Wisst Ihr übrigens, wie diese Dinger offiziell heißen?
Danke, aber wir sind bereits bestens über #Kreuzfahrten, #Neuwagen und #Google-Produkte informiert. Und zwar weniger einseitig.
Wisst Ihr übrigens, wie diese Dinger offiziell heißen?
Danke, aber wir sind bereits bestens über #Kreuzfahrten, #Neuwagen und #Google-Produkte informiert. Und zwar weniger einseitig.
« Récapitulons : un fasciste multiplie les agressions à Lyon avec son malinois, agressions qu’il revendique sur internet. Il finit par récolter quelques baffes et court se plaindre d’antisémitisme, relayé par une intense campagne médiatique. Et à l’arrivée, ce sont des antifascistes qui sont salis. Cette période est folle. »
https://contre-attaque.net/2025/04/17/inversion-la-victime-dagression-antisemite-est-un-fasciste-lyonnais/
« Le compte X israélien #Gazawood prétend débusquer les «mensonges» supposés des Palestiniens de #Gaza. Mais #ForbiddenStories et ses partenaires révèlent l’étude d’une ONG israélienne selon laquelle Gazawood pratique, en réalité, la #désinformation en ligne à grande échelle. »
#Palestine #Israël #propagande #réseauxSociaux #twitter #médiasSociaux #médias @palestine @israel
La télévision et la radio française « tirent largement la désinformation climatique à la hausse », alertent trois ONG - L'Humanité
> Les trois organisations non gouvernementales (ONG) Quota Climat, Data for Good et Science Feedback, dévoilent, jeudi 10 avril, une note qui démontre une hausse de la désinformation sur le dérèglement climatique dans l’audiovisuel fr…
https://www.humanite.fr/environnement/catastrophe-climatique/la-television-et-la-radio-francaise-tirent-largement-la-desinformation-climatique-a-la-hausse-alertent-trois-ong
Die #Schuldenbremse basiert auf #Lügen und #Desinformation, die wissenschaftlich widerlegt sind…
„Spaltende, emotionale und negative Inhalte sind besonders erfolgreich“. Fünf Fragen an Philipp Lorenz-Spreen zur politischen #Meinungsbildung in den sozialen Medien.
https://mpg.de/24494077/fuenf-fragen-an-phillip-lorenz-spreen #SocialMedia
Die Aufzeichnung des Lunchtalks zum Thema Desinformation ist jetzt online. Christian Schuster hat den neuen Systematic Review im Auftrag der Transfer Unit vorgestellt. Als Expertinnen aus der Praxis waren außerdem dabei: Nora Schmid-Küpke @RKI erzählte, wie das RKI vorgeht, um faktenbasiert über Impfungen zu informieren. Sophie Rohrmeier @BR24 berichtete von ihrer Arbeit für das Faktencheck-Format #Faktenfuchs.
Zur Aufzeichnung:
https://youtu.be/eQpLO6MxZgM
Desinformationen und Falschinformationen wie "Die Erde ist flach" oder "mRNA-Impfstoffe verändern das Erbgut" zu verbreiten und zu teilen ist schnell getan. Sachlich und fachlich korrekt zu widerlegen hingegen dauert bedeutend länger.
Die Problematik ist gut in Brandolinis Gesetz beschrieben, auch bekannt als Bullshit-Asymmetrie-Prinzip. Das besagt: "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."
Hamburger Schule feiert auch christliche Feiertage
Weil im Veranstaltungskalender einer Grundschule islamische, aber keine christlichen Feiertage eingetragen waren, wurde im Netz schon von einer Islamisierung geschrieben. Dabei handelte es sich nur um einen Fehler. Von P. Siggelkow.
Aktuell mehr als 260.000 Unterzeichner:
#Deepfakes von echten #Menschen verbieten!
Durch #KünstlicheIntelligenz kann man Texte, Bilder, Töne und Videos erstellen, die für Laien kaum noch als Fälschung erkennbar sind. Diese #Deepfakes werden schon jetzt benutzt, um Menschen zu verleumden oder in Verruf zu bringen. Sie werden verwendet für politische #Desinformation, #Cybermobbing, Rachepornos und gefälschte Produktempfehlungen.
