101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

510
active users

#unterricht

1 post1 participant0 posts today

Das Kriegsende in Europa liegt nun 80 Jahre zurück und markierte mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands einen historischen Wendepunkt. Wir haben drei Dossiers mit Infos, Materialien und Handreichungen, um dieses wichtige Kapitel der #Geschichte anschaulich und verständlich im #Unterricht zu vermitteln. (0/3)
- Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland
- Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus
- Das NS-Regime und #zweiterWeltkrieg
bildungsserver.de/nachricht.ht
#FediLZ #Schule

Die neue österreichische Bundesregierung muss #sparen.

Mein Vorschlag zu einer #Strategie im #Digitalbereich:

5% der #Kosten für #Softwarelizenzen (von Bund, Ländern und Gemeinden) werden permanent in #Opensource Projekte investiert.

Im #Bildungsbereich (Schulen und Universitäten) wird begonnen im #Unterricht auf #Software zu setzen, die den Anwendern schon gehört und die nach der Ausbildung weiter frei verwendet werden kann.

Behörden ziehen nach Möglichkeit nach.

Freie Werkzeuge machen freie Menschen!

#trump #kinder #niewieder #politik #bildung #linux #deutschland #norden #globetrotter #BadenWurttemberg #nrw #christ #kirche #europa #unterricht #niewieder #zdf #ard #ndr #dlf #natur #linux #marketing #socialmedia

NO SOCIAL MEDIA! ...und wie Dein Marketing trotzdem gelingt

Wie angekündigt, habe ich die Buchvorstellung von Alexandra Polunin soeben veröffentlicht. Für alle, die sich mit Medienkompetenz und Marketing auseinander setzen.

weites.land/no-social-media-rh

#kinder #niewieder #politik #bildung #linux #deutschland #norden #globetrotter #BadenWurttemberg #nrw #christ #kirche #europa #unterricht #niewieder #zdf #ard #ndr #dlf #natur

CDU-Politikerin Prien bei Lanz „...müssen mit der Selbstverzwergung Europas aufhören...“ Recht hat sie.

Lasst uns die Internetriesen kleiner machen.
Fangen wir an mit den Suchmaschinen.
qwant.com ist europäisch. Es liegt an uns, Europa stark zu machen anstatt weiter Tyrannen zu füttern!

Die Handreichung für Lehrkräfte zum digitalen Spiel „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ ist jetzt online und kann kostenlos auf der Homepage der Gedenkstätte Bullenhuser Damm heruntergeladen werden – mit erprobten Unterrichtskonzepten.

Das Spiel stellt die Frage: Wie erinnern wir? Eine Frage, die aktueller nicht sein könnte.

Hier geht's direkt zum Download: bullenhuser-damm.gedenkstaette

#FediLZ #unterricht @Neuengamme @paintbucket @AK_GWDS @akgwds @UniOldenburg #games #gamelab #erinnerung

Liebe Open-Source-Schwarmintelligenz:

Ist Mentimeter ein datensparsames Tool für den Unterricht bzw. gibt es bessere Alternativen?
(so wie nuudel statt doodle)

Und gibt es ein Padlet, das einfach zu nutzen ist, und ebenso kein überwachungskapitalisitsches Geschäftsmodell hat?

Wer noch weitere gute Unterrichtstools hat, ich freu mich sehr darüber.

Wir haben digitale Unterrichtsmaterialien zum #Holocaust-Gedenktag am 27. Januar zusammengestellt. Neben einem Podcast finden Sie viele Hintergrundinfos, Zeitzeugenberichte und digitale Materialien für Ihren #Unterricht.
- Dossier "Gedenktag an die Opfer des #Nationalsozialismus"
- Dossier "Unterrichtsmaterialien & Methoden zur Prävention von #Rechtsextremismus in der Schule"
- Dossier "Unterrichtsmaterialien & Arbeitsblätter zur Prävention von #Antisemitismus"
bildungsserver.de/nachricht.ht
#FediLZ

NEU: Dossier „Lernmaterial für #Schulen“ (ab 9. Klasse)

Wir beginnen mit Material zu unseren virtuellen Ausstellungen „Presse im #Nationalsozialismus“ & „#Volksaufstand vom 17. Juni 1953“, plus einer Quellensammlung zur #WeimarerRepublik. Soll wachsen! ⬇️
deutsche-digitale-bibliothek.d
---
#Schule #lernen #FediLZ #oer #unterricht
---
Foto: Schulklasse in Öflingen, um 1960, @BadischesLandesmuseum (#PublicDomain)

Neulich Abend unterhielt ich mich mit einem Freund, dessen Leben sich in vielerlei Hinsicht radikal von meinem unterschied – er ist fast zwanzig Jahre jünger als ich und in einem Haushalt aufgewachsen, der meinem überhaupt nicht glich. Wir sprachen darüber, wie wir beide im #Unterricht #Bücher unter unseren Schreibtischen lasen. Keine S#chulbücher, sondern eskapistische #Fantasy-#Literatur. Während der gesamten Mittelstufe hatte ich eine Linie quer über der Stirn, von der Stelle, an der die Kante des Schreibtisches in meine Haut drückte, während ich unter dem Tisch Bücher las.

