In den letzten Tagen feiere ich ja die Süddeutsche. Und Jörg Bong hat vollkommen Recht, den meisten Klassikern wäre die #noAfd wohl ein absolutes Gräuel.
Kaffee gefällig? Heute schaun wir mal bei Goethe in die Tasse ...
Skandal?! Nicht selten zahlte #Goethe reichlich „Schmiergeld“! Das war jedoch völlig legal, und andere taten es auch, um ihr Ziel ganz sicher zu erreichen: https://woerterbuchnetz.de/GWB/Schmiergeld #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
Der Osterspaziergang
(leider ohne Pudel, und das Bild ist schon von letztem Monat).
Fröhliche Ostern allen, die es feiern!
Angehende Auslandsgermanisten, so sagte man mir, sprechen Goethe gerne als “Go easy” aus. Ich finde das zeitgemäß. #Goethe #germanistik
So ya, I do have Johann Wolfgang Von Goethe and Friedrich Schiller cookie cutters.
CC @fl
Heut und morgen in Essen zur Konferenz "#WordsInNumbers #Data-Driven Approaches to Texts in the #Humanities and #SocialSciences", https://runip-projekt.ruhr-uni-bochum.de/words_in_numbers.html, mit S. Dipper, @felwert, J. Wieringa, J. Guldi u.a.
Ich darf die #DigitalScholarlyEditions zu #Goethe u #Humboldt vorstellen, die #ResearchData für #DigitalHumanities Ansätze liefern. Im Zentrum: die #TEI-XML-Daten der #ehd_v10 https://github.com/telota/edition-humboldt-digital u aus den Propyläen https://goethe-biographica.de/recherche/regesten.html.
Bin gespannt auf die Vorträge aller anderen!
Time to dust off my Friedrich Schiller cookie cutter and my Johann Wolfgang von Goethe cookie cutter, and to bake celebratory cookies, I guess.
Etwas Klassisches zum #FensterFreitag.
Jetzt in #BriefeImLabor:
Martin Prell (Klassik-Stiftung Weimar), Hans Clausen (FDH Frankfurt)
Briefdaten im Goethe-Biographica-Projekt: Möglichkeiten und erste Analysen eines entstehenden Data Warehouse
#quote
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, dt. Dichter und Politiker)
#Goethe #JohannWolfgangvonGoethe
thanks to https://ub.hsu-hh.de/go/moinmoin
@A_v_Humboldt_Chronologie der Vortrag wurde von #Humboldt später publiziert in seinen publikumswirksamen „Ansichten der Natur“ unter dem Titel: „Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse“. Gabs dann auch als Separatdruck, hier ein besonderes Exemplar mit Widmung an den
„Herrn Geh. Rath v. #Goethe
als ein schwaches Zei[-]
chen seiner dankbare[n]
Verehrung“ #DeutschesTextarchiv der @BBAW : https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ideen_1806/1
#DigitalHumanities #TEI-XML
Kronos wypuścił numer o Fauście! :ooo
Są dwa przekłady Zatorskiego!
https://kronos.org.pl/numery/kronos-3-70-2024/kronos-3-70-2024/
Ich pack mich weg...
Re: https://fedihum.org/@dta_cthomas/113561161069641946
Die *Bewerbungsfrist* für die Ausschreibung der @klassikstiftung
*Abteilungsleitung Digitale Editionen (m/w/d)*; E 15 TV-L, Kennziffer: 42/2024,
https://jobs.b-ite.com/jobposting/31024e41c08fdfc8f017df47b8158f0a677ad16e2
wurde *verlängert bis 06.01.2025*.
#Goethe #DigitalHumanities #DigitaleEdition #DigitalScholarlyEdition #TEI-XML #Goethezeit #FediJobs
Checking out the beautiful (thanks to Uwe Kretschmer for the design job!) poster "Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist!" by Felix Helfer, Thomas Eckert, Uwe Kretschmer, @mprell. The poster illustrates challenges and also the already very promising test results re: #NamedEntityLinking #NEL in the context of the #Goethe Propyläen project, esp. Goethe's diaries (https://goethe-biographica.de/recherche/tagebuecher.html). Poster abstract (in German) here: https://fdhl.info/dhdl24-projektuebersicht/#sage
#DHDL24 #DayOfDH2024
@janhorstmann @DHdKonferenz yeah, I was confused by the different deadlines announced via mail vs conftool, too.
But to be free for my #DayOfDH2024 on the road, I handed in our revised proposal on Fri already. = poster announcing the publication of the first ~2400 #TEI-XML-encoded letters to #Goethe from the Propyläen project, #OpenAccess via #API e.g. https://api.goethe-biographica.de/exist/apps/api/v1.0/tei/get-records.xql (cf. Doku at https://goethe-biographica.de/projekt/how-to-use-api.html#582). Looking forward to the #DHd2025!
I for one am very happy I get to spend my #DayOfDH2024 in Leipzig, where the "Forum für Digital Humanities Leipzig" @ubleipzig & @saw_leipzig (this latter one unfortunately appears to be only a bird makeup account) is celebrating with their "#DigitalHumanities Day Leipzig 2024", https://fdhl.info/dhdl2024/.
I look forward to & will toot about the poster session, to see new projects and connect w/ @klassikstiftung's #Goethe https://goethe-biographica.de/ & @BBAW's A.v. #Humboldt #DigitalScholarlyEdition