Tankerunglück in der Nordsee: Wie gefährlich ist Kerosin im Meer?
"Wie lange noch können wir das #Freiwilligensystem in #Österreich aufrechterhalten, wenn #Katastrophen-einsätze immer häufiger und intensiver werden?"
Für eine umfassende
#Krisenvorsorge und #Katastrophenschutz!
Hier könnten 100.000 #Arbeitsplätze entstehen.
Nun ist die Dimension greifbarer.
Je mehr und je schneller die Industriestaaten (ich zähle #China jetzt dazu) den #CO2Ausstoß verringern, desto weniger stark werden kommende Probleme sein.
Veränderung gibt es bestimmt, aber praktisch nur wohlhabende Staaten können es sich leisten entsprechend zu handeln.
Ja, sie können es wirklich, so groß kann keine "#Wirtschaftskrise" sein. Weil ohne solche Veränderung erleben wir ganz andere Krisen.
Derzeit steuern wir auf etwa +3°C bis 2100 zu, wir sehen jetzt schon massive Auswirkungen - nach einem Jahr mit +1,48 und heuer >+1,5.
Kommen jedes Jahr solche #Katastrophen wie in #Valencia oder aktuell in #Griechenland auf uns zu?
Keine Ahnung. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt mit jedem Zehntel Grad stark an - das ist kein linearer Zusammenhang!!!
(4/5)
@heiseonline
Dieser #Glasfaser'hype ist ja gut und schön, aber hat sich eigentlich irgendjemand Gedanken darüber gemacht, wie u.U. überlebensnotwendige Kommunikation mit zerstörten Glasfasernetzen aufrecht erhalten werden soll? #Katastrophen, #Krieg etc.
@tagesschau
#Klimaschutz war ja zu teuer. Und auch jetzt weigern sich z. B. CDU, CSU, Freie Wähler, AfD, FDP und Teile der SPD die zunehmende #Erderhitzung als Gefahr anzuerkennen und dagegen vorzugehen. Und ein Großteil der Medien unterstützt sie dabei, indem sie #Katastrophen wie diese wider aller Erkenntnisse der Wissenschaft immer noch als bedauerliche Einzelereignisse behandeln.
Wie es z. B. Ihre Redaktion hier mal wieder tut.
#Medienversagen
Das #Hochwasser in Zentral- und Südosteuropa zeigt erneut die Folgen der #Klimakrise. #Politiker, #Wissenschaftler und #Aktivisten fordern dringende Maßnahmen, um solche #Katastrophen in Zukunft zu verhindern. Grünen-Politikerinnen betonen, dass #Klimaschutz "#Menschheitsschutz" sei, da #Extremwetterereignisse durch die #Erderwärmung zunehmen.
#Klimawandel #Hochwasser #Extremwetter #Klimaschutz #FridaysForFuture
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/forderungen-klimaschutz-100.html
Namasté und guten Morgen, lieber Sven
Da #Notfälle und #Katastrophen in Deutschland, nicht erst seit dem #Ahrtal, immer mehr zunehmen, finde ich die Idee einer #Kommunikation, die nicht von dem #Stromnetz, #Internet und dem #Mobilfunk abhängig ist, durchaus überlegenswert.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass der #Bevölkerungsschutz und andere beteiligte #Behörden an der derzeitigen Struktur und den bisher angebotenen #Hilfeleistungen etwas Gravierendes ändern wird.
Es muss ja auch nicht gleich der #Weltuntergang sein. #Flutkatastrophen und ähnliche Ereignisse können Menschen recht schnell in eine Lage bringen, in der eine unabhängige Kommunikation sehr hilfreich und vielleicht sogar lebensrettend sein kann.
#Meshtastic scheint mir hier eine sehr gute und kostengünstige Lösung zur #Selbsthilfe zu sein.
Postet man "anlasslos" wegen neuer Studie was zum #Klima heißt es: "Ey gerade scheint die , voll schönes
chill doch mal!"
Postet man, dass #Katastrophen wie das #Hochwasser häufiger werden, heißt es: "Immer diese Instrumentalisierung von Katastrophen! ERBÄRMLICH sowas!"
Bild
Am 23. April 2024 findet im Rahmen der Fachtagung Katastrophenvorsorge ein kostenloser Online-Workshop zum Thema "Bekämpfung von Falschinformationen durch Sicherheitsbehörden" statt.
Weitere Infos und den Link zur Anmeldung gibt's hier:
@heiseonline Frau@vonderleyen@mastodon.social ,definieren Sie #Sicherheit unter Berücksichtigung der #Katastrophen von #fukushima , #harrisburg und #Tschernobyl️
#Covid19-Welle so hoch wie noch nie, und praktisch niemanden interessiert es mehr - also wenn man sich anschaut wie viel in Menschenmassen (z.B. Öffis, Supermarkt, ...) #Maske getragen wird.
