@heiseonline Warum sieht die Grafik des Urknallls immer wie ein Trichter aus? Die Explosion dürfte doch in alle Richtung gegangen sein. Was also befindet sich im Rest vom Trichter, den wir nie sehen?
@heiseonline Warum sieht die Grafik des Urknallls immer wie ein Trichter aus? Die Explosion dürfte doch in alle Richtung gegangen sein. Was also befindet sich im Rest vom Trichter, den wir nie sehen?
Neutrinos: "Geisterteilchen" auf der genauesten Waage der Welt
Wie viel Neutrinos wiegen, ist eines der größten Rätsel der Physik, das die weltweit genaueste Waage der Welt lösen soll. Unzählige dieser kleinen Teilchen durchfliegen die Erde und sind für das Wachstum des Universums entscheidend. Von P. Kiss.
Zdjęcie.
Może inaczej: zdjęcie zaliczane do astrofotografii.
Centrum zdjęcia:
12h28m27’ 2°09’54”
Może inaczej:
niedziela, 20 kwietnia 2025 roku, godz. 01:40, gdzieś na południowo-zachodnim niebie, gdzieś w gwiazdozbiorze Panny.
Widać gwiazdy. Rzekłbym, że nawet trochę ich widać. Nic ciekawego. Ale czy na pewno?
Wśród tych gwiazd czai się… kwazar[1]. _Quasi-stellar object_, czyli gwiazdopodobny obiekt, emitujący fale radiowe.
Na zdjęciu przypomina gwiazdę a w rzeczywistości to galaktyka.
Galaktyka Andromedy jest oddalona od nas o ok. 2.5 mln (miliona) lat świetlnych.
Na tym niepozornym zdjęciu, w zaznaczonym miejscu (fot. 2) kryje się 3C 273[2], czyli najjaśniejszy kwazar na naszym niebie - niewidoczny gołym okiem, jego jasność to ok. 12.9 mag[3].
Jego odległość to… 2.4 mld lat świetlnych. MILIARDA!
22705753134193920000000 km!
22 705 753 134 193 920 000 000 km!
To najdalszy obiekt głębokiego nieba będący w zasięgu Seestara S50.
Edit:
Gdy 3C273 wyemitował fotony, które w nocy do nas dotarły, na Ziemi trwał Proterozoik[4] - nie było jeszcze życia.
#astrophotography #astronomy #astrofotografia #astronomia #astrofotografie #universe #kosmos #universum #hobby
[1] https://pl.wikipedia.org/wiki/Kwazar
[2] https://pl.wikipedia.org/wiki/3C_273
[3] https://pl.wikipedia.org/wiki/Wielkość_gwiazdowa
[4] https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Proterozoik
JETZT REINSCHAUEN: #PhysikImTheater zur Frage "Wie kocht man Neutronensterne?"
https://www.youtube.com/watch?v=aFFkCD48MqA&list=PLmGfeHeU4DbExUE5E7sEnMHxAxLy2meU8
#ExzellenzclusterPRISMA+ #Physik #Universum #Materie #Neutronensterne #Kosmologie #Teilchenbeschleuniger #CERN
Achtung – wichtige, eisige Meldung!
Seit Februar 2025 kommt es vermehrt zu Pinguin-Sichtungen in Dresden.
Spaß beiseite. Es handelt sich dabei lediglich um unsere neue Außenwerbung auf den LED Anzeigen von Ströer.
Hast du schon einen IBH-Pinguin gesichtet?
