Ein Spitzenplatz für #Deutschland beim Anteil der Haushalte mit #Smartmeter? Weit gefehlt - D liegt mit 2% in #Europa weit abgeschlagen auf dem Niveau von #Tschechien, #Ungarn, #Bulgarien und #Griechenland.
Wo bleibt der deutsche Vorsprung bei der Technik in Bezug auf erneuerbare Energien? Über 90% erreichen #Spanien, #Portugal, #Frankreich, #Italien, #Niederlande, #Dänemark, #Schweden, #Norwegen, #Finnland, #Estland, #Lettland und #Slowenien.
Hinweis: #Großbritannien¹ und Norwegen² sind in der Grafik (Stand 2023) nicht eingefärbt - da keine EU-Staaten.
Quelle des Artikels:
#Energiedepesche vom Bund der Energieverbraucher - Nr. 02/2025 (Seiten 20 + 21)
¹ Lt. https://www.gov.uk/government/statistics/smart-meters-in-great-britain-quarterly-update-december-2023 lag GB bei 61% (= hellgrün in Karte)
² Lt. https://www.smart-energy.com/regional-news/europe-uk/norways-smart-meter-rollout-pronounced-complete/ lag NO bei 99% (= dunkelgrün in Karte)
³ Urheber - Grafik:
Agentur für die Zusammenarbeit der EU-Energieregulierungsbehörden (ACER) 2024
#energiewende #erneuerbar #solarpunk #BundderEnergieverbraucher
Nur 2,8% der Messstellen in Deutschland nutzen derzeit #SmartMeter. Zum Vergleich: In Dänemark oder Schweden haben 100% der Haushalte intelligente Messsysteme! Ohne eine zügige Implementierung werden wir mit der #Energiewende nicht richtig weiterkommen. Sollte Frau Reiche hier nicht besser Tempo machen statt permanent über neue #Gaskraftwerke zu reden? Warum hinkt Deutschland so hinterher?
https://www.pv-magazine.de/2025/07/09/smart-meter-rollout-bundesweite-quote-erst-bei-28-prozent/
Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-Installation
Vernetzte Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
Intelligente Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
In der aktuellen Episode des c’t-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ klären wir, welche gesetzliche Regelungen für Smart Meter gelten und wie das BSI die sichere Kommunikation der persönlichen Daten sicherstellen will.
Zur aktuellen Folge: https://vorsicht-kunde.podigee.io/37-smart-meter-installation-gescheitert
Octopus Energy botches smart meter installation
Electricity meter changes must be properly registered with the responsible grid operator. If the operator makes a mistake, the customer is at a disadvantage.
Freitag: Metas aufdringliche KI-Chatbots, Aus für Amazons Freevee-App
Proaktive KI-Bots in Meta-Diensten + Freevee-Ende im August + EU-Firmen gegen AI Act + Probleme nach Windows-Updates + Verbraucherschutz-Podcast zu Smart Meter
Octopus Energy vergeigt Smart-Meter-Installation
Wechsel des Stromzählers müssen ordentlich beim zuständigen Netzbetreiber registriert werden. Wenn der Betreiber dabei patzt, hat der Kunde das Nachsehen.
heise+ | Strom, Wasser, Gas: Messgeräte und Zähler für Zuhause – Kurztests
Wir testen den kompakten Stromzähler 3EM-63T Gen3 von Shelly, den Tuehakny Wasserstandsmelder und den Tasmota-Gaszähler Smartnetz Smart Gas Reader SCE 2.0.
#Smartmeter-Frage: Ich habe einen Smartmeter mit LTE-Modul eingebaut bekommen und Stromnetz Berlin hat mir Zugangsdaten geschickt. Nice, denke ich. Doch: Das Auslesen der Daten scheint nur über eine obskure PTB-Software #TRuDI zu gehen (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html), die keine MacOS-Version bieten und mangels Hersteller-Signierung auf dem einzig mir zugänglichen Windows-Rechner nicht installierbar ist. Wie komme ich da jetzt an die Daten dran, am liebsten per #HomeAssistant-Integration? #SMGW
SmidMart offers IP65-rated, ±1% accurate, panel-mountable, and one-year warranty Smidnya Voltmeters & Ammeters to upgrade your control panels. Get dependable performance by shop now!
https://smidmart.biz/6nwBE
#Voltmeter #Ammeter #ElectricalPanel #SmartMeter #Smidnya #SmidMart
heise+ | Reduzierte und zeitvariable Netzentgelte: Wer sie bekommt und was sie bringen
Wer sich steuern lässt, kann Stromkosten sparen – so die Theorie. Ein Blick auf die Netzentgelt-Varianten und die technischen Anforderungen für Haushalte.
jede Komponente inklusive ihrer Aus- und Nebenwirkungen zu prüfen.
Der #SmartMeter Rollout ist unbefriedigend, aber der Status Quo der #Digitalisierung darf kein Denkverbot für neue Entgeltsysteme (und einen schnellen und preiswerten Ausbau der Smart Meter) sein.
6/6
Netzentgelte 2.0: Das Ende der Einheitstarife
Flexible Strompreise und dynamische Netzentgelte sollen Engpässe im Netz vermeiden. Doch die Umsetzung ist komplex.
Nowy licznik i… spalone urządzenia? Na Cyprze rośnie liczba skarg po instalacji smart liczników. Sprawdź, czy Twoje sprzęty są bezpieczne.
#Cypr24 #Cypr #EAC #smartmeter #prąd
https://www.cypr24.eu/smart-liczniki-eac-awarie-cypr/?utm_source=mastodon&utm_medium=jetpack_social
TIL: 2007 Entscheidung #Smartmeter flächendeckend auszurollen.
2025: 2% aller Haushalte versorgt.
Alle reden immer von Problemen mit Netzausbau und/oder fehlenden (Batterie)-Speichern.
Für mich ist aber mittlerweile die typisch deutsche (sorry) Schnarchnasigkeit bei der #Digitalisierung aller Netzebenen das Top1 Risiko. Bisher wurden Verteilnetze wohl immer per Daumen überdimensioniert (logisch, Blindflug) und sind im Schnitt nur zu 15% ausgelastet. Ein riesen Potential.
FAQ: Smart Meter
Kosten und Nutzen, Einbaupflicht und Wunscheinbau, Regeln für Mieter und Vermieter: Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Smart Metern.
heise+ | Smart Meter: Schnittstelle für lokalen Datenabruf
Bislang liefern Smart Meter ihren Nutzern kaum nützliche Daten. Eine einheitliche Schnittstelle für den lokalen Abruf soll das ändern.
Electric car: Variable grid charges for lower charging costs
Variable grid charges reduce charging costs for e-car operators. Grid-supported charging reduces the operating times of fossil fuel peak-load power plants.
Elektroauto: Variable Netzentgelte für geringere Ladekosten
Variable Netzentgelte senken die Ladestromkosten für E-Autobetreiber. Das netzdienliche Laden hilft, die Einsatzzeiten fossiler Spitzenlastkraftwerke zu senken.