#Selfpublishing #selfpublisher #TolinoMedia #Schreibcommunity
Falls ihr bei Tolino Media eure E-Books veröffentlicht, schaut euch mal diese Nachricht an (wurde mir angezeigt, als ich mein Konto dort aufgerufen habe):
#Selfpublishing #selfpublisher #TolinoMedia #Schreibcommunity
Falls ihr bei Tolino Media eure E-Books veröffentlicht, schaut euch mal diese Nachricht an (wurde mir angezeigt, als ich mein Konto dort aufgerufen habe):
Tipp, falls ihr queere Literatur schreibt oder darüber bloggt:
Bei "Wir schreiben wir queer" könnt ihr euch kostenlos in ihren Onlinekatalog eintragen lassen.
Hier gibt es die Infos dazu: https://www.wir-schreiben-queer.de/2018/01/02/erstelle-dein-eigenes-katalog-profil
Und hier nun meine #Frage an euch: Welche deutschsprachigen Kleinverlage kennt ihr, die auf diese Liste sollten? Alle Genres sind willkommen, auch Sachbücher.
Bitte beachten: Ich möchte diese Liste allein bearbeiten.
Hier ist die Liste (wie gesagt, der Link führt zu einem Google Doc):
https://bit.ly/deutschspr_Kleinverlage
2/2
#Schreibcommunity #Buchbubble #Buchmarkt #Verlagssterben
Der #Phantastik #Kleinverlag Ohne Ohren aus Wien schließt leider Ende 2026. Ob er eventuell von einem anderen Verlag übernommen wird, ist zurzeit noch unklar. Falls ihr dort Bücher kaufen wolltet, noch gibt es die Gelegenheit dazu.
Hier die Webseite:
https://www.ohneohren.com/
1/
Ich biete #Lektorat und #SensitivityReading an.
Ich begleite Autor*innen gern auf ihrem Weg, das Beste aus ihren Manuskripten herauszuholen.
Ich biete kostenlose Probelektorate an, damit ihr sehen könnt, ob ihr euch eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen könnt.
Alle weiteren Details gibt es auf dieser Seite, dort auch verlinkt in einem PDF zum online Lesen und Herunterladen:
https://amalia-zeichnerin.net/wortflow-lektorat-und-sensitivity-reading/
Morgen erscheint mein neues Buch, "Hexen in Hamburg: Verbrannt". Mehr dazu morgen.
Ebenfalls morgen, am 22. März, ist wieder der #IndieBookDay - eine gute Gelegenheit, sich mit Indiebüchern zu beschäftigen, aus Kleinverlagen oder von Selfpublisher*innen.
Mehr darüber gibt es hier zu lesen:
https://www.indiebookday.de/
Moin!
Habe gerade entdeckt, dass es im @literaturcafe-#Podcast aktuell um das Thema geht: "Wenn #Schreiben zur psychischen Belastung wird".
Sicher für die eine oder den anderen von euch interessant!
#autorinnenleben #autorenleben #writerslife #autor_innenleben #SchreibCommunity
#Schreibcommunity #Lesen
Hatte es mir leichter vorgestellt, einen buchigen Hashtag hier im Fediverse zu etablieren. Abgesehen von wenigen anderen Leuten, die hin und wieder mitmachen, scheine ich die einzige Person zu sein, die beim #BücherMittwoch Toots (oder Threads) schreibt.
Nun frage ich mich, liegt es daran, dass es ein Arbeitstag ist? Wäre ein #BücherSamstag oder #BücherSonntag beliebter?
Wie seht ihr das? Bei der Umfrage ist eine Mehrfachauswahl möglich. Gern boosten. Danke.
#MastoArt
#Schreibcommunity
#Phantastik
#Fantasy
Ich zeichne #Fantasylandkarten, für Autor*innen und Verlage. Ich habe Illustration und Grafikdesign studiert. Die Landkarten zeichne ich ganz klassisch von Hand mit Bleistift oder Fineliner, um einen schönen handgemachten, »alten« Look zu erzielen, wie er für viele Fantasysettings gut passt.
Einige Arbeitsproben gibt es hier:
https://www.deviantart.com/amalias-dream/gallery/68234958/fantasy-maps-fantasylandkarten
1/3
@seitenweiser hat die Aktion #Queergelesen ins Leben gerufen.
Heutiges Thema:
Was macht für euch einen guten Weltenbau bezogen auf Queerness aus?
Ich schreibe dazu einen (kurzen) Blogbeitrag, den teile ich später auch hier.
Vielleicht habt ihr ja auch Lust, etwas zu diesem Thema zu schreiben?
