101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

482
active users

#kitools

0 posts0 participants0 posts today

»Kurz erklärt – Das steckt hinter dem Modewort KI-Agenten:
Als agentische KI sollen große Sprachmodelle Aufgaben ohne genaue Vorgaben bewältigen. Dabei versprechen die Modellanbieter bisher mehr, als die Systeme halten.«

Das Versprechen des Marketings ist wie fast immer Illusionen die einem Glauben provoziert, leider glauben dies zu viele blind.

🤖 heise.de/hintergrund/Kurz-erkl

iX MagazinKurz erklärt: Das steckt hinter dem Modewort KI-AgentenAls agentische KI sollen große Sprachmodelle Aufgaben ohne genaue Vorgaben bewältigen. Dabei versprechen die Modellanbieter bisher mehr, als die Systeme halten.

KI-Tool ver­steckt Inkompetenz

Lese­dau­er 2 Minu­ten

Ein Vibe-Coder schreibt ohne es zu mer­ken auf X, wie kaputt Vibe-Coding ist: Ein Sta­ging-Sys­tem greift direkt auf die Pro­duk­ti­ons­da­ten­bank zu. Kei­ne Ver­si­ons­kon­trol­le mit Git. Tests funk­tio­nie­ren laut den Posts nur auf dem Pro­duk­ti­ons­sys­tem. Und der Höhe­punkt: Ein KI-Tool warnt expli­zit „I can not be trus­ted, I will vio­la­te the rules“ und „hire human deve­lo­pers you can trust“ – trotz­dem ver­wen­det der Typ das Tool weiter.

Das zeigt nicht nur tech­ni­sche Unfä­hig­keit, son­dern auch, wie sich schlech­te Arbeits­wei­se als nor­mal durch­ge­setzt hat. Ver­si­ons­kon­trol­le, getrenn­te Umge­bun­gen und Back­ups wer­den behan­delt wie Luxus-Fea­tures, obwohl sie Grund­aus­stat­tung pro­fes­sio­nel­ler Arbeit sind. Es ist, als wür­de ein Archi­tekt Fun­da­men­te als „nice to have“ betrachten.

Das Absur­de: Ein Tool warnt expli­zit vor sei­nem Miss­brauch, und die Reak­ti­on besteht dar­in, es genau für die­sen Zweck zu ver­wen­den. Die­se Rea­li­täts­ver­wei­ge­rung wird unter dem Label „Vibe Coding“ romantisiert.

„Vibe Coding“ ist ein Euphe­mis­mus für plan­lo­se Nach­läs­sig­keit. Der Begriff sug­ge­riert intui­ti­ve, krea­ti­ve Arbeit, ver­steckt aber den Ver­zicht auf metho­di­sche Sorg­falt und pro­fes­sio­nel­le Stan­dards. Die­se Umdeu­tung macht Unfä­hig­keit zur Tugend.

Die Mecha­nik ist sim­pel: Kom­ple­xe Sys­te­me wer­den durch unzu­ver­läs­si­ge Tools ver­steckt, wäh­rend Nut­zer die­se Ver­tu­schung als Befrei­ung von der Not­wen­dig­keit inter­pre­tie­ren, die zugrun­de­lie­gen­den Sys­te­me zu ver­ste­hen. Das Ergeb­nis: Kri­ti­sche Infra­struk­tur wird von Leu­ten ver­wal­tet, die deren Funk­ti­ons­wei­se nicht begreifen.

Wie ver­blen­det muss man eigent­lich sein, um trotz offen­sicht­li­cher Ahnungs­lo­sig­keit ein Soft­ware­pro­dukt bau­en, betrei­ben und kom­mer­zia­li­sie­ren zu wol­len – wenn man nicht mal die eige­ne Pro­duk­ti­ons­da­ten­bank schüt­zen oder ein Back­up erstel­len kann? Die­se sys­te­ma­ti­sche Selbst­über­schät­zung ist cha­rak­te­ris­tisch für Dudes, die glau­ben, sie kön­nen trotz Inkom­pe­tenz die Welt beherr­schen. Das machen sie natür­lich, um Geld zu spa­ren – an Men­schen. Men­schen gehen woan­ders hin, wenn du ein scheiß Chef bist oder dei­ne Infra­struk­tur eine Kata­stro­phe. Vibe-Coding Tools hin­ge­gen lügen dich nur an. Die­se Tools wer­den zu Aus­re­den-Gene­ra­to­ren: Anstatt kom­pe­ten­te Ent­wick­ler zu bezah­len, wird die eige­ne Unfä­hig­keit an Sys­te­me dele­giert, die selbst vor ihrer Unzu­ver­läs­sig­keit war­nen und inkom­pe­tent sind. Das Ergeb­nis sind Geschäfts­mo­del­le, die auf sys­te­ma­ti­scher Ver­ant­wor­tungs­lo­sig­keit basieren.

