Tina<p>Nachtrag zu gestern abend und der Meldung vom Entwickler der FairEmail App: <br>Da es gestern abend leider von mir etwas untergegangen ist, nochmal hier. Ich finde es sehr sehr traurig, dass die Entwicklung und Pflege der App eingestellt wird und was dem Entwickler durch Google widerfahren ist. Ich nutze die App schon sehr lange und war immer sehr zufrieden. Das ist ein riesiger Verlust, auch die anderen von ihm entwickelten Apps werden eingestellt. </p><p>Gleichzeitig muss man aber erstens trotzdem Kritik daran üben, dass wohl Entwickler von freien Apps gezwungen sind, ihre Apps über Google zu verbreiten wegen der finanziellen Gründe. <br>Da wäre die Nutzergemeinde der freien Apps gefragt, ob es nicht Strukturen gilt aufzubauen, mit denen FLOSS Entwickler leben können. <br>Ich meine, es gab auch zum <a href="https://todon.eu/tags/rC3" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rC3</span></a> einen <a href="https://todon.eu/tags/Vortrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vortrag</span></a> dazu, dass sich die Nutzer Gedanken machen müssen, wie sie ihre Entwickler bezahlen, da Enthusiasmus und Freude am Entwickeln eben nicht die finanziellen Kosten decken kann. Habe nicht den ganzen Vortrag verfolgt, aber glaube, dass es darum ging....?<br>Warum gibt es nicht sowas wie Patreon für die Entwickler? <br>Mit Features, die eben nur freigeschaltet werden, wenn über Patreon unterstützt wird. <br>Kein FLOSS Entwickler sollte auf <a href="https://todon.eu/tags/Google" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Google</span></a> angewiesen sein! </p><p><a href="https://todon.eu/tags/fairemail" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fairemail</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/floss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>floss</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/fuckgoogle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fuckgoogle</span></a></p>