101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

492
active users

#weltraum

1 post1 participant0 posts today

Seid beim neuesten Vortrag von "Wissenschaft für Alle" dabei!
#ESAs ehemaliger Generaldirektor, Jan Wörner, nimmt euch auf eine Reise durchs All mit 🌌✨

Online oder vor Ort: Mittwoch, 24. September 2025, 14 Uhr

Online-Veranstaltung: gsi-fair.zoom.us/j/98465545116
Meeting-Kenncode: wfa
Anmeldung Präsenz: indico.gsi.de/event/22532/regi
Ort: GSI/FAIR #Darmstadt

© ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre, E. Bertin, G. Anselmi
#Vortrag #Wissenschaft #WissenschaftfürAlle #Weltraum

Heute am #FollowFriday empfehlen wir euch RiffReporterïnnen, die regelmäßig und mit großem Fachwissen über den #Weltraum berichten – vom Urknall bis zum Wettrennen zum #Mars. Folgt ihnen und kommt mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten. 🌌

Karl Urban: @pikarl

Patrick Klapetz: @spacerick

Uwe Reichert: @ureichert

Alle zwei Wochen erzählen Franziska Konitzer und Karl Urban im AstroGeo-Podcast außerdem spannende Geschichten aus #Astronomie, #Astrophysik und vielem mehr: @astro_geo

USA planen Atomkraftwerke auf dem Mond - geht das überhaupt?

Die NASA plant, einen Atomreaktor auf dem Mond zu errichten. Laut Medienberichten werden die Pläne in den USA konkreter. Wie realistisch ist das - und wie würde solch ein Atomkraftwerk auf dem Mond aussehen? Von Uwe Gradwohl und Pascal Kiss.

➡️ tagesschau.de/wissen/technolog

tagesschau.de · USA planen Atomkraftwerke auf dem Mond - geht das überhaupt?By Uwe Gradwohl und Pascal Kiss
#USA#Atomkraft#Mond

Interstellares Objekt 3I/ATLAS rast durchs Sonnensystem

Unser Sonnensystem hat derzeit Besuch von einem anderen Stern: Der Komet 3I/ATLAS ist erst der dritte interstellare Besucher, den Forschende entdeckt haben - und könnte älter als unser Sonnensystem sein. Von Franziska Konitzer.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Interstellares Objekt 3I/ATLAS rast durchs SonnensystemBy BR

Deutsche Start-ups wollen in den Weltraum

Etwas unbemerkt hat sich hierzulande eine Branche entwickelt, die sich anschickt, den etablierten Raumfahrt-Nationen Konkurrenz zu machen. Das All gilt als Zukunftsbranche - Deutschland ist vorne dabei. Von Michael Houben.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Deutsche Start-ups wollen in den WeltraumBy hr

Seid beim neuesten Vortrag unserer fortlaufenden Reihe "Wissenschaft für Alle" dabei!
Wie leben und sterben Sterne wie unsere Sonne? In diesem neuesten Vortrag hat Harald Horneff (Volkssternwarte Darmstadt) die Antwort für euch ☀️⭐

Online oder vor Ort: Mittwoch, 18. Juni 2025, 14 Uhr

Online-Veranstaltung: gsi-fair.zoom.us/j/98465545116
Meeting-Kenncode: wfa
Anmeldung Präsenz: indico.gsi.de/event/21167/regi
Ort: GSI #Darmstadt

© GSFC, NASA

Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?

Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, die Folge: mehr Weltraummüll. Der ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. Forschende fürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht. Von Andreas Kegel.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/sat

tagesschau.de · Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?By BR

Mit innovativer Radartechnologie startet die ESA einen Satelliten zur ersten präzisen Erfassung der globalen Waldmasse.

Unser Autor @pikarl war in Kourou dabei und hat auch direkt im Regelwald Französisch-Guayanas recherchiert, wie die Mission funktioniert:

➡️ riffreporter.de/de/wissen/biom 🌴🌳🌲🛰️

@riffreporter #riffreporter #space #weltraum #astrodon #klima

RiffReporter · ESA-Satellit Biomass gestartet: Revolution in der globalen WaldvermessungBy Karl Urban

China wants to launch its lunar probe Chang'e 8 in 2028/29. Remarkable for such a developed national lunar research programme: Its large number of international collaborations, mostly with countries from the global south:

Source: spacenews.com/china-selects-in

China's first lunar mission Chang'e 1 launched in 2007, with many missions and without any setbacks since then.