Ich hatte keine besonders gute Zeit in der Mittelstufe. Meine beiden besten Freunde waren gerade weggezogen, und unsere Mittelschicht-Nachbarschaft mit gemischten Einkommen war in ein wohlhabenderes Viertel umgesiedelt worden, um den Ort zu diversifizieren. Ich hatte nicht mehr nur einen #Mobber, wie in der #Grundschule, sondern etwa die Hälfte der Schule beteiligte sich an den Misshandlungen, die ich erlitt. (Ich hasse es wirklich, wie abfällig wir über „Mobbing“ sprechen, als wäre routinemäßiger körperlicher und emotionaler #Missbrauch etwas, das keiner weiteren Analyse bedarf.)

Die Mittelschule war die Hölle. Sobald ich sie hinter mir hatte und auf die #Highschool ging, erinnere ich mich, dass ich mir dachte: „Warum habe ich nicht viele konkrete Erinnerungen an die letzten Jahre meines Lebens?“

Die Mittelstufe war die Hölle, aber ich habe überlebt, und vielleicht habe ich überlebt, weil ich #Tolkien und #Heinlein und #Dumas und #Jacques und #Pierce und was auch immer für kitschige Fantasy-Romane ich mir jede Woche aus der #Bibliothek holte. Vielleicht habe ich überlebt, weil es das öffentliche #Bibliothekssystem gab. Vielleicht habe ich überlebt, weil es den Spieleladen gab, der Bücher über #Dungeons & #Dragons verkaufte – ich hatte niemanden zum Spielen, aber ich verbrachte viel Zeit damit, #Enzyklopädien über Welten zu lesen, die es nie gab.

Daher habe ich die Bedeutung von spekulativer #Fiktion und #Eskapismus nie wirklich in Frage gestellt. Die Möglichkeit, für eine Weile nicht ich selbst zu sein, hatte schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Am Ende der #Highschool fühlte ich mich mehr zur „Literatur“ hingezogen, insbesondere zu ängstlichen europäischen Männern wie #Camus und #Hesse, aber ich habe nie aufgehört, #Fantasy zu lesen.

Ich möchte hier nicht einmal Bücher über Fernsehen, Videospiele, Filme und andere Formen der #Realitätsflucht stellen, obwohl Bücher immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben werden.

Als ich das College abbrach, um Güterzüge zu fahren und gegen die Regierung zu kämpfen, flüchtete ich, nun ja, vor etwas. Ich befreite mich. Ich zahlte keine Miete mehr, ich arbeitete nicht mehr in einem regulären Job. Ich lebte in verlassenen Gebäuden und unter Brücken. Anstatt Würfel zu werfen, um Schlösser zu knacken, lernte ich, Schlösser zu knacken. Anstelle von Schatztruhen gab es Müllcontainer. Anstelle einer Abenteurergruppe hatte ich Tramper-Kumpels und eine Bezugsgruppe. Ich hatte den schwarzen Block und ich hatte #Waldverteidigung.

Aber die ganze Zeit über las ich Bücher. Niemand verschlingt Romane so wie Baumpfleger – was zum Teufel soll man sonst den ganzen Tag machen?

Als Kind habe ich „Der Hobbit“ wieder und wieder gelesen, aber als ich „Der Herr der Ringe“ zum ersten Mal las, war ich erwachsen, vielleicht 20 oder so, in einem Waldschutzlager im pazifischen Nordwesten. Ich hatte Wache. Ich und ein Freund saßen die ganze Nacht hinter einem Baumstamm neben einer Schotterstraße und verfolgten, wer rein- und rauskam, und informierten alle, wenn Polizisten auftauchten, um uns zu verhaften. Mein Begleiter schlief sofort ein, jede Nacht. Ich las „Herr der Ringe“ im Licht einer roten Stirnlampe. Ich entkam nicht einmal meiner Flucht, nicht wirklich, sondern verstärkte sie stattdessen. Hier war ich nun und lebte ein Leben voller Abenteuer, las über Leben voller Abenteuer.