In über 40.000 Krankenstände wegen #SarsCoV2 und von den 90.000 wegen "grippaler Infekte" sind wohl, mangels Testung, auch (sehr) viele dabei.
#CovidIsNotOver, #PostCovid, #LongCovid
Was haben wir gelernt aus der #Pandemie? Genauso viel wie durch #Hitler (#Rechtsextremismus grad stark im Aufwind) oder von diversen #Katastrophen durch die #Klimakrise.
Menschen, eine "#intelligenteLebensform", jaja (wenn es nicht so traurig wäre).
"#Covid-Welle so hoch wie nie"
https://science.orf.at/stories/3222567
Wenn man sich bei @bmz die Liste der Länder anschaut, die Destinatäre deutscher #Entwicklungshilfe sind, stellt man fest, dass mit Ausnahme von #Russland alle #BRICS-Staaten dazugehören. Das irritiert! Muss der deutsche Steuerzahler tatsächlich noch Entwicklungshilfe an ,
,
oder
berappen? Die wollen doch selbständig sein und positionieren sich für eine „neue Weltordnung“. Hilfe bei #Katastrophen o.ä.: ok; aber Entwicklungshilfe halte ich für rausgeschmissenes Geld!
Ich geb's zu. Mir ist der Geduldsfaden gerissen. Seit 70 Jahren!! und länger kennen wir die Gefahr einer drohenden #Klimakatastrophe.
Die Liste der #Klima-bedingten #Katastrophen alleine in diesem Jahr macht Angst. Und einige Politiker besitzen die Unverschämtheit, die #letzteGeneration zu #Terroristen zu erklären, weil sie #Tempo100 fordern.
Die letzte Generation macht das einzig Richtige!
„Mit dem gegenwärtigen Kapitalismus gibt es keine Zukunft“
Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz spricht die emeritierte Professorin für Europäische #Gesellschaftspolitik an der Hochschule für #Wirtschaft und Recht in #Berlin über die Notwendigkeit von #Sozialwissenschaften, die Ursachen von ökologischen #Katastrophen und #Kriegen, die Schwächen des #Kapitalismus und die Stärke von #Gemeinschaft.
»Gerade die ausgebliebenen Krisen der Vergangenheit können uns Zuversicht für die befürchteten #Katastrophen unserer Gegenwart geben«, schreibt Rebecca Kelber in ihrem neuen Text. Sie hat sich fünf Szenarien angesehen, die Hoffnung machen https://krautreporter.de/4956-was-mut-macht-wenn-die-nachste-katastrophe-verkundet-wird?shared=009c4c54-628b-4dfa-a9f5-0d738c659312&utm_campaign=share-url-81410-article-4956&utm_source=mastodon.social
#Wiederaufbau nach #Katastrophen:
Eine #Wiederaufbauklausel ermöglicht einen schnelleren und im Sinne der Katastrophenvorsorge angepassten Wiederaufbau von Wohnhäusern und lebenswichtigen Infrastruktureinrichtungen und hilft im #Ahrtal. (3/6)
Unwetter, Hochwasser, Brände - Vorbereitungen und richtiges Verhalten in Notsituationen
Hochwasser, starke Gewitter, Sturm: Bei Unwetterwarnung muss man schnell reagieren. So ist man richtig vorbereitet.
Unwetter: Richtige Vorsorge und Verhalten
@deutschlandfunk
Kleiner Reminder: Der #Klimawandel ist real und dies ist eine Folge davon. Wenn wir nicht massiv C0² einsparen, werden solche #Katastrophen normal. Deshalb #Energiewende und #Verkehrswende jetzt!
#Erderhitzung
Wetter-Frühwarnsysteme haben laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zu einem drastischen Rückgang der Todesopfer geführt. Kamen in den 1970er Jahren noch mehr als eine halbe Million Menschen durch Extrem-Wetterereignisse ums Leben, waren es im vergangenen Jahrzehnt weniger als 200.000 Tote.
Entgegen diesem Trend haben die Schadenssummen in den vergangenen 50 Jahren enorm zugenommen.
Mein Mann sagt immer: "Früher gab's genauso viel Scheiße auf der Welt, man hat nur nicht alles brühwarm erfahren!"
Ist "der Scheiß" mehr geworden oder sind's nur die Informationen darüber (bzw. das, was sich Informationen nennt.)?
Er meint auch, dass man ganz viel davon abblocken/ausblenden muss, weil man sonst seelisch kaputt geht. Stimmt, ist insgesamt sehr belastend.
Ich tendiere aber eigentlich mehr zur eigenen Konfrontation. Was meint Ihr?