Unser #Geburtstagskind heute ist die Bildhauerin Emy Roeder. Auch ihre Kunst wurde als #entarteteKunst beschlagnahmt. Ihr vermutlich bekanntestes Werk ist die Büste, die sie von ihrem Kollegen Hans Purrmann angefertigt hat. Im Buch "Frauengeschichten" unserer Autorin Anja Weinberger hat auch Emy Roeder den ihr gebührenden Auftritt.
https://www.blog.der-leiermann.com/emy-roeder/
https://www.verlag.der-leiermann.com/frauengeschichten-kulturgeschichten-aus-musik-und-kunst/
Blogkino: M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)
Heute zeigen wir im Blogkino den Fritz Lang Streifen "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Der deutsche #Kriminalfilm zeigt Peter #Lorre in seiner Paraderolle als Hans Beckert, einem #Serienmörder von Kindern. Der Film ist ein frühes Beispiel für ein #Verfahrensdrama und konzentriert sich auf die Fahndung nach Lorres Figur, die sowohl von der #Polizei als auch von der kriminellen Unterwelt durchgeführt wird.
Das Drehbuch des Films wurde von #Lang und seiner damaligen Frau Thea von #Harbou (Link zum faschistischen Werdegang von Harbou im Blogbeitrag) geschrieben und war der erste Tonfilm des Regisseurs. Er zeichnet sich durch zahlreiche filmische Innovationen aus, darunter die Verwendung langer, fließender Kamerafahrten und ein musikalisches Leitmotiv in Form von "In the Hall of the Mountain King", das von Lorres Figur gepfiffen wird. Der Film, der heute als zeitloser #Klassiker gilt, wurde von Lang als sein Hauptwerk bezeichnet. Er gilt weithin als einer der größten Filme aller Zeiten und als unverzichtbarer Einfluss auf die moderne #Krimi- und Thrillerliteratur.
https://www.trueten.de/archives/13392-Blogkino-M-Eine-Stadt-sucht-einen-Moerder-1931.html
@AmiW
#PhotoAndArt
Öl auf Leinwand von Araucana
Motiv geklaut von Franz Marc
#Expressionismus
Biddeschön! Alles Gute zum Geburtstag!
@AnjaWeinberger klar, ich kenne und schätze sie seit langem. Ich bin immer mal wieder in Worpswede und lerne immer neue Facetten kennen. #worpswede #Expressionismus
Mein Beitrag zum #FensterFreitag heute: das Chilehaus, eines der markantesten Häuser in #Hamburg aus den #1920er Jahren.
Guten Morgen mit August Macke, der am heutigen Tag 1887 geboren wurde
In diesem Buch sucht nicht nur ein Sohn den Zugang zu seinem viel zu früh verstorbenen Vater, in diesem Buch gibt der Autor auch einen Einblick in den großen und faszinierenden Nachlass, den uns Mark Rothko hinterlassen hat. Ein tolles Buch!
#rothko #markrothko #christopherrothko #pietmeyerverlag #buch #book #kunst #art #expressionismus #expressionism #abstrakt #abstract #rofopho #fotografie #photography #malerei #paintings #painting https://mastodon.social/media/yw8Hd0rNyMwFJsVQiU8