Das passt auch im weitesten Sinne zum #BücherMittwoch
Eine #Ausschreibung zum Thema #NatureWriting
Deutscher Preis für Nature Writing:
https://www.matthes-seitz-berlin.de/seite/deutscher-preis-fuer-nature-writing-2021.html
Für die buchigen Menschen, die neu hier sind, hier sind einige buchige Hashtags im Fediverse:
#Schreibcommunity
#Fedibuch
#Buchbubble
#Buchtodon
#Buch
#Lesen
#2025reads (auch für deutsche Beiträge)
#Rezension
#Review
#Autor_innenLeben
#Buchblog
#Buchblogger_innen
#Phantastikprompts
#BücherMittwoch
#Literatur
Kennt ihr noch mehr, die oft verwendet werden? Dann schreibt gern einen Kommentar.
#Frage an die #Schreibcommunity
Falls ihr ein Autorenprofil auf Goodreads hattet und es gelöscht habt, sagt mir bitte, wie das geht. Ich habe das nicht machen können.
Bzw. vielleicht ist das gar nicht möglich.
Ich habe das gleiche auf Lovelybooks versucht, dort steht allerdings in den FAQ: (...)
"Das Löschen ist nicht möglich, sobald bereits Rezensionen oder ähnliche Inhalte von unseren Leser*innen dazu veröffentlicht wurden, da wir nicht in die Texte unserer Mitglieder eingreifen."
#Schreibcommunity
Schreibt gern mal #Kleinverlage, die ihr empfehlen könnt. Ich empfehle immer gern:
Dead Soft Verlag
https://deadsoft.de/
Verlag ohneohren
https://www.ohneohren.com/
Dryas Verlag
https://bedey-thoms.de/pages/dryas-verlag
Weltenruder Verlag
https://www.weltenruder.de/
(Das sind vier Verlage, von denen ich mehrere Bücher kenne.)
Gern boosten.
Und eine Liste mit deutschspr. Kleinverlagen (die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt):
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wXdcOxb6VdxxGmSzvWqo7Pp-Xc2V9zP3TLU6XPjV8Ts/edit?gid=0#gid=0
Ach nein, jetzt hätte ich es fast vergessen. Ich habe in meiner SoMe Pause ja eine Kurzgeschichte in einer Anthologie veröffentlicht.
"Sonnenerwachen" Hg. von Saskia Dreßler und Karl-Heinz Zimmer, Münchner Schreiberlinge
#Buch #Lesen
Interessanter Videobeitrag (17 Minuten) in der ZDF Mediathek darüber, wer alles bei einer Buchveröffentlichung mitverdient und der auch zeigt, warum die meisten Autor*innen nicht vom Schreiben leben können:
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/deals-wer-verdient-am-buch-100.html
#Schreibcommunity #KünstlicheIntelligenz
#Verlag
Diesen Beitrag von Rike Moor habe ich auf Facebook gefunden. Hier ein englischspr. Artikel dazu, den Rike in ihrem Beitrag verlinkt hat:
"HarperCollins is selling their authors’ work to AI tech."
https://lithub.com/harpercollins-is-selling-their-authors-work-to-ai-tech/
#Schreibcommunity
#DarkFantasy #Benefizanthologie #Ausschreibung
Auf Instagram gefunden: https://www.instagram.com/p/DBibQ-PiGdP/
Ich zitiere hier im Thread den Ausschreibungstext. Fragen bitte nicht an mich, ich habe mit der Orga nichts zu tun, möchte das nur gern teilen
Die Herausgeberinnen Mina Bekker und Ricarda Seidl suchen Dark Fantasy-Geschichten, die die Trope der „Found Family“ mit einem Ritual oder einer Beschwörung kombinieren.
Die PhantastikPrompts für Oktober 2024 sind da!
Wenn ihr teilnehmen wollt, verwendet bitte den Hashtag #PhantastikPrompts in der Antwort.
Hier findet ihr die Textversion:
https://docs.google.com/document/d/19QQppa_fZGQ5Ic2KznkD9qnNjfoDikvtPdahrulV-0s/edit?usp=drivesdk
Hier als pdf:
Viel Spaß und teilen, teilen, teilen!!!
hashtags:
#amwriting #writerslife #bookstodon #schreiben #FantastikundSciFi #buchbubble #autor_innenleben #writingprompt #SchreibCommunity #schreiben #autor_innenleben #autorenleben #schriftsteller_innenleben
#MastoArt
#Schreibcommunity
#Phantastik
#Werbung
Hierfür habe ich Kapazitäten frei - ich zeichne #Fantasylandkarten, für Autor*innen und Verlage. Ich habe Illustration und Grafikdesign studiert. Die Landkarten zeichne ich ganz klassisch von Hand mit Bleistift oder Fineliner, um einen schönen handgemachten, »alten« Look zu erzielen, wie er für viele Fantasysettings gut passt.
Einige Arbeitsproben sind hier im Video zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=HEa5cQUGYLc
1/3