101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

546
active users

#kulturgutdigital

0 posts0 participants0 posts today

✂️Cut, Paste, Edit: Einblicke in die typografische Kulturgeschichte Berlins

Das Deutsche Technikmuseum Berlin hat im vergangenen Projektjahr Akten der Schriftschneiderei der H. Berthold AG digitalisiert. Die Akten zu Entwürfen und Fertigung von Bleilettern verschiedener Schriftschnitte sind ab sofort auf museum-digital und @ddbkultur verfügbar!

Mit dabei: die DIN Normschrift 1451 – bis heute Grundlage für viele Verkehrs- & Hinweisschilder

berlin.museum-digital.de/colle

Queere Geschichte auf einer zentralen Seite – eine neue Suchplattform Queer Search ist da!✨🏳️‍🌈

Queer Search ist eine zentrale Rechercheplattform für queere Geschichte.

Entwickelt von Katharina Brunner, Esra-Paul Afken und Janika Seitz, bietet sie Zugang zu den Beständen der Mitglieder von Queersearch e.V. – dem Dachverband für deutschsprachige Archive, Bibliotheken und Sammlungen.

👉 Schon ausprobiert?
digital.katalog.queersearch.or

⁉️ Habt ihr euch schon für den digiS-Infotag am 14. März 2025 angemeldet?

🤓 Dieser Termin ist für alle Berliner Kulturerbeeinrichtungen mit Digitalisierungsvorhaben interessant, besonders aber für die, die sich das erste Mal auf eine digiS-Förderung bewerben möchten oder bei denen es in der Vergangenheit (noch) nicht geklappt hat.

Direkt zur Anmeldung für den 14.03.25 ➡️ terminplaner6.dfn.de/b/8b4bc66

Weiterführende Informationen zum digiS-Infotag ➡️ digis-berlin.de/veranstaltunge

🌿💚 Zum Valentinstag sagen wir DANKE! 💚🌿

Danke für die tolle #LoveDataWeek 2025! Eine ganze Woche voller spannender Veranstaltungen rund um Daten - wie am Dienstag, als wir zusammen mit @kobv_zt in der Veranstaltungsreihe "Quo Vadis - Offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg" über Strategien für offene Daten (und Kulturdaten) gesprochen haben.

Und heute? Wir verabschieden uns in ein verschneites Berlin und wünschen ein schönes Wochenende☃️❄️

digiS-Infoveranstaltung zum #Förderprogramm „Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin 2026“ der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

📅 Datum: 14. März 2025
📝 Anmeldung bis 10. März

Mit Einführungsvortrag von 10-12:30 Uhr zum Förderprogramm und anschließenden Einzelberatungen für Fragen zu euren konkreten Projektideen und digiS-Anträgen.

Weitere Infos + Anmeldung gibt es hier ➡ digis-berlin.de/veranstaltunge
#KulturgutDigital #Digitalisierung

Love is in the air💕! Denn schon vor Valentinstag dreht sich alles um unsere Liebe zu Daten.

Die #LoveDataWeek startet und wir freuen uns auf das spannende Rahmenprogramm – besonders auf morgen! ✨

Wer #FAIRe #Kulturdaten genauso liebt wie wir, wird bestimmt den @schwarzPhotoBot von unserem Kollegen @awinkler lieben 💟

oder seinen Vortrag bei #ZugangGestalten über "Potenziale und Herausforderungen der Nutzung offener Kulturerbedaten"💐

openbiblio.social/@awinkler/11

#KulturgutDigital
#LoveData25

🖥️📚Wie erschließt man Objekte eigentlich digital? Und wie mache ich meine Kulturerbe-Daten nachhaltig (nach-)nutzbar?

Auch dieses Jahr laden wir wieder ein zur Einführung in das digitale Erschließen!🎉

Die Veranstaltung besteht aus einem Selbststudium mit eLectures und einem Impulsvortrag mit Q&A per Zoom am 06. März.

