101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

485
active users

#Mammuthus

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@pachli@mastodon.social

Thanks for your feedback and fix...

... but... i'm a little bit confused.

No code change on geschnacke.de recently... i keep it on an older version to allow you testing. And it always should put out the ISO 8601 format like this: 2004-02-12T15:19:21+00:00

I'm not sure, how you could get a value without a timezone. Do you remember the time frame, when you saw this?

And btw.: It worked with #Pachli in the past until this specific version...

And next btw.: As mentioned: Newer versions of #Mammuthus will deliver a UTC time with Z notation via the more or less #Mastodon compatible client API.

Jeder Beitrag im #Fediverse besitzt eine eindeutige Kennung.

Über diese Kennung (URL) läßt sich jeder Beitrag referenzieren.

Anwendungen wie #Tusky oder #Whalebird bieten eine Menüoption, um den Link zum aktuellen Beitrag zu kopieren.

Sofern der Beitrag öffentlich ist und die entsprechende Instanzsoftware eine Webansicht im Angebot hat, läßt sich diese Kennung auch mit Leuten teilen, die keinen direkten Zugang zum Fediverse (sprich, (k)ein eigenes Konto) haben. Der Beitrag kann dann via Webbrowser gelesen werden (auch wenn ohne fediversales Konto keine weitere Interaktion möglich ist).

Auch zur Suche läßt sich diese Kennung nutzen. Sollte der Beitrag der eigenen Instanz bisher nicht bekannt sein, erhält sie über die Suche die Möglichkeit, diesen Beitrag von der anderen Instanz zu holen. Anschließend liegt der Beitrag lokal vor und es kann wie gewohnt mit ihm interagiert werden.

Beispiele:

https://norden.social/@nick/109465779904945093
(Fediverse-Plattform: #Mastodon)

https://hhmx.de/@nick/122851
(Fediverse-Plattform: #Mammuthus)

norden.socialNordnick :verified: (@nick@norden.social)Moin, das #Fediverse ist nicht nur #Mastodon... ich hatte schon einmal exemplarisch weitere fediversale Serversoftware vorgestellt. Hier ein aktualisierter Überblick: #Mastodon: https://norden.social/@nick/108967051724048437 #Friendica: https://norden.social/@nick/108974866450019886 #Pixelfed: https://norden.social/@nick/108979421954226836 #PeerTube: https://norden.social/@nick/109007461143897235 #BookWyrm: https://norden.social/@nick/109053131748638871 #Lemmy: https://norden.social/@nick/109076465603837769 #Pleroma: https://norden.social/@nick/109179026461163941 #Misskey https://norden.social/@nick/109332903910082569 #WriteFreely https://norden.social/@nick/109398896653068142 #Kennste?
Replied in thread

@jwz@mastodon.social

#Pixelfed is an #ActivityPub based server software like #Mastodon. Or #Friendica. Or #Pleroma. Or #PeerTube. Or... Or... Or... Or #Mammuthus.

ActivityPub is a technical protocol, that describes server to server communication as well as client to server communication.

Mastodon is using its own client #API. And a lot of other platforms offering compatible APIs as well.

So most of the time, i estimate, ActivityPub is used for server to server communication only.

So there is no ActivityPub client in the meaning of your post, as far as i can say.

Übrigens, zum Thema #ActivityPub und so...

Ich sehe hier #Mastodon-Instanzen, die "Add"- und "Remove"-Aktivitäten föderieren, die keine "id" enthalten...

Das mag meine Software aktuell nicht... und irgendwo meine ich mich dunkel zu erinnern, daß ein "id"-Feld eigentlich Pflicht wäre... grübel...

#Mammuthus

#Tusky 25.2 und #Pachli 2.5.1 sind nun im F-Droid-Repository gelandet.

Tusky (Ein Client für das soziale Netzwerk Mastodon, der mehrere Konten unterstützt)
f-droid.org/packages/com.keyle

Pachli for Mastodon (A full-featured Android client for Mastodon and similar servers.)
f-droid.org/packages/app.pachl

f-droid.orgTusky | F-Droid - Free and Open Source Android App RepositoryKlient do sieci Mastodon wspierający kilka kont na raz

ActivityPub und Mastodon-Umfragen

#ActivityPub ist ein gern genutztes #Kommunikationsprotokoll im #Fediverse, mit dem sich Instanzen untereinander unterhalten und austauschen. Die fediversale Plattform #Mastodon unterstützt Umfragen.

