101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

491
active users

#sz

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Schneider zum Aufschub für das #Verbrenner-Aus: „Ich halte die ganze Debatte für absurd. Das Ende des Verbrennungsmotors ist längst beschlossen – und zwar nicht nur von der Politik, sondern vor allem vom Weltmarkt. Die deutschen Hersteller haben aber die Entwicklung verschlafen. […] beim Antrieb und Batterien sind die Chinesen derzeit vorne. […] Die [Verbrenner] kauft auf dem Weltmarkt ja bald keiner mehr.“ #Klimaschutz #bundesumweltminister
Quelle: #SZ
Lesen: archive.ph/uqYff
2/x

Da könnte #Merz jetzt Führungsstärke zeigen, den in der Politik heißt es nich: "Im Zweifel für den Parteifreund sondern der Fisch stinkt vom Kopf zuerst!"
⚕️
Wer in der #Pandemie nicht im "Team Staat", sondern "Team Ich" spielte dem kann unterstellt werden, dass ihm die Gesundheit der Bevölkerung am "A" vorbei geht.
😷
#Masken #Gesundheitsministerium #Spahn #Drama #CDU #SPD #WDR #NDR #SZ

tagesschau.de/investigativ/ndr

"Unsere gesamte Infrastruktur ist darauf aufgebaut. Wir unterhalten uns hier gerade auf Teams von #Microsoft. Wie ein Großteil des öffentlichen Sektors. (…) Alle schreiben dann in ihre Strategien, dass #OpenSource eine gute Sache wäre. Aber keiner tut es. (…) Wenn schon Technokratie, dann Open Source. So kann eine Gesellschaft ihre Grundrechte besser wahrnehmen und absichern, ..." Professor Paul Feigelfeld in der #SZ, zitiert nach #Altpapiermdr.de/altpapier/das-altpapier

MDR · Kolumne: Das Altpapier am 31. März 2025 – Mehr schulische Medienbildung: wann, wenn nicht jetzt?By Klaus Raab

„Denn mit dem sog. #CloudAct hat die US-Regierung ihren Behörden…ein sehr mächtiges Werkzeug in die Hand gegeben. Diesem zufolge müssen US-Anbieter den US-Behörden auf Anfrage Zugriff auf alle Daten auf ihren Cloud-Servern ermöglichen – egal wo auf der Welt diese Server stehen“ via #SZ sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-

Süddeutsche Zeitung · EU-Cloud: Europas Kampf um digitale SouveränitätBy Torben Kassler

Es wird darüber zu reden sein, wie geschmeidig die #noafd zur #Btw25 gesellschaftsfähig wurde. Eine wichtige Rolle spielten ausgerechnet die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. "Die AfD wurde dort hingehoben, wo sie nicht hingehört: Eine rechtsextreme Partei wurde zur Partnerin der Demokratie gemacht, zur Mitspielerin in einem Spiel, das zu ernst ist, um ein Spiel zu sein. Der TV-Wahlkampf wurde – angeblich im Namen der Demokratie – zu einem voyeuristischen Gewöhnungsprogramm für das politisch Perverse und zu einem Alphabetisierungsprogramm zum Durchbuchstabieren des Unsagbaren. (...). Gehört es wirklich zur Demokratie, einer Trump’schen Verwandlung Deutschlands Vorschub zu leisten? Ist es demokratisch, bei der Talkshow-Präsentation autoritärer Programme achselzuckend zu sagen: „Viele Menschen wollen das halt so“?", so fasst es Heribert #Prantl im Kommentar für die #sz treffend zusammen.
sueddeutsche.de/meinung/wahlka (Bezahlschranke)

Süddeutsche Zeitung · Das Fernsehen hat ein Normalisierungsprogramm für die AfD gebotenBy Heribert Prantl

Warum Russland, Elon, Vance & Trump die AfD pushen:
„Die wirtschaftspolitischen Ideen der AfD sind für die [🇩🇪]Wirtschaft schädlich und würden in der Umsetzung einen massiven Wohlstandsverlust bedeuten.“
Hildegard Müller,Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie - via #SZ
sueddeutsche.de/politik/bundes

Süddeutsche Zeitung · Wirtschaftsvertreter warnen vor AfD-PlänenBy Süddeutsche Zeitung

🇸🇮🚞☀️ If you are looking for the most beautiful spots on this earth, you have to have an eye on #Bled🇸🇮, situated in the Julian Alps🏔 with its famous lake! 😍

A place perfectly reachable by train, located on the 1906 built Bohinj Railway🛤 between #Jesenice🇸🇮 and #NovaGorica🇸🇮! This time worked by a #🇸🇮 class 610 "Stadler FLIRT" DMU.