First qubit made of antimatter
Physicists have created the first qubit from an antiparticle. The team is attempting to answer fundamental questions about the universe.

First qubit made of antimatter
Physicists have created the first qubit from an antiparticle. The team is attempting to answer fundamental questions about the universe.
Erstes Qubit aus Antimaterie
Physiker haben das erste Qubit aus einem Antiteilchen erzeugt. Damit versucht das Team, fundamentale Fragen über das Universum zu beantworten.
Was die Hightech-Agenda der Bundesregierung für die Quantentechnologie bedeutet
Die Agenda des Forschungsministeriums soll Deutschland technisch nach vorne bringen. Experten sehen jedoch kritische Lücken bei einer Schlüsseltechnologie.
Magische Zustände für fehlerfreies Quantenrechnen
Forscher haben sogenannte magische Quantenzustände in einem Quantencomputer mit Fehlerkorrektur hergestellt – ein essenzieller Schritt der Quantenforschung.
Germany's high-tech agenda: AI to account for 10 percent of economic output
According to a report, the Ministry of Research has presented a draft of Germany's central technology strategy. The goals are ambitious.
Last-Call: Die faszinierende Welt der Quantenphysik verstehen
Quantenphysik gilt als unverständlich, obwohl sie unseren Alltag prägt. Das c't-Webinar bietet einen kompakten und verständlichen Einstieg.
Quantum computing: secure in the long term thanks to QKD
Telecommunications providers and companies are concerned about quantum security. The Orange Defender is already designed to secure networks.
"Cryptocalypse": EU demands quantum-safe encryption – partly by 2030
All member states should start switching to post-quantum cryptography by 2026, EU bodies demand. Critical infrastructures are in a hurry.
"Kryptokalypse": EU verlangt quantensichere Verschlüsselung – teils bis 2030
Alle Mitgliedstaaten sollen bis 2026 mit der Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie beginnen, fordern EU-Gremien. Bei kritischen Infrastrukturen sei es eilig.
c't-Webinar: Im Bann der Quanten – eine Reise ins Unsichtbare
Quantenphysik gilt als unverständlich, obwohl sie unseren Alltag prägt. Das c't-Webinar bietet einen kompakten und verständlichen Einstieg.
c't-Webinar: Die faszinierende Welt der Quantenphysik verstehen
Quantenphysik gilt als unverständlich, obwohl sie unseren Alltag prägt. Das c't-Webinar bietet einen kompakten und verständlichen Einstieg.
Freitag: Cloud-Störungen bei Google und Cloudflare, Anker mit Powerbank-Rückruf
Cloud-Ausfälle in großem Umfang + Millionen-Rückruf von Powerbanks + Waymo-Robotaxis teuer & beliebt + Quantencomputer mit Fehlerkorrektur + Datenschutz-Podcast
Quantencomputer mit Fehlerkorrektur bis 2028: IBM mit ambitionierter Roadmap
IBM will bis 2028 einen Quantencomputer mit Fehlerkorrektur und deutlich höherer Rechenleistung bauen. Der soll über die Cloud verfügbar gemacht werden.
c't-Webinar: Entdecke die Welt der Quanten
Die Quantenphysik begeistert viele Menschen, hat aber den Ruf, unverständlich zu sein. Dieses c't-Webinar bietet eine kompakte und verständliche Einführung.
Grünes Licht für Europas erste Ionenfallen-Chip-Pilotlinie: Meilenstein für Fortschritt in der Fertigung von Quantentechnologien / Stärkung der technologischen Souveränität Europas https://presse.uni-mainz.de/gruenes-licht-fuer-europas-erste-ionenfallen-chip-pilotlinie/ @bmftr_bund
"Passwort" Folge 32: Quantencomputer und wie man sich vor ihnen schützt
Allerorten hört und liest man von der Bedrohung durch Quantenrechner. Doch wie nahe ist die Kryptokalypse wirklich? Dem geht die aktuelle Folge auf den Grund.
Kryptowährungen: Werden Hacker bald reich?
BlackRock hat kürzlich erstmals vor möglichen Gefahren für Kryptowährungen durch Quantencomputer gewarnt. Müssen die Anleger jetzt aktiv werden?
Montag: US-Budgetkürzung bedroht NASA-Missionen, Mozilla-Aus bei Google-Verlust
NASA vor Einschnitten + Warnung von Mozilla + Betrug per Paypal-Anruf + Scannen von Falschparkern + Temu stoppt US-Lieferungen + Quanten-Kryptografie in Firmen
150 billion US dollars: IBM makes the USA look good
IBM wants to invest a lot of money in the USA. However, the promised development expenditure has been this high for years.
150 Milliarden US-Dollar: IBM macht USA schöne Augen
IBM will viel Geld in den USA investieren. Die versprochenen Entwicklungsausgaben sind allerdings schon seit Jahren so hoch.