Ich bin selbst kein groß­ar­ti­ger Ent­wick­ler. Aber selbst mir ist klar, dass man so defi­ni­tiv NICHT ent­wi­ckelt. Wer sei­ne Pro­duk­ti­ons­da­ten­bank nicht vor sei­nem eige­nen Sta­ging-Sys­tem schüt­zen kann, soll­te kei­ne Soft­ware ent­wi­ckeln. Wer KI-Tools ver­wen­det, die expli­zit vor ihrem Miss­brauch war­nen, dis­qua­li­fi­ziert sich selbst. Ihr setzt mich ja auch nicht in eure Fir­ma und lasst mich an der Daten­bank und dem Pro­duk­tiv­sys­tem herumspielen.

Beim Coden und Tech­no­lo­gie betrei­ben geht es nicht um „Vibe“, nur weil eini­ge Grup­pie­run­gen, die sich um Tools und Infra­struk­tur küm­mern, einen Vibe haben. Die Kat­zen­oh­ren-Night­co­re-Emacs-Frak­ti­on ist genau­so ein Kli­schee wie die Fur­ry-Com­mu­ni­ty – letz­te­re betreibt fak­tisch kri­ti­sche Infra­struk­tur. „All modern com­mu­ni­ca­ti­on would col­lap­se if about 50 peo­p­le, most of which are fur­ries, deci­ded to turn their pager off for a day“, for­mu­liert ein Tweet poin­tiert. Die Fur­ry-Com­mu­ni­ty ist über­pro­por­tio­nal in der IT-Bran­che ver­tre­ten, von Apple über Goog­le bis Ama­zon arbei­ten sie in Schlüs­sel­po­si­tio­nen. Der ent­schei­den­de Unter­schied zu pseu­do-pro­fes­sio­nel­lem „Vibe Coding“: Die­se Leu­te set­zen vor­aus, dass man direkt mit dem Code arbei­tet, die Maschi­ne ver­steht und bewuss­te Ent­schei­dun­gen trifft. „Vibe Coding“ ohne fun­dier­te Kennt­nis­se ist kei­ne Inno­va­ti­on – es ist Kapi­tu­la­ti­on vor der Kom­ple­xi­tät moder­ner Sys­te­me. Und die­se Kapi­tu­la­ti­on gefähr­det kri­ti­sche Infra­struk­tu­ren unse­rer digi­ta­len Gesellschaft.

Titel­bild: Screen­shot von https://x.com/jasonlk/status/1946069562723897802

OpenAI bringt das fortschrittliche Voice-Feature von ChatGPT auf den Mac
Ab heute können sich Mac-Nutzer:innen auf eine spannende Neuerung freuen: OpenAI erweitert ChatGPT für den Mac und Windows um seine fortschrittliche Sprachfunktion, die bisher nur in den
apfeltalk.de/magazin/news/open
#KI #News #AppleIntelligence #chatGPT #KITools #M2Chip #M3Chip #M4Chip #Mac #MacOSSequoia #OpenAI #Siri #Sprachsteuerung

Apple Intelligence: Craig Federighi erklärt gestaffelte Veröffentlichung
In einem neuen Interview mit dem Wall Street Journal hat Apples Software-Chef Craig Federighi über die gestaffelte Veröffentlichung der Apple-Intelligence-Funktionen ge
apfeltalk.de/magazin/news/appl
#News #Services #AppleIntelligence #ApplePrivateCloudCompute #CraigFederighi #Datenschutz #IOS181 #IPhone15Pro #IPhone16 #KITools #Siri