So weit, so gut. Nur, die Art und Weise, wie Mastodon Umfragen umsetzt, paßt nicht 100%ig zu der in ActivityPub bzw. im #Activity #Vocabulary definierten Form.

Demnach wäre eine #Frage (engl. #Question) nämlich eigentlich eine Aktivität und kein Objekt. Mastodon behandelt eine Frage allerdings als Objekt. Dies kann zu Verständigungsproblemen zwischen verschiedenen Instanztypen im Fediverse führen.

Mastodon-Instanzen untereinander verstehen sich. Auch #Mammuthus versteht sich auf Umfragen im Mastodon-Stil. Bei weiteren Fediverse-Plattformen (wie etwa #Friendica, #Pixelfed, #Firefish, etc.) wäre dies im Einzelfall zu klären.

Zum weiteren Einstieg ins Thema (für technisch Interessierte):
https://www.w3.org/TR/activitystreams-vocabulary/#dfn-question
https://docs.joinmastodon.org/spec/activitypub/#Question

Dem geneigten Lesenden mag aufgefallen sein, daß das #W3C das "Activity Vocabulary" auf Mai 2017 datiert, "ActivityPub" allerdings auf Januar 2018. Und letzteres keinen expliziten Bezug zu einer "Question" nimmt.

#Activity#Vocabulary #Poll #Umfrage #Umfragen

Replied in thread

@Tusky@mastodon.social

Another question... ;-)

The old behavior of the notification tab (pre Tusky 22.0) has been restored. PR#4015

What is the reason behind this?

I'm typing this using #Tusky 21 to allow me testing notifications with and without relying on the pagination link headers using my #Mammuthus #Fediverse server software.

Afair this was the difference, right?

Replied in thread

@boris_pohler@bildung.social

Weil #Mastodon, wie @crossgolf_rebel@moppels.bar schon ausführt, eben nicht auf eine Plattform reduziert ist, sondern ein Bestandteil eines ganzen Universums ist. Das #Fediverse (federated universe, föderiertes Universum) ist eben ein auf offenen Standards (z.B. #ActivityPub) aufbauendes Netzwerk aus vielen verschiedenen Diensten und Anbietern... und jede/r kann mitmachen... als Nutzer, als Anbieter, als Entwickler, usw.

Proprietäre Inseln, egal ob X, Y oder Z, sind etwas ganz anderes... und eher auf Beutezug nach #Digitalsklaven... :-)

Um im #Fediverse teilzunehmen, mußt Du nicht auf eine #Mastodon-Instanz... es gibt diverse andere Plattformen (Bsp. #Pixelfed, #Friendica, #Bookwyrm, #Firefish, #Pleroma, usw., usf.) und durch das offene Standardprotokoll #ActivityPub kann jederzeit etwas Neues entstehen (es gibt z.B. auch ein Plugin für #Wordpress)...

... geschrieben von meiner selbst entwickelten #ActivityPub-basierten Serversoftware namens #Mammuthus... :-)

Moin.

Mal in die Runde gefragt... nehmen wir mal an, eine fediversale Serversoftware würde für Interessierte zu einem Vorabtest zur Verfügung stehen wollen... welche Funktionen sollten dann Eurer Meinung nach unbedingt enthalten sein und was wäre weniger wichtig?

Um es ggf. ein wenig zu sortieren... könnte man sich folgende Bereiche vorstellen:
* Weboberfläche einer Instanz
* Server-zu-Server-Kommunikation (via #ActivityPub)
* Client-zu-Server-Kommunikation (via mehr oder weniger kompatibler #Mastodon-#Client-#API)

Nur mal so völlig unverbindlich... gewissermaßen eine Art Brainstorming.

#Fediverse #Server #Software #Mammuthus

Replied in thread

@apps@toot.fedilab.app

Just experienced #Fedilab closing.

* Wrote a new post
* Scrolled up the home timeline to see my new post
* Touched the new post to open it

Fedilab is just closing.

Again: #Instance is running #Mammuthus (my ongoing project), so it is possible also, that the #API result may differ from expectation. But of course, in this case an error message or similar would be better instead of just an app closing all of a sudden.

Today it was Fedilab 3.22.2 on Android 7.