101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

485
active users

#uberholabstande

0 posts0 participants0 posts today
Elisabeth<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://zdf.social/@3sat" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>3sat</span></a></span> <br>Wer sich für das Thema <a href="https://augsburg.social/tags/%C3%9Cberholabst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholabstände</span></a> weiter interessiert, dem sei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://verkehrswende.social/@OpenBikeSensor" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>OpenBikeSensor</span></a></span> empfohlen:</p><p><a href="https://www.openbikesensor.org/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">openbikesensor.org/</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Radfahren, Überholabstände messen und mit <a href="https://augsburg.social/tags/CitizenScience" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CitizenScience</span></a> unsere Strassen (hoffentlich) auf Dauer sicherer machen.</p><p>Meine Erfahrung mit dem OBS: wenn genug Platz da ist, sind auch die Überholabstände zivil. Es fehlt allerdings die Einsicht, dass zu wenig Platz gleichbedeutend ist mit: der/die Fahrradfahrer:in🚴‍♀️🚴‍♀️wird in der Konsequenz eben NICHT überholt.</p>
Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌<p>Ein neues Displaygehäuse für den <a href="https://tyrol.social/tags/OpenBikeSensor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenBikeSensor</span></a> entsteht. Langsam aber doch.</p><p>Am Rennrad ist der Original Displayhalter mit Taster für meinen Geschmack "nicht ideal". Der Hebelabstand zwischen Lenkerachse und eher schwergängiger Druckknopf ist einfach zu groß, damit dreht sich die Einheit praktisch bei jedem Mal drücken.</p><p>Ziel des Designs ist: deutlich leichterer Druck auf den Taster inklusiven haptischem Feedback ("klick"), welches dem verwendetem Taster fehlt. Weiters soll die Montageausnehmung deutlich weiter zum Taster wandern, damit ein Verdrehen (in Kombination mit dem leichteren nötigen Druck) praktisch nicht mehr vorkommt.</p><p>Noch keine Ahnung ob die Form so bleibt. 🤔<br>Mal sehen. </p><p><a href="https://tyrol.social/tags/%C3%9Cberholabstand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholabstand</span></a> <a href="https://tyrol.social/tags/%C3%9Cberholabst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholabstände</span></a> <a href="https://tyrol.social/tags/DIY" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DIY</span></a> <a href="https://tyrol.social/tags/3DDruck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>3DDruck</span></a></p>
ff7<p>Es vergehen keine 5 Minuten auf dem <a href="https://freiburg.social/tags/Rennrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rennrad</span></a> </p><p>(1) Der Zusteller bringt vermutlich nur schnell was</p><p>(2) "Wo sollen wir sonst fahren?" </p><p>(3) Die Polizisten nehmen nur schnell den Schaden eines abgefahrenen Spiegels auf (Tipp: <a href="https://freiburg.social/tags/%C3%9Cberholabst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholabstände</span></a> messen wäre mal was! Sonst ist der nächste Schaden wieder ein umgefahrener ("touchierter") Radfahrer)</p><p>(4) da fällt mir inzwischen nix mehr ein</p><p>Eines haben alle Sitationen gemein: Sie behindern und/oder gefährden andere Menschen und schränken damit deren Freiheit ein. Denn sich unsicher fühlende Menschen trauen sich genau wegen solcher Dinge nicht auf's Rad oder nicht mal zu Fuß oder mti dem Rolli nach draußen.</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/Fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrrad</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Freiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Freiburg</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Merzhausen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merzhausen</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/fahrradweg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrradweg</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/fahrradwegparken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrradwegparken</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/gehwegparken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gehwegparken</span></a></p>
Alvin Thalberg<p>In Hamm will die <a href="https://mastodon.social/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> entschiedener gegen Autofahrer vorgehen, die <a href="https://mastodon.social/tags/Radfahrer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radfahrer</span></a> zu dicht überholen. Seit 2020 gilt hier ein Mindestabstand von 1,5 Metern.</p><p>Polizeipräsident Thomas Kubera und seine Beamten stellten ein in Hamm entwickeltes System vor, mit dem <a href="https://mastodon.social/tags/%C3%9Cberholabst%C3%A4nde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überholabstände</span></a> sicher gemessen werden können. <a href="https://mastodon.social/tags/openbikesensor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>openbikesensor</span></a> <br> <a href="https://www.wa.de/hamm/vorgehen-polizei-will-strenger-gegen-ueberholen-von-radfahrern-92307861.html" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wa.de/hamm/vorgehen-polizei-wi</span><span class="invisible">ll-strenger-gegen-ueberholen-von-radfahrern-92307861.html</span></a></p>