101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

581
active users

#straßenverkehr

7 posts7 participants0 posts today
VCD Nordrhein-Westfalen<p><a href="https://nrw.social/tags/Verkehrssicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehrssicherheit</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/sicherimStra%C3%9Fenverkeht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sicherimStraßenverkeht</span></a></p><p>„In der kommenden Woche will die Polizei im Großteil Deutschlands beim sogenannten <a href="https://nrw.social/tags/Blitzermarathon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Blitzermarathon</span></a> verstärkt die Geschwindigkeit im <a href="https://nrw.social/tags/Stra%C3%9Fenverkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Straßenverkehr</span></a> kontrollieren. </p><p>Bei Unfällen auf den Straßen starben laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr 2780 Menschen. </p><p>Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der zentralen Ursachen dafür.“</p><p><a href="https://www.n-tv.de/panorama/Polizei-meldet-Millionen-Verstoesse-von-Rasern-article25683891.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">n-tv.de/panorama/Polizei-melde</span><span class="invisible">t-Millionen-Verstoesse-von-Rasern-article25683891.html</span></a></p>
Immer mehr und immer größere Autos parken illegal Fußwege zu. Eine neue Vorschrift könnte laut Kritikern Stadtverwaltungen ermuntern, sich damit zu arrangieren. Dahinter steht ausgerechnet der rot-grün-rote Bremer Senat.#Straßenverkehr #StraßenverkehrsordnungStVO #Stadtplanung #Auto #Bundesrat #Bremen
Verkehrsrechtsreform rückwärts: Wo sollen die Autos denn hin?
DER SPIEGEL · Verkehrsrechtsreform rückwärts: Wo sollen die Autos denn hin?By Arvid Haitsch
Replied in thread

@FrankMasurat Alt-Text:

Infografiktabelle. Überschrift "Unfallsprache = Sprachunfall", daneben "Leitfaden zur Berichterstattung über Kollisionen im Verkehr". Unter der Überschrift "Folgende Empfehlungen sollen Polizei und Medien dabei unterstützen, Verkehrsunfälle weniger als schicksalshafte, isolierte Einzelereignisse darzustellen und mehr die menschliche Verantwortung sowie systemische Ursachen erkennbar machen.
Es folgt eine Tabelle mit Spalten für "Üblich", "Besser" und "Warum", die nochmal in Kategorien 1-5 unterteilt ist:

1: Kollisionen nicht als Schicksal, sondern als menschengemacht darstellen
a: Üblich: "Zwei Tote nach Unfall in Musterlingen." Besser: "Zwei Tote nach Kollision/Zusammenstoss/Crash in Musterlingen." Warum: Die Wörter Kollision, Zusammenstoß und Crash nehmen präziser auf den materiellen, von Menschen verantworteten Vorfall Bezug als das Wort Unfall.
b: Üblich: "Es kam zur Kollision." Besser: "A und B kollidierten. Oder A kollidierte mit B." Warum: Ein Verb wie kollidieren bezieht sich konkreter auf den von Menschen verantworteten Vorfall als ein Nomen wie Kollision.

2: Alle beteiligten Personen und deren Handlungen benennen
a: Üblich: "Lastwagen erfasst Radfahrerin." Besser: "Lastwagenfahrer erfasst Radfahrerin." Warum: Personen sind als Handelnde genannt. Fahrzeuge sind keine Handelnden.
b: Üblich: "Fußgänger wurde angefahren." Besser: "Radfahrer fuhr Fußgänger an. Fußgänger wurde von Radfahrer angefahren." Warum: Beide involvierten Personen sind genannt. Der Handelnde wird deutlicher als solcher erkennbar. Wird Passiv verwendet, sind hier beide Akteur:innen erkennbar.
c: Üblich: "Der Radfahrer verletzte sich bei der Kollision. ...zog sich Verletzungen zu." Besser: "Der Radfahrer wurde durch die Kollision mit X verletzt." Warum: Die Ursache der Verletzung ist klarer benannt als in der Formulierung mit dem Reflexivpronomen "sich".
d: Üblich: "Die Motorradfahrerin geriet auf die die Gegenfahrbahn. Die 44-jährige starb/verstarb an der Unfallstelle." Besser: "Die Motorradfahrerin fuhr (aus ungeklärten Gründen) auf die Gegenfahrbahn. Die 44-jährige wurde durch die Kollision mit X getötet." Warum: Ein Handlungsverb (z.B. fahren, jemanden verletzen bzw töten) macht die Ursache der Verletzung besser erkennbar als ein Vorgangsverb (z.B. geraten, versterben, verunglücken, überleben). Der Eindruck des Schicksalhaften wird vermindert.

3: Die Perspektiven der Beteiligten auch als solche erkennbar machen
Üblich: "Der Autofahrer übersah die Fußgängerin." Besser: "Der Autofahrer erklärte, er habe die Fußgängerin übersehen." Warum: Die Perspektive ist als jene des Autofahrers kenntlich gemacht. Es wird nicht fraglos die berichtete Perspektive als objektive Perspektive in den Bericht übernommen.

4: Nichtwissen, vorläufigen Ermittlungsstand, Sicherheitsrelevantes einbeziehen
a: Üblich: "Die Hintergrunde des Unfalls sind Gegenstand der Ermittlungen." Besser: "Wie schnell die Autofahrerin unterwegs war, ist nicht bekannt." Warum: Die präzise Frage nach Gründen reduziert den Eindruck des Schicksalhaften und den Raum für Spekulation.
b: Üblich: "Die Straße war wegen Bergungsarbeiten bis Mittag gesperrt." Besser: "Die Straße ist wegen Berungsarbeiten noch bis Mittag gesperrt." Warum: Sperr- und Staumeldungen sind nur (sicherheits-)relevant, wenn über eine aktuelle Behinderung berichtet wird oder außergewöhnlich viele Opfer betroffen waren. Im Nachhinein relativieren sie das Leid der Opfer.

