Autor Christoph Hein über den Osten: »Von der DDR wird nichts bleiben. Sie wird vergessen werden«

+ + + #Buchempfehlung + + +
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein. 2012
Früher Roman (1947) über den Widerstand gegen das NS-Regime, nach einem wahren Fall. Es geht um ein Paar, das 1940-1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter auslegt, am Ende aber denunziert und verhaftet wird.
Angst ist der Grundton des Romans. Durch den sachlich-bildhaften Erzählstil wirkt er sehr authentisch.
Ein Meisterwerk, tief berührend und lange nachhallend! Heute umso bedeutsamer.
Guten Morgen
Zum Wochenstart und weil ich meinen Traum von heute Nacht vergessen habe, hier ein Zitat von Leo Perutz:
"Der Traum gibt uns mit verschwenderischen Händen, was uns das karge Leben schuldig bleibt. Und diese sogenannte Wirklichkeit - was wird aus ihr, was bleibt von ihr? Auch das, was wir erlebt haben, wird blass und schattenhaft und irgend einmal zerrinnt es, so wie ein Traum zerrinnt."
Leo Perutz - St. Petri Schnee (1933)
Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Etwa 296.000 Literaturfans haben die Leipziger Buchmesse besucht - ein Rekord. Vor allem ein Genre lag im Trend: Romane für junge Erwachsene. Auch das Gastland Norwegen stieß bei den Gästen auf großes Interesse.
Derzeit wird gelesen:
William Gibson - Count Zero (Teil 2 der Triologie)
Nach dem guten Auftakt geht es nun weiter.
Computer Cowboys und Firmensöldner liefern sich im Namen von Megakonzernen unerbittliche Kämpfe, die sie oft genug mit ihrem Leben bezahlen. Doch als der Entwicklungsleiter von Maas Biolabs mitsamt seinen revolutionären Biochips zu Hosaka überlaufen will, ruft das Kräfte auf den Plan, die nicht nur menschlich sind ...
Neues Forschungsprojekt: Literatur als Türöffner der Neuen Rechten
Lesekreise, Rezensionen und eigene Buchmesse: Die Neue Rechte hat die Literatur für sich entdeckt, um ihre Ideologien in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Das zeigt auch ein neues Forschungsprojekt. Von N. Daiber und E. Deutscher.
Leipziger Buchmesse öffnet für Besucher ihre Türen
Ab heute können Literaturfans die Leipziger Buchmesse besuchen. Mehr als 2.000 Aussteller aus 45 Ländern nehmen teil. Bereits am Mittwochabend wurde der belarusische Autor Bacharevič mit einem Buchpreis geehrt.
Frisch erschienen:
Bernhard Oberreither widmet sich in seinem Beitrag dem Projekt SemanticKraus - und den Herausforderungen und Überlegungen, die mit dem Vorhaben einhergehen, Projektdaten dreier digitaler Karl-Kraus-Editionen in einen gemeinsamen #Wissensgraphen zu integrieren und im Semantic Web zu publizieren:
https://doi.org/10.17175/2025_003
So, bald ist die #LeipzigerBuchmesse #lbm #lbm25
Mich seht ihr nur bei der #BuchmesseZuhause, die @amalia12 ausruft.
Lasst uns unter diesem Post über Bücher "reden".
Was liest du grad?
Erzähl etwas darüber, was der Inhalt in dir auslöst.
Und wenn du noch Bücher suchst, du weißt sicher, wo du meine findest? (Link im Profil!)
Hab heute eine Aufstellung meiner (für mich) dringlichsten Roman-Schreib-Vorhaben gemacht.
Es sind 5 Geschichten - wobei 1 davon quasi fertig ist. (Das ist immer der MOment, wo noch 1000 Dinge auffallen und und und.)
Dabei sind Histos und Humorvolle Romane und der Solarpunk, der sich seit 2 Jahren so vor sich hin entwickelt.
Du willst rechtzeitig von meinen Geschichten erfahren?
Dann auf in meinen Newsletter:
#buchstodon #literatur
#OlgaFlor bietet uns mit ihrem neuen Buch eine bittere Groteske an, literarisch qualitätsvoll und beschwingt pessimistisch. Mehr über die schiefliegende Erde, Armanda und ihren Oktopoden gibt es in unserer Buchbesprechung zu lesen:
140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 - von #Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa. Preisverleihung im September. Der Preis wird vergeben vom Verlag Matthes & Seitz in Kooperation mit UBA & Stiftung Kunst und Natur. #Literatur https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer
Es wird gelesen:
William Gibson - Neuromancer (Teil 1)
Ich hab noch keine Ahnung, was mich erwartet
Das Netz ist allgegenwärtig, der Cyberspace zu einer zweiten Realität geworden, bestimmt von KIs und hart umkämpft von riesigen Firmenkomplexen, Hackern und Kriminellen. Ein Raum, der ungeahnte Möglichkeiten bietet, aber auch ein Ort, an dem das Gesetz des Stärkeren gilt und an dem Ethik und Moral längst überkommene Begriffe sind ...
Nichts lehrt uns die Bedeutung eines Wortes eindringlicher als die Lyrik. Ich liebe Lyrik. Nicht die ausufernde, sondern eher die "verhaltene", die beinahe jedem einzelnen Wort Bedeutung verleiht.
Ich lese Lyrik oft laut, spüre dem "Sound" mancher Wörter nach und begreife erst dann oft übergeordnete Zusammenhänge.
Hier für euch ZUR GUTEN NACHT: Ein Gedicht, das nie geschrieben wurde ...
#lesen #Literatur #Kultur #Lektorat
#BuyFromEU Heute: #Literatur. Auch die muss man nicht bei #Amazon kaufen. Gedruckt, als eBooks oder Hörbuch. Da ist man bei Hugendubel Online oder in einer der gemütlichen Filialen sehr gut aufgebehoben! Den passenden Reader (#Tolino) gibt es ebenfalls.
www.hugendubel.de/de