101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

572
active users

#wahlrecht

1 post1 participant0 posts today
Seismo Verlag/Éditions Seismo<p>Ein sehr lesenswertes Interview mit Francesca Falk zum Erscheinen ihres neusten Buches: Gegen die blendende Evidenz der Gegenwart. Geschichte, die in die Zukunft weist.<br><a href="https://swiss.social/tags/Migration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Migration</span></a> <a href="https://swiss.social/tags/Geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Geschichte</span></a> <a href="https://swiss.social/tags/Stimmrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stimmrecht</span></a> <a href="https://swiss.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a> <a href="https://swiss.social/tags/Wissenschaftspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wissenschaftspolitik</span></a> <br><a href="https://www.seismoverlag.ch/de/daten/gegen-die-blendende-evidenz-der-gegenwart/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">seismoverlag.ch/de/daten/gegen</span><span class="invisible">-die-blendende-evidenz-der-gegenwart/</span></a></p>
tagesschau<p>19 Bundesstaaten klagen gegen Trumps geplante Wahlrechts-Verschärfung</p><p>US-Präsident Donald Trump will per Erlass ins Wahlrecht eingreifen und droht unwilligen Bundesstaaten mit Zahlungsstopps. 19 überwiegend demokratisch regierte Bundestaaten ziehen jetzt vor Gericht.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/usa-wahlrecht-klage-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/ausland/usa-wahl</span><span class="invisible">recht-klage-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a></p>
Hans Kastell<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://d-64.social/@dejan" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>dejan</span></a></span> <br>Da lernt man in der Schule über <a href="https://nrw.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> und alles, und dann kommt man ins wirkliche Leben und muss sehen, dass das wohl alles <a href="https://nrw.social/tags/Utopie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Utopie</span></a> war, nur was sein sollte. Und handelt und wählt dann entsprechend abgeklärt egoistisch.</p><p>Deshalb <a href="https://nrw.social/tags/Wahlalter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlalter</span></a> senken, meinetwegen von da an wo man selbstständig den Weg zum Wahllokal findet.<br>Das Ergebnis sähe anders aus, wenn die Leute wählen, solange sie noch Ideale für möglich halten.</p><p><a href="https://nrw.social/tags/Nr069" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nr069</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Internationaler Frauentag: "Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht."</strong></p><p> Wir wünschen allen Freundinnen, Kolleginnen, Müttern, Töchtern, Schwestern, Großmüttern, Liebhaberinnen, Nachbarinnen, Gegnerinnen, Revolutionärinnen, Mädchen, ... einen kämpferischen internationalen Frauentag! </p><p> In Europa beschloß die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz (100 Delegierte aus 17 Ländern) auf Initiative von Clara Zetkin am 27. August 1910 in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kopenhagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kopenhagen</span></a> (<a href="https://www.trueten.de/archives/1535-Geschichte-des-Ungdomshuset-1897-bis-2007.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">übrigens im #Ungdomshuset</a>) die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages für die Interessen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauen</span></a> gegen mehrfache <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausbeutung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ausbeutung</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterdr%C3%BCckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unterdrückung</span></a>. Themen waren vor allem die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gleichberechtigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gleichberechtigung</span></a> der Frauen, ihr Wahl- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stimmrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stimmrecht</span></a>, sowie der Kampf gegen den imperialistischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Krieg</span></a>. </p><p> Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%96sterreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Österreich</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/D%C3%A4nemark" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dänemark</span></a> und der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schweiz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schweiz</span></a> sowie den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> begangen. Allein in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> kamen etwa 45.000 Frauen zusammen, um sich für ihre Rechte stark zu machen. In den folgenden Jahren versammelten sich Millionen von Frauen zu den jeweils im Frühjahr organisierten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Demonstrationen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demonstrationen</span></a>, Veranstaltungen und Aktionen. Schon 1912 kamen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schweden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schweden</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frankreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frankreich</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Holland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Holland</span></a>, 1913 <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Russland</span></a> und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tschechoslowakei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tschechoslowakei</span></a> dazu. Neben dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a> forderten die Frauen bessere Arbeits- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Lebensbedingungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lebensbedingungen</span></a>, Mutter- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kinderschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kinderschutz</span></a> und protestierten gegen den imperialistischen Krieg. Das aktive und passive Wahlrecht wurde den Frauen in Deutschland im Zuge der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Novemberrevolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Novemberrevolution</span></a> 1918 durch den Rat der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Volksbeauftragten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Volksbeauftragten</span></a> zuerkannt. </p><p> 1921 wurde auf der zweiten kommunistischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauenkonferenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauenkonferenz</span></a>, wiederum auf Initiative von Clara <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zetkin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zetkin</span></a>, der internationale <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauentag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauentag</span></a> auf den 8. März festgelegt. Dieses Datum war eng mit den proletarischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Frauenk%C3%A4mpfen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Frauenkämpfen</span></a> verbunden: </p><p> • Am 8. März 1857 streikten in New York <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Textilarbeiterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Textilarbeiterinnen</span></a>, gefolgt von einer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Streikwelle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Streikwelle</span></a> in der Textil- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tabakindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tabakindustrie</span></a>. • Am 8. März 1908 kamen 129 streikende <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Arbeiterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Arbeiterinnen</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Textilfabrik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Textilfabrik</span></a> "Cotton" in New York bei einem Brand ums Leben. Vom Fabrikbesitzer und den Aufsehern wurden die Frauen in der Fabrik eingesperrt, um zu verhindern, daß sie Kontakt zu ihrer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gewerkschaft</span></a> aufnehmen. Sie hatten für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen gekämpft. • Am 8. März 1917 (russ. Kalender: 23. Februar) fand St. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Petersburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Petersburg</span></a> ein massiver <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Streik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Streik</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Textilarbeiterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Textilarbeiterinnen</span></a> gegen Krieg, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hunger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hunger</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zar</span></a> statt. Nachdem weitere Sektoren ergriffen waren, kam es zum <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Generalstreik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Generalstreik</span></a>, der als Auslöser der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Februarrevolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Februarrevolution</span></a> gilt. </p><p> <em>"Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht."</em> <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin" rel="nofollow noopener" target="_blank">Clara Zetkin</a> (1857 - 1933), Initiatorin des ersten Internationalen Frauentages stellte klar, dass eine wirkliche Befreiung der Frau untrennbar verbunden ist mit der Befreiung von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ausbeutung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ausbeutung</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Unterdr%C3%BCckung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unterdrückung</span></a>. Sie wendete sich aber auch gegen diejenigen, die meinten, diesen Kampf auf den St. Nimmerleins Tag verschieben zu können. </p><p> In diesem Sinne fordern wir dazu auf, an den Aktionen an diesem Tag teilzunehmen. Möglichkeiten dazu finden sich zum Beispiel <a href="https://www.labournet.de/politik/gw/gw-international/internationaler-frauentag-und-frauenstreik-am-8-maerz-2025/" rel="nofollow noopener" target="_blank">bei LabourNet</a>. </p><p> <a href="https://www.trueten.de/archives/13594-Internationaler-Frauentag-Das-Ziel-ist-Frauenrecht-als-Menschenrecht..html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Quelle</a> </p><p> </p>
Matthias Lehmann<p>Meine <a href="https://mastodon.social/tags/Wahlunterlagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlunterlagen</span></a> sind dann gestern doch noch angekommen — genau 50 Tage, nachdem ich sie online beantragt habe, und 10 Tage nach der Bundestagswahl — aber der Stimmzettel leidet leider an Entzugserscheinungen. /s</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/BTW2025" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BTW2025</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Bundestagswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundestagswahl</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Auslandsdeutsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Auslandsdeutsche</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Reinickendorf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reinickendorf</span></a></p>
AuwalD<p>Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!</p><p>Das gitl auch für die <a href="https://social.dib.de/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> und ihr damit verbundenes <a href="https://social.dib.de/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a>, die <a href="https://social.dib.de/tags/Mitbestimmung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mitbestimmung</span></a> und <a href="https://social.dib.de/tags/transparenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>transparenz</span></a> </p><p>Unsere Demokratie muss sich weiterentwickeln - die Neueinführung einer <a href="https://social.dib.de/tags/Ersatzstimme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ersatzstimme</span></a> ist so eine gute und notwendige Modernisierung.</p><p>Hier kannst Du mehr erfahren und dafür plädieren: </p><p><a href="https://www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen/kampagnen/rettet-die-stimmen?mid" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">mehr-demokratie.de/mehr-bewege</span><span class="invisible">n/kampagnen/rettet-die-stimmen?mid</span></a></p><p><a href="https://social.dib.de/tags/Demokratieverteidigen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratieverteidigen</span></a> <a href="https://social.dib.de/tags/MehrDemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MehrDemokratie</span></a></p>
Allianz Rechtssicherheit<p><a href="https://bewegung.social/tags/Gemeinn%C3%BCtzigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gemeinnützigkeit</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Parteispenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteispenden</span></a>, (fehlende) <a href="https://bewegung.social/tags/Sachlichkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sachlichkeit</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/551Fragen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>551Fragen</span></a> zu Fördermitteln, <a href="https://bewegung.social/tags/Ehrenamtspauschale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ehrenamtspauschale</span></a>: Gehört alles zu <a href="https://bewegung.social/tags/Demokratiepolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratiepolitik</span></a> und gehört daher zusammen diskutiert. Bitte eigene AG in <a href="https://bewegung.social/tags/Koalitionsverhandlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalitionsverhandlung</span></a>!<br><a href="https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/demokratiepolitik-fuer-koalitionsverhandlung/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zivilgesellschaft-ist-gemeinnu</span><span class="invisible">etzig.de/demokratiepolitik-fuer-koalitionsverhandlung/</span></a></p>
Rudi K.<p>Hier ein Beitrag zur Jammer-Orgie von <a href="https://mastodon.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/Soeder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Soeder</span></a> zum <a href="https://mastodon.social/tags/Wahlrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wahlrecht</span></a>: 😇<br><a href="https://bsky.app/profile/erikfluegge.de/post/3lizoh7kzxs2q" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bsky.app/profile/erikfluegge.d</span><span class="invisible">e/post/3lizoh7kzxs2q</span></a></p>
Replied in thread

