Hallo,
In der Runde Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch? "maybrit illner"– Der Polit-Talk im ZDF vom 13. April 2023 [1] wurde von den Teilnehmern mehrfach betont, propagiert, unterstrichen - durch die Einbettung der KI-infrastruktur in eigene Produkte werden Microsoft und Co. ihre Monopolstellung im digitalen Raum weiter zementieren.
Was ich in den Runden wie diese hier [1] vermisse - sind die Vertreter der Zivilgesellschaft, bspw. @ccc , @digitalcourage , ..., die NICHT NUR ihren Senf zum Thema geben, sondern mit der breiten Öffentlichkeit Ideen, Visionen, Ankündigungen über Projekte, die Probleme lösen können, teilen. Damit die breite Öffentlichkeit UNABHÄNGIG von den staatlichen Akteuren und von den "Qualitäts"medien diese Projekte unterstützen, in diesen Projekten mitmachen und so dem Unheil entgegenwirken kann.
@ankedb , die Idee einer Ethischen gemeinwohlorientierten Alternative zu profitorientierten KI-Lösungen finde ich persönlich ziemlich sympathisch. Hast du @ankedb oder Mitlesende evtl. Infos über Projekte, die an der Verwirklichung dieser Idee arbeiten?
Mir schwebt eine KI-Infrastruktur als Kulturelles und Soziales Projekt vor. Und ich sehe hier die Öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRM) in der Verantwortung. Zu einem haben die ÖRM einen Auftrag die Allgemeinheit mit aktuellen Informationen auf einem gewissen Qualitätsniveau zu versorgen. Und dann haben die ÖRM auch riesige Archive mit Text-, Audio-, Bild- und Videodaten, die gewissen Qualitätskriterien entsprechen. Diese Daten können dafür verwendet werden, um die gemeinwohlorientierte KI-Infrastruktur zu trainieren.
Ah ja - die Milliarden Euro aus den Rundfunkbeiträgen haben die ÖRM auch. Und könnten - wenn sie nur ausreichend motiviert werden, dem Zeitgeist entsprechend ihren Grundversorgungsauftrag zu erfüllen - finanztechnisch mit den Megakonzernen hinter dem großen Teich mithalten.
Es wurde doch in der Runde [1] auch thematisiert, dass zusätzlich zu einem funktionierenden Sprachmodell, das ja ein Geschäftsgeheimnis der Betreiber ist, sind für eine brauchbare KI permanente Justierung, Qualitätskontrolle durch Menschen, die aktuell von den Clickworkern in den Dritte-Welt-Ländern erledigt wird, notwendig. Was nur oberflächlich erwähnt und nicht vertieft wurde, die KI-Infrastruktur verbraucht 4-5 Mal mehr Strom im Vergleich zu gewöhnlichen Suchanfragen. Das ist IMHO vergleichbar mit den zozialen und Umweltkosten der Atomenergie, die Megakonzerne auf die Gemeinschaft abwälzen.
@ankedb du könntest ja die Teilnahme an solchen Runden wie [1] dafür nutzen, um die Journalisten - hier Maybrit Illner und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass die ÖRM aktuell fleißg die Werbung für die Megakonzerne hinter dem großen Teich machen. Bspw. wenn ich - angemeldet mit dem ZDF-Account - die Webseite [1] öffne, dann wird dort ein "+"-Zeichen eingeblendet mit dem "Pop-Up"-Hinweis "Merken und Teilen". Hinter diesem "+"-Zeichen werden Twitter, Facebook und Pinterest angeboten. Und kein einziges Netzwerk aus dem Fediverse.
= Quellen =
[1] Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch? "maybrit illner" – Der Polit-Talk im ZDF vom 13. April 2023 - www.zdf.de/politik/maybrit-ill…