101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

583
active users

#distribution

0 posts0 participants0 posts today

“Elon Musk said on Friday (Saturday AEDT) that his #xAI has acquired X, the social media app formerly known as #Twitter, in an all-stock transaction for $US45 billion ($71.5 billion), including debt.

xAI and X’s futures are intertwined. Today, we officially take the step to combine the #data, #models, #compute, #distribution and #talent,” #Musk said in a post on X, adding that the combined company would be valued at $US80 billion.”

#business / #acquisitions / #CreativeAccounting <archive.md/in6TN> / <afr.com/technology/musk-s-xai-> (paywall)

Eigentlich soll die neue elementaryOS-Version vorwiegend Fehler erschlagen, sie bringt aber auch einige interessante Neuerungen mit.#Distribution #elementaryOS
elementaryOS 8.0.1 – mehr als ein Bugfix-Release - LinuxCommunity
LinuxCommunity · elementaryOS 8.0.1 – mehr als ein Bugfix-Release - LinuxCommunityEigentlich soll die neue elementaryOS-Version vorwiegend Fehler erschlagen, sie bringt aber auch einige interessante Neuerungen mit. Dazu gehört der HWE des unterliegenden Ubuntus, mehr Einfluss beim Nachrichtensystem und nützliche Details in einigen Apps. Das elementaryOS-Team hat vor allem die Bedienung einiger hauseigener Anwendungen verbessert und dabei das Feedback der Nutzer einfließen lassen. So berücksichtigt das AppCenter den Dark Mode besser, etwa indem die Softwareverwaltung die für den Dark Mode passenden Screenshots anzeigt. Darüber hinaus liest das AppCenter das „<Developer>“-Tag in den (Appstream-)Metadaten. Weitere Arbeit floss in die Update-Seite, die beispielsweise die Release Notes besser präsentiert. Obendrein liefert die Suche flotter Ergebnisse. Der Dateimanager kennt das Protokoll „admin://“, über das man schnell ein Verzeichnis mit Administratorrechten öffnen kann. Die von den Systemeinstellungen ausgehenden Nachrichten lassen sich in den Systemeinstellungen konfigurieren. Dort kann man etwa die aufpoppenden Meldungen bei vorliegenden Updates ausknipsen. Apropos Updates: elementaryOS 8.0.1 lädt keine Aktualisierungen mehr herunter, wenn der Rechner über eine Verbindung mit Volumen- oder Zeitbeschränkung ins Internet geht. Das System weist zudem darauf hin, wie groß eine ausstehende Aktualisierung ist und zeigt einen Fortschrittsbalken beim Herunterladen an. In Applications kann man einzelne Anwendungen dazu zwingen, keine Meldungen mehr zu senden. Das ist vor allem dann nützlich, wenn sich die Anwendung nicht an die dafür vorgesehenen Nachrichtenmechanismen hält. Das Dock zeigt sich zudem jetzt in einer deckenden Optik, wenn man seine Transparenz abschaltet. Über die Netzwerkeinstellungen kann man verhindern, dass elementaryOS automatisch eine Verbindung zu einem Netzwerk aufbaut, sobald dieses verfügbar ist. Darüber hinaus darf man Hintergrunddiensten wie der automatischen Systemaktualisierung die Nutzung der entsprechenden Verbindung untersagen. elementaryOS basiert auf Ubuntu LTS, für das Canonical erst Ende Februar den Hardware Enablement Stack (HWE) veröffentlicht hat. In ihm enthalten ist der neuere Kernel 6.11 und ein aktualisierter Grafik-Stack. Genau den enthält jetzt auch elementaryOS 8.0.1, das dadurch neuere Hardware besser unterstützt. Die schließlich noch vom elementaryOS-Team erschlagenen Bug listet die offizielle Ankündigung auf.

Sometimes I realize I've been using Debian instead of Windows for years, and it makes me really happy.

It's not just because I love Debian, but also because I haven't had to deal with Windows 10 for so long.

I hate Windows because you can't change much of the system-level stuff, and if you remove "explorer.exe", the system basically stops working.

On the other hand, with Debian and most other Linux distributions, I can choose the environment I want to work in myself.

I love options, I love freedom.

One thing I have from immutable (atomic) distros, and is how cumbersome is installing apps that require root permissions.

Supposedly you have to use Distrobox. Even that never worked for me. I always have to resort to `rpm-ostree` and then uninstall it so BootC can update the system. Every single time.

#Linux#Distrobox#OCI

#DietPi9.11 unterstützt #Pi_hole6 -

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf #Debian basierende #Linux-#Distribution für Single-Board-Computer ( #SBC ) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich ...

linuxnews.de/dietpi-9-11-unter

LinuxNews.de · DietPi 9.11 unterstützt Pi-hole 6
More from LinuxNews.de

GELÖST!

(#qrcode / #datamatrix) #scanner unter #linux #hilfe:

scheinbar egal welcher hersteller (#keyence, #zebra, #noname) an egal welcher #distribution (#mint, #manjaro, #nixos, thin clients, #android) können unsere scanner keine umlaute und sonderzeichen wie | pipes…

an windows stecken wir ein und alles tut out of the box, auch ohne treiber und config.

was ist das geheimnis korrekter erkennung und tastaturlayoutzuordnung bei #barcodescannen unter linux?

Seit dem Jahr 2024 bin ich von Windows 10 auf Linux(Mint) gewechselt.

Seit ungefähr dem Ende des 1.Quartal im Jahr 2024 bin ich fort von Windows 10 und hin zu Linux gewechselt, da mich Windows 10 zunehmen extrem genervt hatte mit den beständigen Updates für irgendwelche neue „Schnüffeleien“ getarnt als unscheinbare Anwendungen im Hintergrund welche nur bedingt sowie mit Aufwand deaktiviert werden konnten.

quasselfritze.de/seit-dem-jahr

#DietPi9.10 für Februar veröffentlicht

#DietPi ist eine leichtgewichtige, auf #Debian basierende #Linux-#Distribution für Single-Board-Computer ( #SBC ) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich...

linuxnews.de/dietpi-9-10-fuer-

LinuxNews.de · DietPi 9.10 für Februar veröffentlicht
More from LinuxNews.de
Continued thread

Among the ones I tried: Artix, BlissOS, Bodhi, BookwormPup64, Bunsenlabs Boron, CrunchBang++, Chimera Linux, Damn Small Linux, InstantOS, KNOPPIX.

These all didn't work for one reason or another.

I am also pending to try: Mabox, MX Linux, Nitrux NX, PorteuX, Q4OS, Solus, Ubuntu Unity.

All of these have something unique about them that makes them interesting to run in a live environment, and I recommend you do too!

#gnu#linux#liveusb

Après 6 ans sans mises à jour, j'ai dépoussiéré ma page pour bien choisir sa distribution. Cf blog.fredericbezies-ep.fr/bien

Et non, je n'ai pas l'intention pour le moment de proposer à nouveau un guide d'installation pour Archlinux, comme je l'ai fait entre 2013 et 2019.

blog.fredericbezies-ep.frBien choisir sa distribution GNU/Linux – 2025 – Le Weblog de Frederic Bezies
Replied in thread

@tomosaigon I know this isn't in the true spirit of #federation, but I believe for the sake of newcomers that there should be a 'default' instance of #Mastodon, just as there should be a 'default' #distribution of #Linux. When people try or move to Mastodon/Linux for the first time, that's what they use. It's designed to be simple, easy, etc. Then, after they get to know the ropes, they can decide if/where they want to move to themselves.