Die österreichische Direktion #Staatsschutz und Nachrichtendienst deckt eine russische Desinformationskampagne gegen die #Ukraine auf.
Eine bulgarische Staatsangehörige steht im Verdacht, für Russland spioniert zu haben und maßgeblich für die Durchführung einer von dort aus gesteuerten Desinformations-Operation verantwortlich zu sein.
https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=684974546579734E4A61453D #desinformation #ruzzland #österreich #dsn
Heute darf ich meine momentane #Forschung beim Tag der Forschung der #HelmutSchmidtUniversität #HSUHamburg präsentieren. Ich habe einen #Datensatz mit #Artikeln von fact checking Platformen erhoben und versuche #Desinformation im politischen #Diskurs zu messen. Ich freue mich sehr über die Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen.
#PoWi #politikwissenschaft
@Volksverpetzer Danke für den sehr guten Deepdive. Ich frage mich aber schon länger: wenn es nun so ist, dass die kommerziellen asozialen Medien rechte Inhalte fördern, sollten wir noch versuchen, diese Plattformen zu bespielen? Seid ihr noch auf Twitter, auch wenn ihr es dort schwerer habt als die #fckBild ?
https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-waehler-eigene-realitaet/ #medienversagen #asozialemedien #desinformation
Im neuen Systematic Review der #TransferUnit geht es um #Desinformation und Strategien für die #Wisskomm, um Desinformation zu bekämpfen. Der Systematic Review analysiert die Forschung zum Thema und fasst Empfehlungen zur Umsetzung von Strategien zusammen. Er wird am 17. März veröffentlicht.
In einem Lunchtalk am 26. März wird der Systematic Review vorgestellt und mit Expertinnen aus der Praxis diskutiert. Für den Lunchtalk könnt ihr euch bereits jetzt anmelden: https://eveeno.com/221408866
"En 2024, ce réseau a généré plus de 3,4 M d’articles promouvant une petite 15aine de fausses informations mitonnées dans les laboratoires de la machine à #propagande #russe. Une sacrée caisse de résonance… pour un résultat somme toute modeste, … "pourquoi tant d’efforts et de moyens pour des articles ayant finalement touché relativement peu de monde ? En réalité, la cible de cette opération n’était pas uniquement ou même principalement l’humain""
"#PascalPraud accable [#Macron] et l’oppose au dirigeant russe, qui n’apparaît plus comme l’agresseur : « #DonaldTrump disait que #Poutine est prêt pour la paix quand #EmmanuelMacron affirmait qu’il était prêt pour la #guerre. » Pour la galaxie #CNews #JDD #Europe1, la #Russie n’en [pas une menace], ou alors pas la plus importante, en dépit des #ingérencesélectorales, des opérations de #hacking et des campagnes de #désinformation"
Verfassungsrechtlerin zur "Kleinen Anfrage" der Union:
"Es seien in Fragen verpackte Falschaussagen, "die die verschwörungsideologischen Falschbehauptungen nicht als Tatsachen aufstellen, aber über die Frageform doch sehr hartnäckig insinuieren", schreibt Schönberger".
#Verschwörungserzählungen können gefährlich sein: Sie führen Menschen in ein Labyrinth der Lügen und #Desinformation, beeinflussen ihr Denken - und können sogar Familien und Freundschaften zerstören.
Hier gibt es Hilfe für Betroffene und Ratsuchende: www.beratungskompass-verschwoerungsdenken.de
"Dass #Desinformation vor allem im rechten Spektrum verbreitet ist, wird durch zahlreiche Studien belegt. Psychologische Untersuchungen zeigen etwa, dass Menschen mit rechtsideologischer Einstellung eher an Desinformation glauben. Zudem belegen Social-Media- und Browserdatenanalysen, dass Falschinformationen häufiger im rechten Spektrum kursieren", sagt Lühring.