Studie: Gesunde Lebensführung zahlt sich aus - auch im mittleren Alter
Ein langes, gesundes Leben - das wünschen sich wohl die meisten. Nach einer neuen Studie kann man auch im mittleren Alter die entscheidenden Weichen dafür noch stellen. Fünf Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle.
Staatliche Programme: Lange leben in Singapur
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt.
Was der Flamingo-Test über die Gesundheit verrät
Wer lange auf einem Bein stehen kann, lebt Studien zufolge länger. Der sogenannte Flamingo-Test gilt als gutes Maß für den Alterungsprozess. Aber wie lange muss man es aushalten? Von A. Braun und E. Burkhart.
Mir hat das Interview mit dem Ig-Nobelpreisträger Saul Justin Newman so gut gefallen, dass ich es für Spektrum übersetzt hab. Er hat nach dem Geheimnis von über-100-Jährigen gesucht und dabei einen entscheidenden Faktor für ein derart langes Leben gefunden: dass man seinen Tod nicht meldet oder relevante Urkunden verloren gehen. Und besonders viele sehr alte Menschen tummeln sich vermeintlich dort, wo die Voraussetzungen für Rentenbetrug besonders günstig sind #langlebigkeit #Altern
https://www.spektrum.de/news/langlebigkeit-warum-viele-daten-ueber-hoechstbetagte-falsch-sind/2234539
Wie unser Gehirn altert
Neue Studien geben Aufschluss darüber, wie unser Gehirn altert. Einen Zusammenhang gibt es mit der Evolution: Besonders schnell altern offenbar die Bereiche, die uns von Affen unterscheiden. Von Miriam Mair.
Menschen altern vor allem in zwei Schüben
Der Mensch altert in zwei Schüben vergleichsweise dramatisch - mit ungefähr 44 Jahren und um den 60. Geburtstag herum. Eine Studie aus den USA weist darauf hin, dass das Altern kein langsamer und stetiger Prozess ist. Von Anja Braun.