101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

559
active users

#Holzheizungen

0 posts0 participants0 posts today

#Energiewende am Ende?

Sind #Wärmepumpen teure Stromfresser und #Holzheizungen viel nachhaltiger? Wie viele #Vögel sterben durch #Windräder, wie laut sind #Windkraftanlagen und wie #umweltschädlich sind erneuerbare Energien?

Rund um das Thema Energiewende kursiert viel Halbwissen. Was davon stimmt und was Mythen sind, ist oft nicht leicht zu erkennen; vor allem, wenn die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Deshalb schauen wir uns sieben Energiewende-Mythen genauer an - wissenschaftlich fundiert und ... #maithinkx

Wir klären, warum unser #Strom so teuer ist, wie nachhaltig Holz-Heizungen Wärmepumpen und Wasserstoff wirklich sind,

KAPITEL
00:00 Intro
00:59 Kosten durch erneuerbaren Strom
05:57 Machen Windräder krank?
10:13 Pelletheizung & Nachhaltigkeit
18:06 Wärmepumpe: Funktionsweise & Effizienz
24:46 #Wasserstoff als Lösung für alles
26:09 Tote Vögel durch #Windräder
27:27 #Umweltschäden durch erneuerbare Energien
28:10 7 Lösungen für die Energiewende
30:29 Was kann ich tun?

youtube.com/watch?v=1nnKydcqmD

#Aiwanger erwartet, dass auch #Holzheizungen vom Bund gefördert werden müssen und möchte ansonsten ein eigenes, bayernweites Programm auflegen.

Wir sollten uns ganz genau merken, wer was fordert und umsetzt, denn der Holzpreis wird steigen.

#Holz als Rohstoff der Zukunft (u.a. Bau-, Textil- und Kunststoffindustrie) wird zu kostbar um ihn großflächig zu verfeuern (ausgenommen, sehr wenige Bestandsgebäude; kleinere Nahwärmenetze).

#freieWähler #Pellets
stmwi.bayern.de/presse/pressem

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieAiwanger: "Holzenergie wird weiterhin ausgebremst. Wenn der Bund starrsinnig bleibt, packen wir in Bayern selbst an."Bayerns Energieminister fordert eine reale Technologieoffenheit beim Heizungstausch