Anleitung zum Flüstern mit Toastbrot
Idea Writing AI
Realisation ME
By Meister Jeder 6/25
#Dada #Dadaismus #Anleitung #Gebrauchsanweisung #Toast
Anleitung zum Flüstern mit Toastbrot
Idea Writing AI
Realisation ME
By Meister Jeder 6/25
#Dada #Dadaismus #Anleitung #Gebrauchsanweisung #Toast
Ich leg heute noch einen nach... nun habe ich noch die Anleitung für die Google-Photos - Alternative Immich geschrieben. Diese baut auf meine vorherige Installations-Anleitung für Docker und Portainer auf. Hiermit lässt sich in wenigen Minuten schnell und einfach eine eigene Photo-Cloud im lokalen Netzwerk installieren. Die passende App gibt es auch dafür.
#linux, #debian, #docker, #, #raspberrypi, #raspi, #selfhosting, #anleitung, #foto, #fotos, #photo, #photos, #server, #googlealternatives, #googlephotos, #googletakeout, #immich
https://qzm-rn.de/mastodon-fuer-anfaengerinnen/
Erklärung für Einsteiger zu Mastodon https://openrewi.pubpub.org/pub/8z5233on/release/2
https://meisner.ca/2025/02/02/how-to-use-mastodon-as-a-facebook-replacement/
Das sind meine wichtigsten Empfehlungen zur mastodon migration.
Ansonsten
@FediTips
Apple verrät: So aktualisierst du die Firmware deiner AirPods selbst
Apple hat bisher Firmware-Updates für AirPods automatisch im Hintergrund installiert. Zum ersten Mal hat das Unternehmen nun eine detaillierte Anleitung veröffentlicht, wie Nutzer:innen ein
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/apple-verraet-so-aktualisierst-du-die-firmware-deiner-airpods-selbst/
#News #Zubehr #AirPods #AirPodsMax #AirPodsPro #Anleitung #Apple #FirmwareUpdate #iOS #ManuellesUpdate #TechnikTipps #Zubehr
So... soll Instagram doch sehen, wie es ohne mich klar kommt...
https://help.instagram.com/139886812848894?helpref=faq_content&locale=de_DE
Kennt jemand eine gute #Anleitung um Funkamateuren den #Einstieg in das #Fediverse zu erleichtern?
Also z.B. wie man den #DARC-Server nutzt, aber auch die alternativen Instanzen falls man kein DARC-Mitglied ist oder die DARC-Instanz aus anderen Gründen nicht nutzen möchte?
Und wie und wo man im Fediverse Gleichgesinnte und Gruppen findet?
Ich betreibe noch eine uralte #Facebook-Gruppe, bei der ich endlich mal den Stecker ziehen möchte. Aber nicht, ohne zumindest ein paar Alternativen aufzuzeigen.
(Ich selbst weiß wie's geht, ich suche einen fertigen, einsteigerfreundlichen Text zum Verlinken um das Rad nicht neu erfinden zu müssen.)
Vergrößern einer Partition in Ubuntu
Stell dir vor, deine Ubuntu-Installation braucht einfach mehr „Luft zum Atmen“. Angenommen, du hast eine 100GB-SSD, auf der 30GB für die Root-Partition genutzt werden und 40GB für eine andere Partition. Das heißt, es sind noch 30GB frei, die du der Root-Partition zuweisen möchtest. In anderen Betriebssystemen müsste...
https://www.techniverse.net/blog/2024/11/vergroessern-einer-partition-in-ubuntu/
#Linux #anleitung #partition #root #tut #ubuntu
Migration von MySQL 5.7 zu MySQL 8.0 in Docker
Der Wechsel von MySQL 5.7 auf die neuere Version 8.0 kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Besonders wenn du in einer Docker-Umgebung arbeitest, gibt es einige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Migration reibungslos abläuft. Doch keine Sorge, mit einer guten Anl...
https://www.techniverse.net/blog/2024/10/migration-mysql-5-7-zu-8-0-docker/
#Docker #administration #anleitung #docker #migration #mysql #server #tut
@noybeu
Gibts auch in deutscher Sprache: https://noyb.eu/de/exercise-your-rights
Danke für eure Arbeit! :-) #datenschutz #anleitung
You use the term "company" (en) / "Unternehmen" (de), but it also applies to public authorities (Behörden), landlord (Vermieter) etc., right? If so, maybe you can edit the text so everyone understands.?
Nähbubble: ich hab im Nachlass meiner Oma einen Heftblitz von der Firma Leitner gefunden, eine Hohlnadel mit einer Spule. Weiß jemand wie man das verwendet? Ich hab ein Bild, aber keine Anleitung gefunden...
#nähen #anleitung #diy Gerne teilen
Ich mag das Ende dieser Ikea Anleitung nicht, halte sie aber akkurat.
#Fedilab ist eine sehr leistungsfähige Android-App fürs Fediverse. Man bekommt sie bei #FDroid.
Leider ist sie kaum dokumentiert. Darum beschreibe ich jetzt ein Feature, das ich erst heute gefunden habe:
Fedilab kann die lokalen Timelines ferner Mastodon-Instanzen anzeigen!
– ferne Timeline einblenden: ein Profil der Instanz aufrufen > Dönermenü oben rechts > Folge Instanz
– ferne Timeline ausblenden: Sidebar > Meine App > Timelines verwalten
Deine Fotos als Training für die KI von Meta? Nein, Danke!
Meta will seine KI mit Fotos trainieren – und zwar auch mit deinen! Wenn du das nicht willst, musst du widersprechen. Hier gibts die Anleitung.
In diesem Video zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr Cryptpad installiert und konfiguriert. Cryptpad ist eine datenschutzfreundliche Kollaborationsplattform, die es euch ermöglicht, gemeinsam an Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und mehr zu arbeiten, ohne dabei die Kontrolle über eure Daten zu verlieren.
https://youtu.be/V5htKeQb90E
https://www.spacefun.ch/linux-videos#extra15
2. Jahr #OpenSource Gardening mit #BlackHeart #Chili, #Sunviva #Cocktailtomaten und #Vivaroma #Salattomaten
#Rezept für #Komposttee: 10 Liter Wasser, 10-20g #Melasse, 1 Liter #Wurmhumus aus meiner #Wurmkiste
#Anleitung: https://redirect.invidious.io/watch?v=yA9tcGYyaEo
Ich habe hier noch eine #Anleitung "How to add #Twitter buttons to your #website".
Braucht das noch jemand?
Selfhosting mit YunoHost
Mit YunoHost kannst du ganz einfach deinen eigenen Cloud-Server bei dir zu Hause betreiben. Ob Nextcloud, Wallabag, DokuWiki, Wireguard, Matrix Synapse, alles ist möglich.
https://www.spacefun.ch/linux-videos#extra9
#Linux #Selfhosting #YunoHost #Tutorial #Video #Anleitung cc @yunohost
HANDY VERKAUFEN Händler, Preise, Tipps So geht’s richtig!
https://peertube.mobilsicher.de/videos/watch/1fddfcbd-2473-43fc-b31e-4419aa25a854
Linux Remote Desktop mit X2Go
Mit X2Go kannst du unter Linux ganz einfach einen Remote Desktop einrichten und über SSH darauf zugreifen. Ich erkläre dir, wie du den X2Go-Client und den Serverteil installieren und einrichten kannst. Greife von überall sicher und verschlüsselt auf die grafische Oberfläche deines Linux-Systems zu.