101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

482
active users

#digitaletransformation

0 posts0 participants0 posts today

➡️ Save the dates! 📆

🗼Der nächste Stammtisch #DHBerlin findet erst nach der DHd am 14.3.2025, 18 Uhr, in Berlin-Mitte statt, wir melden uns noch, wo.

🏰 Der nächste Stammtisch #DHThueringen findet am 18.3.2025, 18:00 Uhr, in der Trattoria Eckermann, Brauhausgasse 13, in Weimar statt, Tisch ist zu 18 Uhr bestellt.

✨ Weitere Informationen folgen. #DH #community #DigitalHumanities #DigitalHistory #digitaleSammlungen #digitaleEditionen #digitaletransformation #Austausch #nfdi

Liebe #DH-Community in Thüringen,
am 18. Februar 2025, 18:00 Uhr, findet der DH-Stammtisch Thüringen statt. Ein Tisch für 10 ist in der Tratoria Eckermann in der Brauhausgasse 13 in Weimar auf meinen Namen bestellt.
Wir freuen uns auf einen Austausch zu Themen rund um #DigitalHumanities, #digitaleTransformation, #digitaleSammlungen, #3D-Projekte, #NFDI, #OpenScience, #ResearchSoftwareEngineering etc.
Neue Gesichter sind immer sehr herzlich willkommen.

Heute geht es zu #DHNetJena an der @unijena und der #ThULB. Wir freuen uns auf den Austausch und die Vernetzung von @nfdi4objects mit der Community in #Thüringen. 😊🌐✨ #nfdirocks #nfdi #digitaletransformation #DH #objektbasiertedaten #archaeologie #FDM #openscience

Hier ist unser Poster :) zenodo.org/records/14717664

ZenodoNFDI4Objects. Vernetzungspotenzial für Thüringen.NFDI4ObjectsNFDI4Objects ist das Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit dem Schwerpunkt auf dem kulturellen Erbe von 3 Mio. Jahren Menschheits- und  Umweltgeschichte. Gleichzeitig stellt es sich den Herausforderungen der Digitalen Transformation und des Forschungsdatenmanagements unter Stärkung von Open Science sowie Erhöhung der Transparenz und Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen. An wen richtet sich NFDI4ObjectsNFDI4Objects hat eine sehr interdisziplinäre Community. Zu ihr gehören Studierende, Lehrende, Forschende, Praktizierende sowie die interessierte Öffentlichkeit an denen von NFDI4Objects abgedeckten wissenschaftlichen Disziplinen. Zu diesen zählen neben der Klassischen, Ur- und Frühgeschichtlichen sowie Mittelalterlichen Archäologie auch Bauforschung, Anthropologie, Ethnoarchäologie, Geoarchäologie, Archäobotanik, Archäozoologie, Archäogenetik, Paläopathologie, Archäophysik, Archäometrie, Konservierung, Restaurierung und Provenienzforschung. Einrichtungen des Kulturerhalts, wie Museen, Archive und Denkmalämter, sind ebenfalls Teile der Community. Forschungsdaten in NFDI4ObjectsDie Forschungsdaten stehen immer in Bezug zu einem durch Menschen geschaffenen bzw. in einen bestimmten Kontext gesetzten Objekt. Hierzu gehören Artefakte aus unterschiedlichsten Materialien, Knochen- und Pflanzenreste, sowie Bauwerke und Landschaften. Die Daten stammen von archäologischen Befunden, aus Landschaftsvermessungen und -analysen, Grabungs- und Sammlungsdokumentationen, laborgestützte Untersuchungen biologischer und ökologischer Überreste vergangener menschlicher Aktivitäten, aber auch aus Sammlungskontexten und zur Provenienzgeschichte bis hin zu digitalen Repräsentationen physischer Objekte.Jedes dieser Objekte hat eine vielschichtige Geschichte zu erzählen. Daher werden die Daten in NFDI4Objects als digitale Objektbiografie erfasst, um die verschiedenen Ereignisse, Akteure, Orte und Zeitschichten, die das Objekt in einen bestimmten Kontext setzen, zu berücksichtigen. Diese geben dem Objekt seine Bedeutung und machen dessen “Lebensgeschichten” sichtbar. Dabei orientieren wir uns an den FAIR-Prinzipien und dem Datenlebenszyklus. NFDI4Objects und DH Net ThüringenNFDI4Objects wird in Thüringen durch die Klassik Stiftung Weimar als Co-Applicant für die Task Area 6 “Qualification, Integration & Harmonisation” sowie durch die Thüringer Universitäts und Landesbibliothek als Participant repräsentiert. Wir bieten Beratung und Austausch zu Fragen rund um die archäologische und objektbasierte Arbeit und Forschung, aber auch zu Themen aus dem Bereich Digital Humanities und digitale Transformation. 