Alle wichtigen Informationen und die Anmeldung unter:
digis-berlin.de/einfuehrung-in
#KulturgutDigital

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft hat 2024 im Förderprogramm ein großartiges Digitalisierungsprojekt umgesetzt:

Fast 100 Jahre nach der gewaltsamen Zerschlagung des Instituts für Sexualwissenschaft durch die Nationalsozialisten wurde ein Teil der fotografischen Sammlung digital rekonstruiert.

Begleitend dazu wurde nun eine Online-Ausstellung veröffentlicht!
themator.museum-digital.de/scr

Wir gratulieren zu diesen tollen Projektergebnissen✨

Der perfekte Start in die #LoveData25 Week 🛫: Wir diskutieren nächsten Dienstag gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen offener #Kulturdaten !

Vor allem plädiert unser Kollege Alexander Winkler in seinem Impulsvortrag dafür, dass #GLAM verstärkt #KulturgutDigital vom Nutzen her denken und mehr aus offenen Datenangeboten machen können 🦾.

⏰ 14:00 bis 15:30 Uhr

💻 Online via Zoom

🔗 Mehr Infos unter:
kobv.de/wir-laden-ein-vortrag-

💡Was geht eigentlich mit „KI“ im Kulturbereich? Und: Müssen wir alle „irgendwas mit KI“ machen?🎙️
In der Jahreskonferenz-Sonderfolge unseres Podcasts reden Matthias Stier, Clemens Neudecker, Sebastian Ruff und Cornelia Thiele über ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Einsatz von „KI" in Kulturerbeeinrichtungen:
digis-berlin.de/themen/podcast
Die Nachlese unserer Jahreskonferenz findet ihr hier👉 digis-berlin.de/die-digis-jahr

#KulturgutDigital #KI #Digitalisierung #Kulturerbe #Podcast @MassiveMuseum @cneud

Replied in thread

@kobv_zt @awinkler @tweiss @jrglmn @4nn4_clickt

Wir freuen uns schon sehr auf die Vorträge und Diskussion am 11.2. 🥳 ! Unser Kollege Alex plädiert in seinem Impulsvortrag dafür, dass #GLAM verstärkt #KulturgutDigital vom Nutzen her denken und mehr aus offenen Datenangeboten machen können💪.

digis-berlin.de/online-veranst

🎉 Wir sind zurück 🎉 Nach der Winterpause ist das digiS-Team nun langsam im Jahr 2025 eingetrudelt.

Erste spannende Veranstaltungen sind bereits in Planung und wir freuen uns schon darauf, bald neue #Digitalisierungsprojekte in #Berlin willkommen zu heißen!

Für alle, die uns schon sehr vermisst haben, empfehlen wir nochmal die Nachlese unserer Jahreskonferenz 2024 ➡️ digis-berlin.de/die-digis-jahr

Liebe digiS-Partner:innen allerorten, wir wünschen euch zum #Jahresausklang ein paar ruhige und entspannte Tage in diesen manchmal sehr unruhigen Zeiten. Wir haben das Jahr mit euch genossen und danken insbesondere unseren Projektpartner:innen für die tolle Arbeit!

Zum Fest servieren wir eine große Nachlese unserer #KulturgutDigital Jahreskonferenz 2024➡️ digis-berlin.de/die-digis-jahr

Wir begeben und nun nach und nach in die Festtagsferien. Ihr erreicht uns wieder in der Woche ab dem 06.01.2025 🤠

❄️⛸️ Früher war ja mehr #winter ...diese und andere Quellen für eine #Sportgeschichte als Kulturgeschichte aus dem digiS-Projekt des Sportmuseum Berlin (2022) tummeln sich nun auch in der @ddbkultur

Datenset in der DDB ➡️ deutsche-digitale-bibliothek.d

Weitere Informationen bei digiS ➡️ digis-berlin.de/projekte/archi

Wir wünschen einen glanzvollen, vorfestlichen Start in die Woche!✨
Die Digitalisate aus dem 2024er digiS-Projekt der Magnus Hirschfeld Gesellschaft sind nun in der @ddbkultur abrufbar und bieten so einige kulturhistorische Highlights aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts 👉
deutsche-digitale-bibliothek.d