Und doch war ich mir trotz allem nicht sicher, ob es für einen Möchtegern-Revolutionär eine gute Zeitverwendung war, eskapistische Dinge zu schreiben. Klar, ich blieb lange auf, um zu lesen (oder Videospiele zu spielen, wenn ich einen Ort mit ausreichend Strom finden konnte). Aber so etwas tatsächlich zu machen? War es nicht wichtiger, etwas zu organisieren? Ich schrieb hier und da Geschichten, aber ich war zu schüchtern, um sie zu teilen. Was bedeutete das Schreiben schon, wenn im Wald Bäume fielen und im Ausland #Bomben fielen?

Ich schrieb Ursula K. Le Guin einen Brief. Sie war eine meiner Heldinnen, eine pazifistische #Anarchistin, die so viele Bücher geschrieben hatte, die so vielen Menschen so viel bedeuteten. Ich schrieb ihr einen Brief an ihr Postfach und sagte: „Hallo, ich bin eine junge Autorin von anarchistischer #Belletristik und frage mich, welche Rolle Belletristik beim sozialen Wandel spielt. Kann ich dich für ein Zine dazu interviewen?“

Sie antwortete mir per E-Mail und wir schrieben eine Weile miteinander. Ich erweiterte das Projekt von einem Zine zu einem Buch, in dem ich jeden anarchistischen Romanautor interviewte, den ich zu diesem Zeitpunkt finden konnte. So lernte ich die Rolle der Belletristik, insbesondere der spekulativen Belletristik, im sozialen Wandel kennen. Es gibt so viele Dinge: Belletristik stellt Fragen besser als sie Antworten liefert und fordert die Leser so heraus, ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen; Belletristik gibt uns Vorbilder; Belletristik ermöglicht es uns, die Idee zu erforschen, dass die Gesellschaft grundlegend anders sein könnte (zum Besseren oder Schlechteren).

Aber Fiktion ermöglicht uns auch, zu entkommen. Und das ist nicht falsch.

(...)

Weiterlesen in meiner Übersetzung des Beitrages The Duty to Escape or: tolkien and le guin on escapist fantasy von @margaret: Die Pflicht zur Flucht oder: Tolkien und Le Guin über eskapistische Fantasien

Früher als gedacht gehen wir nun schon am 23. Februar wählen. Auch wenn nur ältere Schüler*innen aus der SekII ihre Stimme abgeben dürfen, ist es wichtig, dass auch die jüngeren die Bedeutung der #Bundestagswahl, den Ablauf und die Konsequenzen verstehen lernen. 
Für den Unterricht in #Grundschule und Sekundarstufe hat Caroline Hartmann tolle Linkempfehlungen für den #Unterricht zusammengestellt. Einfach mal reinhören 👂: blog.bildungsserver.de/unterri
#FediLZ #Schule #Demokratiebildung

Am 28. Januar findet der Europäische #Datenschutztag statt. Er dient dazu, die Bevölkerung im Umgang mit personenbezogenen Daten zu sensibilisieren.
In unserem Dossier "#Datenschutz und #Urheberrecht als Thema im #Unterricht" finden Sie hierzu Hintergrundinformationen, Gesetzestexte, Hinweise auf Institutionen, Medientipps und kostenlose digitale Unterrichtsmaterialien .
bildungsserver.de/datenschutz-
#FediLZ #Schule

Deutscher BildungsserverDatenschutz und Urheberrecht - Arbeitsblätter und weitere UnterrichtsmaterialienIn dem Dossier finden Sie Hintergrundinformationen und kostenlose digitale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Datenschutz und Urheberrecht.
Replied in thread

@jeff Unsere Seite "Musikunterricht in der Grundschule" bietet ausgewählte Arbeitsblätter und Musikspiele. Sie können die Musikspiele nutzen, um den Unterricht spielerisch und interaktiv zu gestalten.
Die Materialien zur Musiktheorie und zur Instrumentenkunde helfen, das musikalische Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu vertiefen.
bildungsserver.de/musik-in-der
#fedilz #grundschule #musik #unterricht

Deutscher BildungsserverMusikunterricht in der Grundschule - Arbeitsblätter, Musikspiele und weitere UnterrichtsmaterialienEntdecken Sie Arbeitsblätter für den Musikunterricht in der Grundschule: kostenlose Musik-Arbeitsblätter, Musikspiele, Musiktheorie und Materialien zu Musikinstrumenten!