Einmal werden wir noch wach, dann ist wieder #DH-Stammtisch ☺️ 🍻 ! Morgen, 17.1., 18:00 Uhr, im Erdinger am Gendarmenmarkt (erdingerberlin.de/) ist ein Tisch auf meinen Namen reserviert. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!

#dh #networking #openscience #Forschungsdatenmanagement #nfdi #digitaletransformation #DigitalHumanities #digitalhistory #digitalheritage

Herzliche Grüße von @dighum_berlin und Anja

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt

Liebe #DHBerlin-Community, wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr 2025! Der DH-Stammtisch findet am 17.1.2025, 18:00 Uhr, statt. Ein Tisch für 10 ist im Erdinger am Gendarmenmarkt auf den Namen Gerber reserviert (erdingerberlin.de/). Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen!

#dh #networking #openscience #Forschungsdatenmanagement #nfdi #digitaletransformation #DigitalHumanities #digitalhistory #digitalheritage

Herzliche Grüße von @dighum_berlin und Anja

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt

📖 Einblick in unser Booklet

Wer hat Angst vor Software? – Tanja Friedel geht der Frage nach, warum manche Menschen Bedenken gegenüber Digitalisierung und Automatisierung hegen, obwohl Software unser Leben erleichtern und Prozesse optimieren soll.

Link zum vollständigen Post: linkedin.com/feed/update/urn:l

📖 Link zum vollständigen Booklet: lnkd.in/e-7kg7ZN
📅 Vereinbart einen Termin mit Tanja Friedel: lnkd.in/eRAQZ5as

Beim #Podcast #ScheubaFragtNach 106 falter.at/scheuba war kürzlich #JohannesKopf zu Gast.

U.a. stellte er die Initiative #mehrGRIPS vor, wo ca. 30 Expert:innen parteiunh. Impulse für e. gute #Politik #Österreich ausarbeiten:

#Bildung #ÖkologischeTransformation #DigitaleTransformation #SozialeStabilität

mehrgrips.at/

Das, was ich bislang hörte, kann ich zu 100% unterschreiben! Hoffentlich fließt das in Regierungsprogramme ein.

FALTER.atScheuba fragt nachAlles zu Politik, Kultur, Medien, Stadtleben, Natur, Events, Kino und Essen & Trinken in Wien und Österreich auf FALTER.at!
#ÖVP#SPÖ#Neos

Liebe #DHBerlin-Community, am Freitag, 6.9.2024, 18:00 Uhr, ist wieder unser monatlicher #DH-Stammtisch im Erdinger am Gendarmenmarkt (erdingerberlin.de/).
Wir sprechen in entspannter und geselliger Atmosphäre über Themen wie #FDM, #DigitalHumanities, #DigitalHistory, Fragen rund um #Methoden, #Standards, #KI, #Datenmodellierung, #Forschungssoftware, #Visualisierungen (#Zeitschichten, #Geografika, #3D), #DigitaleTransformation, #DigitaleSammlungen, #NFDI... Jeder ist willkommen!

