101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

516
active users

#klima

16 posts15 participants2 posts today
Replied in thread

@tagesschau Deutschland ist Weltmeister beim klimaschädlichen Tourismus - Die Reiselust steigt, der Klimafrust auch
Woran liegt es?
Vielleicht hat man ein zu entspanntes Verhältnis zu Verbrennungsmotoren, die viel Öl und Gas verbrennen, eingebaut in immer größeren Fahrzeuge.
Dazu noch die viele Kampagnen: „wir strengen uns so an für das #Klima, was machen die anderen Länder?“, „BÖSE WÄRMEPUMPEN! Heizungshammer!!“ „Für ein Tempolimit fehlen Schilder“,....

Österreich registrierte 2024 um 35 Prozent mehr Blitze

Im Jahr 2024 hat das österreichische Blitzmess- und -informationssystem ALDIS 100.309 #Erdblitze im Land registriert, wie aus dem aktuellen Blitzatlas mit Messungen aus allen 96 Bezirken hervorgeht. Das waren um 35 Prozent mehr als 2023 (74.057 #Blitze), teilte der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE am Montag in einer Aussendung mit. Der steirische Bezirk Voitsberg war demnach Österreichs Blitz-Hotspot 2024 mit 2,52 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr.

🔗 diepresse.com/19672741/voitsbe

Die Presse · Voitsberg war 2024 Blitz-HotspotBy Die Presse
Replied in thread

Die US-Regierung unter Trump gibt die Tiefsee zur Zerstörung und Ausbeutung frei und lässt Unternehmen dort Ressourcen im großen Maßstab abbauen.

Auch andere Staaten, Milliardäre und Konzerne zielen schon lange auf diese bislang weniger berührte Ökosphäre ab, da sie sich durch die im Meeresgrund ruhenden Ressourcen große Profite erhoffen, die für die grüngewaschene "digitale Transformation" und damit einhergehend auch den Ausbau des Überwachungskapitalismus benötigt werden.

Dabei werden nicht nur die Lebensgrundlagen von diversen Spezies, die am Meeresboden leben zerstört, sondern offenbar auch Quellen von Sauerstoff, die für das Überleben des Planeten zentral sind. Eine Meresbiologin warnt zudem:

"Wenn wir uns jetzt darauf einlassen, zerstören wir die Tiefsee quasi blind. Ich kann es natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich habe eine begründete Vermutung: Über 600 Wissenschaftler haben ein Schreiben unterzeichnet, in dem sie eine vorsorgliche Pause fordern. Sie alle sind sich einig, dass es viel zu viele Unbekannte gibt, um jetzt damit loszulegen."

tagesschau.de/ausland/amerika/

srf.ch/wissen/natur-tiere/oeko

heise.de/hintergrund/Gesteinsb

tagesschau.de · US-Präsident Trump gibt Tiefsee zum Mineralabbau freiBy Samuel Jackisch

Such GOOD News in terrible times.
New Energy and Batteries are getting so cheap its the business path forward.

Look at this headline.

"American energy sector set to invest $100 Bllion in battery storage by 2030"

“There is a remarkable tension right now between probably the best fundamentals for investment in the energy sector that we’ve seen in a generation and the greatest amount of uncertainty that we’ve seen in a generation.”

electrek.co/2025/05/10/america

Übersetzt: "Nach Bahn, Gesundheit, Schulen, Brücken, Ämter, Sozialem - der gesamten öffentlichen Infrastruktur - möchten wir jetzt auch die #Energiewende kaputt sparen. Gleichzeitig wollen wir gigantische Summen in fossile Abhängigkeit pumpen. Friedrich findet #Klima in der Politik überbewertet".

sueddeutsche.de/bayern/bundesw

Süddeutsche Zeitung · Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland anBy Süddeutsche Zeitung

Arbejder på en Nødbremsen-protesttræning i Viborg den 25. maj sammen med gode folk i Viborg. Vi kommer ind på civil modstand, følelser, jura, praktisk og alt det der er svært at skrive på tekst, men så forbandet vigtigt at snakke om!

Hvis du er i Viborg eller Århus eller omegn så skriv til mig! Deler også begivenheden når det hele er bekræftet. Let's Go.

Læs mere på noedbremsen.dk

Das Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland“, beim welchen auch der Garten der Universität Potsdam involviert ist, hat Adina Arth als Schirmherrin gewonnen. Die ehemalige Jugenddelegierte für UN-Biodiversitätskonferenzen setzt mit ihrer Expertise und Leidenschaft für die Natur starke Zeichen für die Erhaltung der faszinierenden Pflanzenvielfalt. Zur Medienmitteilung: uni-potsdam.de/de/medieninform