101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

577
active users

#Schwammstadt

0 posts0 participants0 posts today
Replied to IÖW

@ioew @bmuv @Umweltbundesamt

Ohne staatliche (bzw. kommunale - aber die meisten Kommunen sind arm) #Förderung wird kein Umbau zur #Schwammstadt in den #Bestandsquartieren in relevanter Menge geschehen können.

Politisch ist eine #Finanzierung durch die (zumeist) reichen #Immobilienbesitzer_innen nicht durchsetzbar, eine Finanzierung durch die (zumeist) ohnehin schon finanziell überlasteten #Mieter_innen ist ausgeschlossen. Ein Impuls vom @BMWSB_Bund zur Finanzierung ist bisher nicht erkennbar.

Wie setzt man die #Schwammstadt und die #Kreislaufstadt in #Bestandsquartieren um? Flächenkonkurrenz und bestehende Infrastrukturen machen dies zu einer zentralen Herausforderung der sozial-ökologischen #Transformation urbaner Räume.

Strategien sowie Fallbeispiele präsentiert das Projekt „Umwelt im Quartier“ auf einer Online-Tagung am 14.11. für Akteure aus #Kommunen, #Stadtentwicklung, #Stadtplanung, #Klimaschutz, #Klimaanapssung

👉 ioew.de/veranstaltung/umwelt-i

@bmuv @Umweltbundesamt

Continued thread

#Hitze und Wassernot: Bürgerinitiativen und Experten versuchen #Berlin in eine #Schwammstadt zu verwandeln und Regenwasser vor Ort zu speichern. An Vorzeigeprojekten mangelt es nicht. Doch wie lässt sich das Modell auf die gesamte Metropole übertragen?riffreporter.de/de/umwelt/schw

RiffReporter · Berlin entstand in einem Sumpf, nun droht es trockenzufallen – lässt sich die Wasserkrise …By Christian Schwägerl

Städte in der Klimakrise

Zwischen Asphalt und Beton

Seit Jahren wollen Kommunen graue Flächen durch Grün ersetzen. Doch tun sie das wirklich? CORRECTIV und Vertical52 haben drei Städte mit Hilfe einer aufwändigen Satellitenrecherche untersucht. Sie zeigt: Tatsächlich findet Entsiegelung nicht ausreichend statt, um Menschen vor Klimafolgen wie Hitze und Hochwasser zu schützen.

correctiv.org/aktuelles/2024/1

correctiv.org · Zwischen Asphalt und BetonBy Katarina Huth

Aus den Fluten und Starkregen-Ereignissen im Juni ziehen wir als @regierungbw den Schluss: Förderung von #Schwammstadt Konzepten - für Regenrückhalt und mehr Lebensqualität durch mehr #Grün. Außerdem: Verzahnung von technischem und natürlichem Hochwasserschutz. Wir brauchen Dämme und Flussauen, Staubecken und Moore. @schwaebische
schwaebische.de/regional/obers

www.schwaebische.de · Ministerin warnt: Klimawandel wird Wirtschaftswachstum bremsenBy Simon Müller

"Bäume sind die natürlichen Klimaanlagen einer Stadt. Einerseits kühlen sie durch ihren Schattenwurf, andrerseits auch durch Transpiration, die in den Blättern stattfindet", sagt Axel Fischer, Leitung Park und Grünanlagen Zürich.
Zürich schafft mehr Speicherplatz für Regenwasser und erhofft sich durch mehr Bäume Abkühlung im Sommer. #Schwammstadt heißt dieses Prinzip:

3sat.de/wissen/nano/240621-der

3satDer Hitze entgegen wirken - Zürich will zur Schwammstadt werdenZu wenig Bäume, zu viel Beton, die Hitze staut sich. Das soll anders werden. In Zürich werden Bodensubstrate getestet, die wie ein Schwamm wirken.
#Umwelt#Klima#Hitze

#Berlin soll eine #Schwammstadt werden. Dieses Ziel gilt schon seit 2018 und auch die schwarz-rote Landesregierung bekennt sich dazu. Doch während Bürgerinitiativen in der Stadt dafür Baumscheiben erweitern und Straßenzüge begrünen, sieht es direkt vor den Eingängen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bitter aus: Parkplatz, Versiegelung, Zigarettenkippen.
Mehr zur Schwammstadt Berlin in meinem Report bei @riffreporter
riffreporter.de/de/umwelt/schw #klimakrise #klimawandel

Kleine Teiche tun Städten gut. Sie kühlen bei Hitze ihre Umgebung, nehmen Regenwasser auf, bieten Tieren ein Zuhause - und können schön anzuschauen sein. Zu einer #Schwammstadt gehören Kleingewässer als „blau-grüne Infrastruktur“ dazu. Doch in #Berlin sind die meisten der 400 Kleingewässern in schlechtem Zustand. Viele trocknen aus, verlanden, sind vermüllt oder von Bauprojekten bedroht. Dabei geht es auch anders. Mehr in meiner Reportage bei @riffreporter
riffreporter.de/de/umwelt/schw #klimawandel

Schutz vor Hochwasser: Wie Städte zu Schwämmen werden können

Starkregen und Überschwemmungen haben an diesem Wochenende besonders das Saarland und Baden-Württemberg überrascht. Und es sind neue Unwetter angekündigt. Können Schwammstädte Teil einer Lösung sein? Von Albrecht Rauh.

