@memo Oh, weh.. #meshcore #Reticulum #rnode #meshtastic #meshcom Und alles funk aneinander vorbei und erreicht keinen. Was gibt es denn noch?
Wer sind die Leute von den Projekten, welche Ansichten haben diese?
Kopfschüttel.
@memo Oh, weh.. #meshcore #Reticulum #rnode #meshtastic #meshcom Und alles funk aneinander vorbei und erreicht keinen. Was gibt es denn noch?
Wer sind die Leute von den Projekten, welche Ansichten haben diese?
Kopfschüttel.
A #rnode build for #reticulum using a #raspberrypi5 and #geekwormx1206 #ups for a #carnode or #solarnode
https://www.loramesh.org/subpages/upsrnode/upsrnode.html
Running #meshchat , four #liion #21700 5000 mAh batteries seem to run the #rak4631 and Pi for at least 24 hours. The device can be re-charged using #usbc or 9 to 18 V DC at up to 3 A via a jack or other connector. The rnode shuts down cleanly when batteries run out & re-starts when power is back, whereupon the batteries charge at the same time in #passthroughcharging
Es kann gut sein, dass ich mich aus Unkenntnis, bei dem Aufbau eines lokalen (LoRa) Netzwerkes mit Reticulum total verrenne, aber aus Erfahrungen lernt man eben
Ich habe jedenfalls einen 868er Heltec mit der aktuellen Transport Node Firmware geflasht und muss jetzt wohl überlegen, ob ich einen alten Raspberry 3+, einen Raspberry 5 oder ein altes Smartphone nutze, um eine Verbindung zu einem GUI aufzubauen - wenn dies denn überhaupt nötig ist.
Lernen eben ¯\_(ツ)_/¯
Einen RAK 4631 und einen Heltec V3 über #RNode auf die Version 1.81 geflasht; auf zwei Androiden #Siedeband eingespielt und auf einem Desktop PC #MeshChat installiert.
Die Kommunikation untereinander ist zum Teil bereits möglich. Schön wäre es vielleicht noch zu wissen, wie ich den RAK und den Heltec jetzt wieder aus- und / oder die Displays abschalten könnte, aber morgen ist ja auch noch ein Tag
Aus verschiedenen Gründen ist für mich Mehstastic nicht mehr die erste Wahl, und bevor die kommende (Alpha oder Beta) Version 2.6.x, mit vielen Neuerungen (unter anderem Rollen und Berechtigungen, die wahrscheinlich für den kommerziellen Bereich relevant sind), erscheint, schaue ich mich nun doch einmal um, ob Reticulum, RNode und MeshChat nicht für mich (!) vielleicht passender ist.
Reticulum ist in einigen Bereichen noch nicht so weit wie Meshtastic (zum Beispiel keine Displayunterstützung bei dem T-Deck), und von der Struktur anders aufgebaut, scheint mir aber die Möglichkeit zu bieten, ein eigenes Netzwerk mit Anbindung an weitere zu bieten.
Ich stehe hier wirklich erst ganz am Anfang, sehe aber recht positiv in Reticulums Zukunft.
Nähere Einzelheiten zum Projekt findet ihr hier:
https://reticulum.network/index_de.html
Damit auch eine Kommunikation über dieses Thema auch in deutscher Sprache möglich ist, habe ich zu diesem Zweck einen Matrixkanal eröffnet:
How to #flash and use a #lora #heltecv3 #rnode and #reticulum using #reticulummeshchat on #linux #linuxmint to send #textmessages and #voicemessages
https://www.youtube.com/watch?v=lNtQsykD0NA
The video is long but does show you how to do it and what to avoid. Highly recommended.
#meshtastic - like device and software BTW
@geerlingguy Would be amazing to have an #rnode #RETICULUM firmware for the #tdeck