101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

490
active users

#ddr

2 posts2 participants1 post today

Zur Sommerpause etwas #Urheberrecht​s-Feuilleton: Diana Liebenau forscht zur Geschichte des Urheberrechts in der #DDR.

@irightsinfo hat die Juristin zum Geistigen Eigentum im Sozialismus interviewt und sich von ihr erklären lassen, an welchen Stellen das DDR-Urheberrecht vergleichsweise modern und fortschrittlich erschien:

irights.info/artikel/diana-lie

iRights.infoDiana Liebenau im Interview zum DDR-UrheberrechtDiana Liebenau über das utopische Potential und die inneren Widersprüchen des Geistigen Eigentums im Sozialismus.
Replied in thread

@sk76 I remember drawing a picture for #NelsonMandela. it was a task given to us by our #DDR kindergarten teacher. the pics were to be sent to his prison cell in #SouthAfrica. but despite the teacher's best attempts to relay the severity of the situation in a more or less child adequate way, the results were just the usual kid scrawlings: house, sun, meadow and broken stick figures. you deserved better mr. mandela, at least a #spirograph drawing, but I didn't know about those yet :lost: #klife

Ich habe da ein kleines Problem, bei dem vielleicht die Schwarmintelligenz helfen kann.

Wir haben noch einen alten DDR-Handwagen, den ich mit neuen Mänteln und Schläuchen wieder fit bekommen habe. Nun sollten die Kinder Kupplungen fürs Fahrrad bekommen, doch komischerweise ist bei unserem Anhänger die Kugel am Griff und nicht wie hier bei den Bildern am Fahrrad.

Gibt es dafür Lösungen oder muss ich das abflexen und die Kupplung anschweißen? #Followerpower #fahrrad #ddr
yourkon.de/DDR-Fahrrad-Anhaeng

Yourkon DDR Fahrrad Anhängerkupplung Set, Mifa, Sr1 Diamant, 29,95 €Yourkon DDR Fahrrad Anhängerkupplung Set, Mifa, Sr1 Diamant, 29,95 €<p><strong> Yourkon DDR Fahrrad Anhängerkupplung Set | 18mm Kugel + Schieber Das Fahrrad-Abenteuer beginnt jetzt! </strong></p> <p>Mit dem <strong>Yo...

🏭🚘 Eisenach – das vergessene Herz der ostdeutschen Automobilgeschichte
Hier wurden einst legendäre Fahrzeuge wie BMW, EMW und später der Wartburg gebaut.
Die spannende Geschichte einer Stadt, die trotz Krieg und politischer Umbrüche Autos mit Seele erschuf.

🔗 Lies den ganzen Artikel: klassikauto.pl/eisenach/

KlassikAuto.pl · Od Dixi do Wartburga – motoryzacyjne serce NRD - KlassikAuto.plSamochody z duszą: wyjątkowa kolekcja muzeum w Eisenach

Die Forschungsbibliothek des @GEI_Bildungsmedien hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der #DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der Fächer Geschichte und Staatsbürgerkunde, die als zentrale Quellen für die Erforschung von Identitätsbildungsprozessen im Bildungssystem der DDR gelten. Das Projekt wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert und läuft bis Juli 2027.
idw-online.de/de/news855025
#Schulbuch #histed @leibnizgemeinschaft

idw-online.deStart der Digitalisierung von DDR-Schulbüchern am Georg-Eckert-Institut
Replied in thread

@ndaktuell
Danke - eine brillante Ökonomin!
Leider habt ihr, liebes @ndaktuell in eurer Bildunterschrift im Artikel den zwischen Kohl und Waigel stehenden Menschen nicht benannt, sehr schade! Von den #BRD-Größen gönnerhaft mit Getränken versorgt wird der vorletzte #DDR-Minister der Finanzen, Walter Romberg.

de.m.wikipedia.org/wiki/Walter

de.m.wikipedia.orgWalter Romberg (Politiker) – Wikipedia

Am Dienstag, 17. Juni + Jahrestag des DDR-Volksaufstands, war ich eingeladen zur Eröffnung des Lern- und Erinnerungsorts Notaufnahmelager Gießen. Ich durfte ja eine 3-teilige Podcastreihe über die Geschichte des Ortes produzieren (zu hören hier: open.spotify.com/show/19lvehBt). Vor genau einem Jahr war ich dort für die ersten Aufnahmen und es ist wirklich toll geworden. Viele Tafeln, Grafiken, Geschichten, Exponate und viel mehr warten darauf entdeckt zu werden. Ein Besuch lohnt sich! #podcast #ddr

Hanka Kupfernagel ist ein Phänomen, kaum eine Frau hat den Radsport so dominiert wie sie und gleichzeitig hat sie nie die Anerkennung bekommen, die ihr eigentlich zusteht. Im Rahmen des #Antritt-Hörertreffens haben @gerolf_antritt und ich mit ihr über ihre besondere Karriere, den Stellenwert des Frauenradsports und die Faszination #Cyclocross gesprochen.

Nachzuhören beim Podcast-Radio @detektorfm .

detektor.fm/gesellschaft/antri

#radsport #frauenradsport #ddr

cc
@mastobikes_de
@fedibikes_de

Continued thread

4/ Am 17. Juni 1953 wurde die Stalinallee zum Ausgangspunkt des Volksaufstands.

Ausgerechnet dort, wo Henselmanns Fassaden sozialistischen Fortschritt verkörpern sollten, begannen die Proteste gegen das DDR-Regime. Bauarbeiter legten die Arbeit nieder – ein stiller Streik gegen höhere Arbeitsnormen, schlechte Versorgung und politische Bevormundung.

Binnen Stunden wurde daraus ein landesweiter Aufstand: In über 700 Städten gingen mehr als eine Million Menschen auf die Straße.

Die Prachtfassaden standen im Kontrast zu Mangel, Überwachung und Kontrolle. Henselmanns Architektur wurde zum stummen Zeugen eines historischen Bruchs.

Die Antwort des Staates: Panzer, Schüsse, 55 Tote.

Der Aufstand zeigte, dass Machtinszenierung durch Bauwerke die Realität nicht dauerhaft überdecken kann. Architektur kann symbolisieren – aber sie kann keine Gerechtigkeit schaffen.

Wer erinnert sich noch an den 17. Juni?

72 Jahre nach dem Arbeiteraufstand in der DDR gerät der 17. Juni 1953 langsam in Vergessenheit. Zeitzeugen berichten von mäßigem Interesse - nicht nur bei der jungen Generation. Von Andre Kartschall.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Wer erinnert sich noch an den 17. Juni?By Andre Kartschall
Replied to tagesschau

@tagesschau

Gerade wir Deutsche erinnern uns an #1989 - und daran, dass die #NVA in der #DDR bereit stand. Am Ende haben die Polit-Bonzen sie nicht auf das eigene Volk gehetzt.

Wir sind jetzt zum Zusehen verdammt, wie tief die zivilisatorische Decke in den #USA hängt.

Zwar schaue ich seit 20 Jahren kein lineares Fernsehen mehr. Ob der ÖRR Sondersendungen zum demokratischen Niedergang der #USA bringt und ob er die Diskussion startet, wie wir Europa uns davon abkoppeln, interessiert mich schon.