5: Einzelvorfälle in größeren Zusammenhang stellen
Üblich: "Am Samstag prallte am Escher-Wyss-Platz ein Radfahrer in einen Fußgänger. Beide wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht." Besser: "Zusatz: Das ist die vierte Kollision auf dieser Kreuzung dieses Jahr." Warum: Je nach Ausrichtung des Mediums und geplantem Umfang der Unfallmeldung können Kontextinformationen helfen, größere Zusammenhänge von Kollisionen besser zu verstehen, z.B. Statistikenm Recherchen zu Gemeinsamkeiten zwischen Kollisionen, Gerichtsberichte, Porträts von Unfallopfern.

Ende der Tabelle. Darunter steht "Kontakt: info@sprachkompass.ch. Eine Langfassung des Leitfadens und die PDF-Versionen als Download sind hier zu finden: www.sprachkompass.ch/unfall
(c) 2025, die AutorInnen: Hugo Caviola, Martin Reisigl, Andrea Sedlaczek, Felix Schindler, Dirk von Schneidemesser, Michael Wiz, Immo Janssen."

Daneben steht ein QR-Code und das Logo von "Sprachkompass". Ende des Bildes.

Weil eine viel befahrene Brücke gesperrt wurde, versank Berlin im Chaos. Wie erwartet. Doch wenig später die Überraschung: Alles läuft wie geschmiert. Die ungewöhnliche Geschichte in einer leidgeplagten Stadt.#Berlin #Straßenverkehr #Infrastruktur
Wichtige Verkehrsader: Berliner Brücke gesperrt. Kein Chaos. Was ist da denn los?
DER SPIEGEL · Wichtige Verkehrsader: Berliner Brücke gesperrt. Kein Chaos. Was ist da denn los?By Jonas Niesmann

Ein täuschend echter Fake-#Blitzer am Ortsausgang von #Frittlingen sorgt zur Freude vieler Anwohner für mehr Rücksicht im #Straßenverkehr.

Obwohl unklar ist, wer ihn aufgestellt hat, sieht die #Polizei darin keinen klaren #Rechtsverstoß. Auf privatem Grund platziert und ohne #Blitzfunktion, erfüllt die #Attrappe laut Anwohnern ihren Zweck: Weniger Tempo, mehr Sicherheit. Ob sie dauerhaft bleiben darf, entscheidet das #Ordnungsamt.

rnd.de/panorama/baden-wuerttem

Eine täuschend echt aussehende Blitzer-Attrappe steht am Ortsausgang von Frittlingen (Landkreis Tuttlingen). Der falsche Blitzer lässt zahlreiche Verkehrsteilnehmer abbremsen und zeigt so eine Wirkung, dass er dem Grundstücksinhaber zu­fol­ge weiterhin stehen bleiben soll.
RedaktionsNetzwerk DeutschlandFake-Blitzer begeistert Anwohner im Landkreis TuttlingenAutofahrer werden durch einen fälschlichen Blitzer im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg aufgeschreckt – Anwohner hingegen freut’s. Doch wer steckt hinter der raffinierten Attrappe?

Mein #PolitischesTestament:

Falls ich durch Auto-/Lkw-/Busfahrer oder anderen #Verkehrsteilnehmer (m/w/d) umkomme, dürft Ihr meinen Tod gnadenlos für alle Zwecke Richtung #VisionZero instrumentalisieren!

Töten und Gewalt im #Straßenverkehr und anderswo müssen beendet werden.

Ich verbitte mir #victimblaming und #Verantwortungsdiffusion der Medien.

PS: Ggfs. bitte anpassen und selbst veröffentlichen, nicht einfach nur verlinken.

▪️ github.com/Wikinaut/Politische
▪️ berlin.social/@wikinaut/109432

GitHubGitHub - Wikinaut/PolitischesTestament: Mein politisches TestamentMein politisches Testament. Contribute to Wikinaut/PolitischesTestament development by creating an account on GitHub.

tagesspiegel.de/berlin/gefahr- (€)
#Dodge Ram #USPickup
#Gefahr im #Straßenverkehr: Immer mehr Riesen- #SUVs auf Deutschlands Straßen
#Amerikanische #Pickups sind auch in #Berlin zunehmend beliebt. Dabei brauchen sie eine Einzelgenehmigung – die offenbar leicht zu bekommen ist. Der #DUH zufolge kommen die per Einzelgenehmigung zugelassenen Autos auch um die sonst vorgeschriebenen #Abgastests herum, von #Klimaschutzvorgaben nicht zu reden #Autokorrektur

Der Tagesspiegel · Gefahr im Straßenverkehr: Immer mehr Riesen-SUVs auf Deutschlands StraßenBy Stefan Jacobs
Nach der Winterpause sind Biker mitunter noch aus der Übung, warnt der Motorradverband, und Autofahrer müssen sich erst wieder auf Motorräder einstellen. 2024 kamen mehr Kraftradfahrer ums Leben als im Vorjahr.#Verkehrsunfälle #Straßenverkehr #Auto #Gesellschaft
Mehr Unfälle möglich: Motorradsaison startet – Biker-Verband mahnt zur Vorsicht
DER SPIEGEL · Mehr Unfälle möglich: Motorradsaison startet – Biker-Verband mahnt zur VorsichtBy DER SPIEGEL