschland-muss-sich-aus-der-digitalen-abhaengigkeit-von-den-usa-befreien-110349530.html [€]
#BigTech #Medienrecht #Politik
Datenschutz und IT-Sicherheit schützen nicht nur Daten, sondern unsere Demokratie – ein Schutzschild gegen den Machtmissbrauch der Tech-Oligarchen.
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-datenschutz-ist-gesellschaftsschutz/
Datenschutz und IT-Sicherheit schützen nicht nur Daten, sondern unsere Demokratie – ein Schutzschild gegen den Machtmissbrauch der Tech-Oligarchen.
https://www.kuketz-blog.de/kommentar-datenschutz-ist-gesellschaftsschutz/
"Doch momentan scheint eine zweite, bedrohlichere Möglichkeit noch wahrscheinlicher, meint #ThomasZimmer: Dass die verschiedenen Fraktionen, wie so häufig in autoritären Bewegungen mit internen Konflikten, ihre Aggression gegen die wenden, die sie als „äußere Feinde“ betrachten – auf die Weltpolitik bezogen wie auch im eigenen Land."
Wer gerne mehr verstehen möchte, was aktuell in den #USA abgeht. Dem kann ich nur die Videos von @pallenberg empfehlen.
Aktuelle Infos, super zusammengefasst!
@ndaktuell Und wie schon zu Zeiten von Mutti Merkel sieht die #politik weiterhin weg.
Der Osten ist LOST! Zieht da endlich weg ...
Zu den Plänen von Union und SPD bezüglich der Digitalpolitik kann ich nur sagen: Was Deutschland fehlt, ist eine langfristige Digitalstrategie, die über Wahlzyklen hinausgeht. Statt kluger Planung gibt es Aktionismus, Bürokratie und verpasste Chancen. Ohne eine informierte, weitsichtige Digitalpolitik bleibt alles Stückwerk – und Deutschland weiter im digitalen Hintertreffen.
Ukraine-Konflikt: Abkommen über Bodenschätze könnte Ende der Souveränität sein
Kiew verliert die Kontrolle über Bodenschätze, wenn der aktuelle Entwurf unterschrieben wird. Trump stellt immer härtere Bedingungen.
Das Ende der Ein-China-Politik? Taiwans präsidentieller Tabubruch
Taiwans Präsident hat China erstmals als "feindliche ausländische Macht" bezeichnet. Was der Schritt bedeutet und wie Washington (nicht) reagieren sollte. Ein Gastbeitrag.