101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

483
active users

#prantl

0 posts0 participants0 posts today
Digitalcourage<p>Heribert Prantl warnt eindringlich vor dem neuen Koalitionsvertrag, der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aushöhlt. Die geplante Zwangsdigitalisierung degradiert Nicht-Mitmachende zu Bürgerinnen dritter Klasse, während Mitmachende massiver Überwachung ausgesetzt sind. Der Staat soll künftig selbst wie eine Tracking-Firma agieren. Der Begriff „Datenschutz“ wird sprachlich und inhaltlich entkernt: Aus dem der Bundesbeauftragten für Datenschutz wird eine Beauftragte für Datennutzung. Geplant sind Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Gesichtserkennung, Kfz-Scan u. v. m. Prantl sieht darin eine gefährliche Totalität, die das 1983 vom Bundesverfassungsgericht formulierte Grundrecht untergräbt. Die Koalition kündigt Bürgerschutz sn, liefert aber Überwachung. (€)</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Grundrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grundrechte</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/%C3%9Cberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überwachung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Vorratsdatenspeicherung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vorratsdatenspeicherung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Staatstrojaner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staatstrojaner</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Prantl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prantl</span></a></p><p><a href="https://www.sueddeutsche.de/meinung/prantls-blick-digitalisierung-vorratsdatenspeicherung-koalitionsvertrag-li.3235256" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/meinung/prantl</span><span class="invisible">s-blick-digitalisierung-vorratsdatenspeicherung-koalitionsvertrag-li.3235256</span></a></p>
Marco Stern<p>Es wird darüber zu reden sein, wie geschmeidig die <a href="https://digitalcourage.social/tags/noafd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>noafd</span></a> zur <a href="https://digitalcourage.social/tags/Btw25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Btw25</span></a> gesellschaftsfähig wurde. Eine wichtige Rolle spielten ausgerechnet die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. "Die AfD wurde dort hingehoben, wo sie nicht hingehört: Eine rechtsextreme Partei wurde zur Partnerin der Demokratie gemacht, zur Mitspielerin in einem Spiel, das zu ernst ist, um ein Spiel zu sein. Der TV-Wahlkampf wurde – angeblich im Namen der Demokratie – zu einem voyeuristischen Gewöhnungsprogramm für das politisch Perverse und zu einem Alphabetisierungsprogramm zum Durchbuchstabieren des Unsagbaren. (...). Gehört es wirklich zur Demokratie, einer Trump’schen Verwandlung Deutschlands Vorschub zu leisten? Ist es demokratisch, bei der Talkshow-Präsentation autoritärer Programme achselzuckend zu sagen: „Viele Menschen wollen das halt so“?", so fasst es Heribert <a href="https://digitalcourage.social/tags/Prantl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prantl</span></a> im Kommentar für die <a href="https://digitalcourage.social/tags/sz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sz</span></a> treffend zusammen.<br><a href="https://www.sueddeutsche.de/meinung/wahlkampf-afd-fernsehen-verbotsverfahren-li.3204181" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/meinung/wahlka</span><span class="invisible">mpf-afd-fernsehen-verbotsverfahren-li.3204181</span></a> (Bezahlschranke)</p>
matze_hamburg<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@tazgetroete" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>tazgetroete</span></a></span> <a href="https://norden.social/tags/sozialschwach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sozialschwach</span></a> statt einfach <a href="https://norden.social/tags/arm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>arm</span></a>?? Oha! Da dachte ich, dass wir weiter seien! Heribert <a href="https://norden.social/tags/prantl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>prantl</span></a> hat dazu alles gesagt: <br>„Die Armen in Deutschland werden gern als "sozial schwach" bezeichnet. Das ist eine <a href="https://norden.social/tags/Beleidigung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Beleidigung</span></a>. Sozial schwach sind diejenigen, die den Armen aus der <a href="https://norden.social/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Armut</span></a> <a href="https://norden.social/tags/helfen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>helfen</span></a> könnten, es aber nicht tun.“</p><p><a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/hartz-iv-urteil-prantl-meinung-1.4673395" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/politik/hartz-</span><span class="invisible">iv-urteil-prantl-meinung-1.4673395</span></a></p>
Thoralf Will 🇺🇦🇮🇱🇹🇼From birdsite
Sahra Wagenknecht<p>Guter Kommentar zur <a href="https://respublicae.eu/tags/Ukraine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ukraine</span></a>-Debatte: H.<a href="https://respublicae.eu/tags/Prantl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Prantl</span></a> beklagt die "wirrköpfige Twitter-Notiz von Lauterbach“ &amp; betont, dass Werben für <a href="https://respublicae.eu/tags/Diplomatie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Diplomatie</span></a> keine Parteinahme für Putin, sondern für Vernunft ist, da atomare Gefahr nicht durch Waffenlieferungen gebannt wird <a href="https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/kommentare/Kommentar-Krieg-in-der-Ukraine-Zeitenwende-oder-Zeitenende-,ukraine3066.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ndr.de/nachrichten/info/sendun</span><span class="invisible">gen/kommentare/Kommentar-Krieg-in-der-Ukraine-Zeitenwende-oder-Zeitenende-,ukraine3066.html</span></a></p><p> 🐦🔗: <a href="https://nitter.eu/SWagenknecht/status/1579530772297711616" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">nitter.eu/SWagenknecht/status/</span><span class="invisible">1579530772297711616</span></a></p>
xriss<p>Eine mal wieder lesenswerte Meinung von Heribert <a href="https://troet.cafe/tags/prantl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>prantl</span></a> in der <a href="https://troet.cafe/tags/sueddeutsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sueddeutsche</span></a> </p><p>Er spannt einen weiten Bogen von <a href="https://troet.cafe/tags/Verboten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verboten</span></a> zur <a href="https://troet.cafe/tags/Schuldenbremse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schuldenbremse</span></a>, spricht sich erstaunlicherweise für den staatlichen Zugriff auf Ressourcen wie <a href="https://troet.cafe/tags/energieerzeugung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>energieerzeugung</span></a> und <a href="https://troet.cafe/tags/verkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>verkehr</span></a> aus und wirft ein Schlaglicht auf die Verbotsphantasien des gesamten politischen Spektrums. </p><p>Verbotspolitik ist nicht grün. Sondern auch rot, schwarz, blau, gelb - Meinung - SZ.de<br><a href="https://www.sueddeutsche.de/meinung/verbote-die-gruenen-strassenverkehrsordnung-mentholzigaretten-cannabis-1.5406515" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">sueddeutsche.de/meinung/verbot</span><span class="invisible">e-die-gruenen-strassenverkehrsordnung-mentholzigaretten-cannabis-1.5406515</span></a></p>
NDR|inoffiziellDie Corona-Pandemie betrifft auch das bevorstehende Weihnachtsfest. Große Familienfeiern wird es nicht geben. Ein wenig wird es Weihnachten ohne Fest. Aber gerade deswegen sollten es besinnliche Tage werden.<br> <a href="https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kommentar-Weihnachten-ohne-Fest-,weihnachten2204.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Kommentar: Weihnachten ohne Fest</a>