101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

526
active users

#tagderbefreiung

12 posts12 participants8 posts today

Für schwule Männer gab es keinen Tag der Befreiung. Das Motto war nicht "nie wieder", sondern "weiter so". Viele schwule KZ-Häftlinge wurden nicht befreit, sondern direkt in Gefängnishaft überführt.

1959 bestätigte das Bundesverfassungsgericht die generelle Kriminalisierung einvernehmlicher männlicher Homosexualität unter Erwachsenen unter Berufung auf das "Sittengesetz".

Homosexuelle NS-Opfer blieben jahrzehntelang vom öffentlichen Gedenken ausgeschlossen. Das erlittene Unrecht wurde stattdessen gerechtfertigt und fortgeführt.

Die BRD behielt den §175 bis 1969 in der von den Nazis verschärften Form bei. Nach dem Krieg wurden in der Bundesrepublik geschätzt 50.000 - 65.000 schwule Männer nach §175 verurteilt.

Mehrere Anläufe, den §175 ganz zu streichen, scheiterten im Bundestag. Erst 1994 wurde der Paragraf vollständig gestrichen.

Die allermeisten schwulen / bisexuellen NS-Opfer erlebten die bis 2002 verschleppte Rehabilitation und Entschädigung nicht mehr.

Die wissenschaftliche Aufarbeitung anderer queerer NS-Opfer ist bis heute lückenhaft.

#8Mai
#TagDerBefreiung

ich danke, wie jedes Jahr am 8. Mai, der britischen, US-amerikanischen, französischen und auch der Roten Armee für die Befreiung.
Ich wurde mehr als 20 Jahre nach 1945 geboren, und, ja, ich fühle mich trotzdem befreit.
Danke, dass ich nicht unter dem Nationalsozialismus aufwachsen musste.

Wer‘s noch nicht gehört hat, heute wäre der richtige Tag dafür:
Für den @BR24 Podcast „Die Entscheidung" hab ich mit Andreas Wirsching, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte, gesprochen: über die Bedeutung des #8mai1945 , die Aufarbeitung der #Nazi -Vergangenheit, den Aufstieg der extremen Rechten heute, die Parallelen zu Weimar und die Frage, ob es ein #afdverbot braucht.
ardaudiothek.de/episode/die-en
#ns #nationalsozialismus #noafd #afd #niewieder #NIEWIEDERISTJETZT #tagderbefreiung

Es hat keine 80 Jahre gedauert, bis wir Deutschen
• wieder kriegstüchtig werden wollen
• militärische Stärke vor Rechtsstaatlichkeit stellen
• die Konzentration von Menschen in Camps unterstützen

So werden Frieden und Freiheit keine weiteren 80 Jahre halten.

Kennen Sie schon unseren #Podcast „Sprechende Akten: NS-Opfer und ihr Ringen um Entschädigung"?

👂 Hören Sie doch mal rein!

👉 Den Podcast finden Sie auf unserer Website landesarchiv-bw.de/de/landesar

💡 Nach dem Zweiten Weltkrieg bot die noch junge Bundesrepublik den Opfern und Verfolgten des Naziregimes sogenannte "Wiedergutmachungszahlungen". Doch nicht nur der Begriff war problematisch, auch der Prozess, eine solche Zahlung zu erhalten, gestaltete sich häufig als äußerst schwierig. Denn die Sachbearbeiter, die über die Zahlungen entschieden, urteilten sehr unterschiedlich. Teilweise mit äußerster Härte, manchmal voller Verständnis. Aber stets nach geltender Gesetzeslage.

🧐 Wir möchten diesen Teil deutscher Historie mit diesem Podcast wieder sichtbar machen und haben einige Entschädigungsakten ausgesucht, die nicht nur zeigen, welche Geschichten sich hinter den bürokratischen Verfahren verbergen, sondern auch, wie chaotisch die Regelungen teilweise waren. Und wie ein Land versucht hat, das Grauen aufzuarbeiten, das es gerade erst begangen hat.

Am Wochenende wird in #dachau an die Befreiung KZ vor 80 J. erinnert, an die 200.000 Menschen, die die #nazis hier inhaftierten, 40.000 wurden ermordeten. In Sonntagsreden wird gerne betont, wie wichtig das Gedenken sei, tatsächlich stocken Pläne zur Erweiterung der Gedenkstätte seit Jahren. Und das Erstarken der extreme Rechten bringt die Erinnerungskultur unter Druck. Hier mein Artikel für @BR24
br.de/nachrichten/bayern/kz-ge
#keinvergessen #8mai1945 #tagderbefreiung #rechtsextremismus

BR24 · KZ-Gedenkstätte Dachau: Tatort, Friedhof, Museum, LernortBy Thies Marsen
Continued thread

Wenn Du motiviert bist Dich in und für den Dresdner Westhang zu engagieren, kontaktiere mich gerne per IM (siehe Profil) oder per DM.

Und ja, es ist schwierig hier, und es gibt viele Probleme. Aber es ist nicht unsere Schuld, daß der Kiez so ist wie er ist. Aber es ist unsere Verantwortung, daß er nicht so bleibt.

Liebe Grüße an alle, die heute feiern!

#achtermai #tagderbefreiung 7/7

Am heutigen #Meermittwoch bezaubert das Auge ein weiter Blick über die niederländische Nordseeküste in der Provinz Zeeland.

Das #Meer spielte auch eine große Rolle bei einem Ereignis, welches kurz darauf - genau heute vor 79 Jahren am 08.05.1945 - zum #Kriegsende, zum Sieg über Nazi-Deutschland und zum #TagDerBefreiung führte.

Meine Gedanken
🖤 sind bei all denen, die dabei ihr Leben liessen. #NieWiederIstJetzt

#photography #fotografie #pictureoftheday

Also steckten vor vielen Jahren zwei Jugendleiter ihre Köpfe und Kalender zusammen um eine Deutsch-Tschechische Radtour zu organisieren.
"Ist der 1. Mai bei Euch ein Feiertag?" "Nein. Ist der 8. Mai bei Euch ein Feiertag??" "Nein, und was war da?" - "#TagDerBefreiung, Ende des 2. Weltkrieges" - "Jetzt überleg mal warum das bei UNS kein Feiertag ist...."

Kann das Magengrummeln des dt. Kollegen nicht verstehen. Es sollte auch bei uns ein Feiertag sein!