➡️ tagesschau.de/wissen/schwammst

tagesschau.de · Schutz vor Hochwasser: Wie Städte zu Schwämmen werden könnenBy Albrecht Rauh, BR

Mitten in #Berlin, nur ein paar Schritte vom Potsdamer Platz, gibt es künstliche „Mini-Moore“. Sie nehmen Regenwasser der umliegenden Häuser auf und versickern es im Untergrund. Damit bleibt das #Wasser für Berlin erhalten. Die „Roof Water Farm“ zeigt, wie die #Schwammstadt funktionieren kann – und auch, was in den letzten Jahrzehnten alles versäumt wurde. Denn das Projekt stammt aus dem Jahr 1987. Mehr in meiner Reportage bei @riffreporter riffreporter.de/de/umwelt/schw #klima #starkregen #klimakrise

Falsche Stadtplanung: #Berlin fürchtet sich vor Hitzewellen und Überflutungen nach #Starkregen. Aber lange Zeit wurde ohne jedes ökologische Gespür gebaut - wie zum Beispiel der Walter-Benjamin-Platz. Leitbild: „steinernes Berlin“. Schon damals gab es Alternativvorschläge mit Kleingewässern und Bäumen - sie wurden weggewischt.

Kennt Ihr auch solche Beispiele?

Über das Ziel #Schwammstadt berichte ich aktuell bei @riffreporter riffreporter.de/de/umwelt/schw #klimakrise #klima

"In einem Fall fielen 63 Straßenbäume der Axt zum Opfer, nur damit für eine Baustelle nicht zeitweilig eine Fahrspur für Autos verschwindet. Statt zu steigen, ist die Zahl der Straßenbäume in der Stadt zuletzt geschrumpft. Während etwa in Paris Bäume am laufenden Band gepflanzt werden, um in Zukunft genug Schatten und Versickerungsflächen zu haben, standen in Berlin im vergangenen Jahr 3026 Anpflanzungen junger Bäume 6715 Fällungen gegenüber."

#Klimanotlage
#Schwammstadt
riffreporter.de/de/umwelt/schw

RiffReporter · Berlin entstand in einem Sumpf, nun droht es trockenzufallen – lässt sich die Wasserkrise …By Christian Schwägerl

Stadtbäume sind oft in kleine, dreckige Quadrate eingequetscht. Doch es geht auch anders - wie in der Fritschestraße in #Berlin. Das ist nicht nur gut fürs Auge und die #Stadtnatur, sondern auch gegen Schäden durch #Starkregen. Auf 125 Hektar könnte Regen versickern, statt in die Kanalisation zu laufen, wenn jeder Stadtbaum 12 m2 hätte. Was hält Anwohner und Gemeinden davon ab? Hintergründe zur #Schwammstadt in meinem Report bei @riffreporter: riffreporter.de/de/umwelt/schw #klimakrise #klimawandel

Berlin entstand in einem Sumpf, nun droht es trockenzufallen – lässt sich die Wasserkrise abwenden?

Bürgerinitiativen und Experten versuchen, die Metropole in eine #Schwammstadt zu verwandeln und Regenwasser vor Ort zu speichern, statt gen Nordsee zu schicken. An Vorzeigeprojekten mangelt es nicht – aber an Lösungen für die Fläche. Und um jeden Quadratmeter wird gekämpft.
riffreporter.de/de/umwelt/schw

RiffReporter · Berlin entstand in einem Sumpf, nun droht es trockenzufallen – lässt sich die Wasserkrise …By Christian Schwägerl

In #Berlin droht das #Wasser knapp zu werden. Langfristiger Regenmangel, eine veraltete Kanalisation und weniger Wasser aus der Lausitz gefährden die Stadt. Deshalb wird daran gearbeitet, die Hauptstadt zur #Schwammstadt zu machen, die Regenwasser aufsaugt und speichert. Wie gut kommt man dabei voran? Das habe ich für Euch bei @riffreporter recherchiert.
riffreporter.de/de/umwelt/schw #Klimakrise #klimaanpassung #biodiversity #feuchtgebiete #amphibien #regen @BlumeEvolution

RiffReporter · Berlin entstand in einem Sumpf, nun droht es trockenzufallen – lässt sich die Wasserkrise …By Christian Schwägerl