Wenn die neue Bundesregierung das #Wahlrecht nochmal anfassen will (danach sieht es aus) wäre das eine Chance, das eine oder andere dieser Probleme mal anzugehen und zum Beispiel - das wäre auf jeden Fall möglich - zum Entscheidungsprozess ein Gremium aus gelosten Bürger*innen hinzuzuziehen.

Vielleicht ist es die falsche Zeit, um am Wahlrecht herumzuschrauben. Vielleicht ist es aber auch genau die richtige Zeit. (6/6)

PS: Hier noch das Feature von oben zum Nachlesen. swr.de/swrkultur/wissen/ein-be

Für alle die noch keine #Wahlunterlagen zur #BTW25 bekommen haben:

-> Geht HEUTE zu eurer #Stadtverwaltung und verlangt die Eintragung ins #Wählerverzeichnis!

-> Verlasst erst die Büros wenn dies erfolgt ist! Lasst euch die Eintragung schriftlich (!!!) mit Datum, Zeit, Name, Unterschrift und Stempel bestätigen inkl. Angabe eures #Wahllokal|s dem ihr zugeordnet seid!

-> Ihr habt ein Anrecht ins Wählerverzeichnis aufgenommen zu werden!

-> Schätzungsweise 3 Mio. eindeutig #wahlberechtig|te Menschen haben bis heute ihre Wahlunterlagen nicht erhalten!

-> Auch #Wohnsitzlose haben #Wahlrecht und können in der Stadt, in der diese sich 'für gewöhnlich aufhalten' #wählen, müssen sich dort jedoch händisch melden.

-> Genauso wie dt. #Staatsbürger im #Ausland bei der lokalen #Botschaft sich als #Wähler*innen registrieren können!

#JedeStimmeZählt und deshalb erwarte ich dass ihr allen #Wahlberechtigten gemeinsam helft!!

-> Nur gemeinsam verhindern wir #NSAfD & #Merz & #Söder & #Lindner!

Replied in thread

@tazgetroete
Ein #Wahlrecht für *alle* unbesehen der Tatsache, ob sich die Wahlberechtigten der administrativen Domäne (aka dem #Staat), in der ihre WählerInnenstimmen wirksam werden, anschliessen und dort #Verantwortung übernehmen, ist Nonsense. So etwas erhöht nur den #osmotischen Druck, der darin bestünde, dass die einen sowohl in #Deutschland als auch in ihrem Heimatland wählen dürften (z.B. #Merz und #Erdogan bzw- #Trump), während andere nur in Deutschland wählen dürfen. Prinzip #Osmose

Ich finde es im Übrigen total erstaunlich, dass über das neue Wahlrecht und dessen Konsequenzen selbst hier im Fediverse nur so am Rande mal gesprochen bzw. aufgeklärt wird. Medial habe ich davon noch gar nichts mitbekommen.

Andere können das sicher auch besser zusammenfassen als ich, aber ich mag zumindest mal das Erklärvideo von der @bpb hierlassen. (Unten auf der Seite auch als Transkript verfügbar.)

bpb.de/mediathek/video/558914/

bpb.deZweitstimmendeckungNach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Redet über #Demokratiepolitik! Zur #Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, Demokratiepolitik als eigenes Thema zu behandeln. Stärker gebündelt werden sollen unter anderem Fragen zur Demokratieförderung, zu #zivilgesellschaft|lichem Engagement, dem #Wahlrecht und der Verteidigung der Demokratie.
Hier geht’s zum Appell: zivilgesellschaft-ist-gemeinnu
#DemokratiepolitikAufDieAgenda