101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

482
active users

#bootstrap

0 posts0 participants0 posts today

#Bootstrap fun: #libassuan upgraded its symbols separately from its #soname in a patch-level release (with several months in between!)
On #ArchLinux we had upgraded to the weird version that has a soname change but no symbol change.
Since #pacman requires the library transitively via #gpgme, there now is no clean way to upgrade this without patching all consumers in some intermediate step. 🗑️ 🔥
(The staging build environment would otherwise have a broken pacman and thus not be functional).

I also spent some time messing around with the Chameleon skin on Mediawiki. First time I had a serious look at it.

This skin uses Bootstrap 4 and if I'm following how it works, it basically allows you to skin/theme/layout a Mediawiki site any way you like.

You know how pretty much all Mediawiki sites look the same regardless of what skin is active? This allows you to change that.

It's a bit of a pain to install the Bootstrap extension and the skin itself in the official docker container. I don't know why this is not made a default or accessible via a tag. It should be - from what I've seen this should be considered a leading feature for MW.

Just scratching the surface but looking forward to doing something to modernize the look of my internal wiki. The Medik skin is cool and all but it sill looks like MW ultimately, even with colour and font rotations and such.

Poking around, my MW instance is 12 years old and has ~1100 pages. Nutty.

#Mediawiki#CMS#web

Question pour les développeurs #web :

Qu'est ce que vous conseillez en framework UI pour le front plus joli que #bootstrap mais pas aussi usine à gaz que #react/#mui (j'aimerai que visiter le site web ne demande le CPU d'un supercalculateur et que les robots indexeurs puissent passer dessus)

Back in my day of #Bootstrap (used to be called Twitter Bootstrap that's how old i am) a number of free code snippet libraries popped up - came in handy when you just needed 10-15 lines of code.

Looking for the same with #TailwindCSS . Search for "Avatar" and get some results back I can customize.

Stumbled on one, but would love more to visit. #CSS #Webdev

Transform Design into Code: What's New in Screenshot-to-Code 🎯

🤖 Powered by #AI models: #ClaudeSonnet 3.5 and #GPT4 for precise code generation

💻 Supports multiple tech stacks:
#HTML + #Tailwind
#React & #Vue integration
#Bootstrap & #Ionic options
#SVG capabilities

🎥 New feature: Convert video/screen recordings into functional prototypes

🛠️ Development options:
• Try hosted version at screenshottocode.com/
• Run locally with #Docker or manual setup
• Requires #OpenAI or #Anthropic API keys

Source: github.com/abi/screenshot-to-c

screenshottocode.comScreenshot to CodeConvert any screenshot or design to clean code
Continued thread

Which design of 🏷️tags do you prefer?

⬆️ For screenshots see previous post that this poll is a reply to. Unfortunately I can’t create a poll with images 😔

Feel free to vote and comment your thoughts—whether you’re a Coocook user or not. Please boost for more range! 🚀

AUS $GRÜNDEN lief heute alles anders.

Ich hab mich daher wie angekündigt mit Templates beschäftigt.

Aber zunächst einmal #Laravel mit Twitter #Bootstrap verheiraten. Ja, heißt immer noch #twbs.

Als später unser PHP-Experte dazu stieß, erfuhr ich, dass Laravel/UI dafür nicht megr genutzt wird. Wie ungefähr jeder Artikel im Netz behauptet.

Während ich weiter gewerkelt habe (siehe unten), hat er bei einem Teilnehmenden eine lokale Umgebung aufgebaut. Da werden jetzt erst einmal Dokumente in Markdown verfasst. So viel zu lernen! Erste Commits sind aber bereits oben.

Stattdessen wird das Paket über npm installiert (composer ginge auch, aber wir haben bereits vite für alles mit JS). Dann muss noch die #Vite config angepasst werden, um #SCSS bzw. #SASS zu verarbeiten. Die #TailwindCSS at-rules können einfach verschoben werden in die `resources/sass/app.scss`. In der `app.js` gibt es neben `import './bootstrap'` auch ein `import 'bootstrap'`, um nicht nur Axios für Laravel zu konfigurieren, sondern auch Bootstrap Components nutzen zu können. Popups lass ich erst einmal außen vor (weitere Abhängigkeit).

Schlussendlich noch `app.blade.php` und `guest.blade.php` damit vertraut machen und zack, sieht alles kaputt aus.

Immerhin kabbeln sich TailwindCSS und Bootstrap jetzt um Klassennamen.

Eine Option wäre TailwindCSS-Klassen zu präfixen (in der tailwind.config.js). Aber Bootstrap nutzt wohl auch diese Bibliothek.

Weil wir eh alles anfassen müssen, fassen wir wohl eine Seite / Component nach der anderen an.

Hab dann auch direkt Spaß damit gehabt, weil Laravel mit Components kommt, deren Style ich nicht überschreiben konnte. Warum vergeben die `!important`?!?

In CSS hätte ich vielleicht noch die Spezifität erhöhen können, aber dit is friggin' Tailwind 😖

Von daher dann eine andere Regel malträtiert, um den visuellen Effekt zu erreichen.

Bevor ich mergen kann, muss noch eine Entscheidung gefällt werden. Immerhin habe ich erst einmal Formularfelder rausgenommen, die im Design nicht vorgesehen waren.

Daraufhin wurde ich neugierig. Laravel bietet mit … #Dusk die Möglichkeit, Unit- (ohne DB) oder Feature-Tests (für HTTP und API) auszuführen. Ich wollte aber ein End-to-End-Test, um gerade so kritische Funktionalität wie Login und Registrierung zu sichern. Also dafür einen neuen Branch angelegt und den fehlschlagenden Test geschrieben.

Ich habe mit dem „Designer“ auch geklärt, wie ich Figma-Vorlagen nach Bootstrap 5 exportieren kann. Es gibt ein Plugin dafür.

Im Gegenzug konnte ich die Philosophie hinter dem Framework erklären. Wenn die grobe Design-Idee steht, bauen wir vielleicht direkt in Laravel. Mal sehen, wie es sich zeitlich entwickelt.

Zum Ausklang habe ich mich noch um Projektmanagement-Aufgaben gekümmert, um die wenige Zeit besser ausnutzen zu können. Mal sehen, was die anderen von halten.

Lässt sich in GitHub eigentlich ein „blocked-by“ abbilden wie in (Go)Jira?

#CSS (#Bootstrap ideally) experts, please help me!

I'm trying to make a form in a nice tabular layout so that the first column sizes to the longest label, and all the form inputs line up in the second column.

I don't want to use bootstrap's fixed column widths, I want auto-adjustment. Can I do this? With flexbox? Should I use grid instead? Argh.

Just did the #css survey for the first time and I didn't think I would have a scoring 🤔

Also it shown me I definitely need to find resources to keep up with the language evolution, I was once really fond of it but nowadays I think I rely too much on #bootstrap to work