PS: Man munkelt, dass sich der Pinguin im Dresdner Norden und Süden aufhält …
JETZT REINSCHAUEN: #PhysikImTheater zum "Rätsel im kosmologischen Standardmodell"
https://www.youtube.com/watch?v=0xvUblr9vHQ&list=PLmGfeHeU4DbExUE5E7sEnMHxAxLy2meU8
Amateur Astronomie foto van de dag: The Seagull Nebula (IC 2177). Foto info: https://www.aapod2.com #astronomie #sterrenkunde #fotografie #sterrenkijken #aapod #heelal #universum #sterren #astronomy
HAPPY BIRTHDAY #CERN70: #PhysikImTheater zu "70 Jahre CERN", den Anfängen der Europäischen Organisation für #Kernforschung, die Mission des #CERN & die wichtigsten Entdeckungen
https://www.youtube.com/watch?v=iULpKiDQ1Vk&list=PLmGfeHeU4DbExUE5E7sEnMHxAxLy2meU8
Zeit für ein bisschen #PhysikImTheater - mit dem Vortrag "Beben in der Raumzeit: Mit Gravitationswellen von Schwarzen Löchern bis zum Urknall" https://www.youtube.com/watch?v=hod3DIpKAJk&list=PLmGfeHeU4DbExUE5E7sEnMHxAxLy2meU8
Himmelsspektakel: Planetenparade am Nachthimmel zu beobachten
Vom 21. Januar 2025 an werden sechs Planeten in einer Reihe am Nachthimmel stehen. Eine solche Planetenparade ist eher selten. Etwa sechs Wochen wird das Spektakel dauern. Von E. Burkhart, R. Kölbel und N. Kunze.
Kosmischer Kalender - die Geschichte des Weltalls in einem Jahr
Vom Urknall bis zum Ampel-Ende in 365 Tagen: Wenn man die Geschichte des Universums auf ein Jahr herunterbricht, ergeben sich neue Perspektiven - und die Erkenntnis, dass wir Menschen ziemlich spät dran waren. Von Constanze Fett und Ralf Kölbel.
Die Physiker, Nemanja Kaloper von der University of California, Davis und Alexander Westphal vom Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, haben einen möglichen Weg gefunden, um das sogenannte anthropische Prinzip zu beweisen oder zu widerlegen.
Zum Artikel: https://heise.de/-10192338?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Oh @TheSacredCatOracle, wie findet es das #Universum, dass sich #OlafScholz über einen #Volksentscheid hinwegsetzen will?
Amateur Astronomie foto van de dag: Northern Lights over Vestrahorn. Foto info: https://www.aapod2.com #astronomie #sterrenkunde #fotografie #sterrenkijken #aapod #heelal #universum #sterren #astronomy
@AnjaWeinberger liebe Grüße ...
weltweit ...
#KamalaHarris #USA #Germany #Deutschland #Bayern #fridaysforfuture #LetzteGeneration #kunst #kultur #hanfgeschichten #liebe #Menschen #lächeln und das #UNIVERSUM lächelt zurück. Denn #DUBISTdasUNIVERSUM #YOUAREtheUniverse #Coldplay https://youtu.be/ZOADVqFd5XY fields of #flowers #grow ... #feel https://youtu.be/ZOADVqFd5XY
# #feelslikeimfallinginlove #flifil #MoonMusic #Musik was my #firstlove https://troet.cafe/@Karl_Theodor@mastodon.social/113424927715936974
Amateur Astronomie foto van de dag: HFG1 | PK 136+05 "Breath of the Heavens" . Foto info: https://www.aapod2.com #astronomie #sterrenkunde #fotografie #sterrenkijken #aapod #heelal #universum #sterren #astronomy
#Zeitgeschichte wird #bewegt geschrieben.
https://troet.cafe/tags/Zeitgeschichte
#Angst #fear #Angstlos #fearless #Trauma #Traumata #noTrauma #noPain
https://troet.cafe/tags/EndocannabinoidSystem #Cannabis #Hanf
#WokeineAngstmehristdawerdenurnochICHsein #DasSeinbestimmtdasBewusstsein
#KamalaHarris https://troet.cafe/tags/wepray
#Coldplay #Universe #Universum https://youtu.be/WTC6iJYBAVI
#wepray
#Ozzy #dream #dreamer #dreaming #Infinity #mother #earth #motherearth #Erde https://youtu.be/LCCiwPEdEpg
Meine Heimat! Da bin i her, do kear i hin. #universum #zillertal
https://on.orf.at/video/14248013/universum-hermann-maier-meine-heimat-die-zillertaler-alpen
ESA veröffentlicht ersten Teil der kosmischen "Euclip"-Karte
Seit mehr als einem Jahr sammelt "Euclid" Bilder unseres Universums. 14 Millionen Galaxien und mehrere zehn Millionen Sterne hat das Teleskop aufgenommen - und daraus die bisher wohl größte kosmische 3D-Karte erstellt.