Heute, am Tag der Republik, haben wir, nach 16 Wochen nur Warmwasserzubereitung, unsere Heizung hochgefahren.
Interessant ist, dass wir in den 16 Wochen genau 1240 Gramm Asche erzeugt haben, das entspricht 22 kg Pellets pro Woche. 22 kg für Warmwasser.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass heute das Verbrennen von Holzpellets umstritten ist, wegen des Feinstaubs, wegen des Verbrennens von Holz allgemein. Das Mantra, Holzverbrennung sei Klimaneutral, weil nur das an Kohlendioxid freigesetzt wird, was der Baum während seines Lebens aufgenommen hat, ist Unsinn. Mit der gleichen Argumentation ist das Verbrennen von Öl und Gas ebenfalls Klimaneutral.
Klar, wenn ich das Holz so lange verbrenne, wie das Holz zum Wachsen benötigt hat, dann, ja dann ist es Klimaneutral. Keine Ahnung wie lange ein Baum gewachsen ist, bevor wer zu Pellets verarbeitet wurde, aber wir haben in den letzten 16 Wochen 354 kg Holz verbrannt.
Ich kann also verstehen, dass Holz nicht unumstritten ist. Aber solange in Deutschland jedes Jahr mehr Holz nachwächst, als verbrannt wird, muss man Holzöfen als Alternative zu Gas/Öl-Öfen sehen. Aber wegen der trockenen Sommer ist dieser Holzzuwachs schon seit einigen Jahren nicht mehr garantiert.
Was bleibt? Luft/Luft-Wärmepumpe im ungedämmten Haus? Ökologischer Schwachsinn.
Sole Wärmepumpen? Bei sinkendem Grundwasserspiegel? Bist Du Irre? Die ersten Sole-Wärme-Pumpen fangen an, auf dem Trockenen zu laufen. Insbesondere in unserer Region hier.
An unserem Garten, besser an unserer Wildnis um unser Haus sieht man sehr schön, wie das Wasser echt immer tiefer liegt. Bäume mit echt tiefen Wurzeln fangen an zu sterben. Unser benachbarter Gutsteich, vor 15 Jahren noch vom Grundwasser gespeist und weitgehend voll, hat seitdem jedes Jahr an Wasser verloren und seit ein paar Jahren füllt er sich nur, wenn es mal etwas regnet.
Fernwärme zu bekommen ist hier illusorisch, wir haben ja noch nicht einmal eine Kanalisation. Es bleibt also nur noch die Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor. Aber auch hier sollte man eine Flächenheizung im Haus haben.
Unser Haus fundamental sanieren kostet genauso viel wie Abreißen und neu bauen: eine halbe Million Euro.
BTW: ich habe hier ca. 2500 qm Boden zu verkaufen. Wer mir die halbe Million gibt, kann es sofort haben!
Und dann wird ökologisch gebaut, ohne Sondermüll, ohne Schönrechnerei.