erdingerberlin.deERDINGER am Gendarmenmarkt

#studentischeJobs #Werkstudentenjobs #Suche
#remotearbeit #Umweltorganisationen #Umweltschutz #Soziologie #digitaleTransformation #OpenSource #science

Liebe Followis,
vielleicht könnt ihr das teilen:

Ich möchte mich zu Anfang des kommenden Jahres neu ausserhalb der Uni orientieren und suche dazu eine studentische Hilfskraftstelle, am besten mit Option zur Weiterbeschäftigung. Themenbereiche siehe anhand der Hashtags oben. Remote bevorzugt, Studiumsort ist Kassel.
Zur Zeit bin ich studentische Hilfskraft an meiner Uni am Fachgebiet soziologische Theorie, dort in einem Projekt zu zukunftsorientierter Verbraucherforschung und Verbraucherschutz. Das Projekt deckt viele verschiedene Themenbereiche ab, da interdisziplinär ausgerichtet.
Ich kann generell:
mich schnell in neue Themen einarbeiten, gute Hintergrundrecherchen liefern, lerne durch das Projekt einen Teil Veranstaltungsorganisation kennen, bin interessiert an vielfältigen Umweltthemen und digitaler Transformation zu digitaler Souveränität.

Ab nächstes Jahr Sommersemester schreibe ich meine Masterarbeit und möchte danach auch in einem Job in einem der oben genannten Themenbereiche arbeiten.

Falls jemand weiß, ob eventuell Anfang 2025 eine eben solche studentische Hilfskraft gebraucht werden würde, bitte gerne benachrichtigen.

uups, wir haben es ganz verpasst. Deshalb sei es hier nachgeholt:

Wir begrüßen das #NetzwerkN im Fediverse 🌻 .
👋 Herzlich willkommen!
„Das netzwerk n verbindet Studierende, Promovierende, junge Berufstätige und Initiativen an Hochschulen. Wir engagieren uns für nachhaltige Entwicklung in Betrieb, Lehre, Forschung, Governance und Transfer.“
netzwerk-n.org/
Und seit Mai 2024 postet @netzwerkn auch auf Mastodon.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch im #Fediverse die Themen #Nachhaltigkeit und #digitaleTransformation 👩‍💻 an den #Hochschulen voran zu bringen.
Und wir wünschen Euch ganz viele Follower.

#UnisInsFediverse 👩‍🎓 👨‍🎓

netzwerk-n.orgnetzwerk nWir bringen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an deine Hochschule

Liebe #DHBerlin-Community, in einer Woche ist es soweit und der #DH-Stammtisch findet wieder statt. Wir treffen uns am 2.8., 18:00 Uhr, im Erdinger am Gendarmenmarkt, um über Themen wie #DH, #NFDI, #FDM, #DigitaleEditionen, #RSE, #3D, #Visualisierungen, #Metadaten, #DigitaleTransformation und alles, was Euch bewegt, zu sprechen. Wir freuen uns auf Euch! Schreibt mir bitte, ob Ihr dabei sein könnt, das ist für die Tischreservierung wichtig, ich habe erstmal nicht so viele Plätze reserviert.

Liebe #DH #Thüringen-Community, wir starten am Dienstag, 16.1.2024, 19 Uhr, mit unserem 1. Stammtisch #DHThüringen im Siechenbräu im wunderschönen Weimar und freuen uns auf Euch! Bei dem Treffen geht es zunächst einmal um ein Kennenlernen und einen ungezwungenen Austausch zu Themen rund um #DigitalHumanities , #DigitaleTransformation, #Forschungsdatenmanagement, #RSE, #NFDI, #OpenScience. So findet Ihr uns: maps.app.goo.gl/hHeC1Moe9GyCH6. Viele Grüße vom Orga-Team Dirk, Christiane und Anja.

maps.app.goo.glBevor Sie zu Google Maps weitergehen