101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

582
active users

#Klimaneutralität

0 posts0 participants0 posts today
Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈<p>Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: Grüne Klimapolitik hat gewirkt! Mit dem <a href="https://gruene.social/tags/Sonderverm%C3%B6gen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sondervermögen</span></a> sichern wir den <a href="https://gruene.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> unter Schwarz-Rot ab: </p><p>👉 min. 100 Milliarden Euro für ZUSÄTZLICHE <a href="https://gruene.social/tags/Klimaschutzma%C3%9Fnahmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutzmaßnahmen</span></a> <br>👉 <a href="https://gruene.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> bis 2045 kommt ins Grundgesetz</p><p>1/2</p>
Hart<p>Mein Gott, was befähigt @GrimmVeronika eigentlich zu solch einer Aussage und warum wird das veröffentlicht<br><a href="https://norden.social/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a> <a href="https://norden.social/tags/klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimaneutralität</span></a> 2045, besser früher <br><a href="https://norden.social/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a></p>
DerKlimablog.de 🏳️‍🌈<p>Tiefblick in die Hölle:</p><p>Klimaverweigerer der <a href="https://dju.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> von Dobrindt bis Amthor mit Aussagen, dass <a href="https://dju.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> bis 2045 mitnichten Staatsziel sei. Gegen die neuen Regeln, die sie eben noch mitbeschlossen haben, um an das große Geld zu kommen. Dreckige Verhandlungen über Nordstream 2... </p><p>1/2</p>
Jürgen Hubert<p>Also, zumindest die <a href="https://mementomori.social/tags/BILD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BILD</span></a> scheint etwas nervös zu werden...</p><p><a href="https://mementomori.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> <a href="https://mementomori.social/tags/Gr%C3%BCnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grünen</span></a> <a href="https://mementomori.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> <a href="https://mementomori.social/tags/Schuldenbremse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schuldenbremse</span></a></p>
DerKlimablog.de 🏳️‍🌈<p>Die <a href="https://dju.social/tags/Klimarettung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimarettung</span></a> ist die wichtigste Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Schlicht eine existenzielle. Uns bleiben nur noch 20 Jahre bis <a href="https://dju.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a>. Ein <a href="https://dju.social/tags/Kanzler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kanzler</span></a> muss dazu die Gesellschaft, die Bürger, mit allen Mitteln zu <a href="https://dju.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> einladen und mobilisieren.</p><p><a href="https://dju.social/tags/Merz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Merz</span></a> kann und will das nicht.</p><p><a href="https://dju.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a></p>
Philipp :geeko: :natenom:<p>Ich hoffe ja mal, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@GrueneBundestag" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>GrueneBundestag</span></a></span> machen ihre Zustimmung zur Aufrüstungs-<a href="https://digitalcourage.social/tags/Schuldenbremse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schuldenbremse</span></a>-Reform maximal teuer. <a href="https://digitalcourage.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> 2035 im GG und Rücknahme der 1993er Einschränkungen zum §16 sollten schon drin sein. Die Union darf ruhig auch mal lernen, wie das ist wenn jemand seine Machtposition nutzt.</p>
nd.Aktuell<p>Laut den Klimaaktivist*innen sollte die künftige Bundesregierung unter anderem Emissionen konsequent reduzieren sowie <a href="https://troet.cafe/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> und einen geordneten Gasausstieg bis 2035 erreichen. <br> <a href="https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188110.klimaprotest-fridays-for-future-warnung-vor-der-doppelten-katastrophe.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nd-aktuell.de/artikel/1188110.</span><span class="invisible">klimaprotest-fridays-for-future-warnung-vor-der-doppelten-katastrophe.html</span></a></p>
Elektrizitätswerke Schönau<p><a href="https://energiewende.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a>: Deutschland hinkt hinterher, während Skandinavien und Spanien zeigen, wie es geht. Dort werden die Fortschritte anhand umfangreicher Kennzahlen auch besser kontrolliert als in anderen Ländern. Zeit für mutige Schritte statt Mittelmaß! <a href="https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nur-mittelmass-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-studie-attestiert-deutschland-defizite--skandinavien-vorne-12887692.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesspiegel.de/wirtschaft/nur</span><span class="invisible">-mittelmass-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-studie-attestiert-deutschland-defizite--skandinavien-vorne-12887692.html</span></a></p><p><a href="https://energiewende.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://energiewende.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a></p>
Tino Eberl<p>Eine neue Studie des <a href="https://mastodon.online/tags/FraunhoferISE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FraunhoferISE</span></a> zeigt: <a href="https://mastodon.online/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a> mit <a href="https://mastodon.online/tags/Batteriespeicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Batteriespeicher</span></a>​n ist in Deutschland bereits günstiger als <a href="https://mastodon.online/tags/Kohlekraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kohlekraftwerke</span></a> und <a href="https://mastodon.online/tags/Gaskraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaskraftwerke</span></a>. </p><p><a href="https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/photovoltaik-mit-batteriespeicher-guenstiger-als-konventionelle-kraftwerke.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ise.fraunhofer.de/de/presse-un</span><span class="invisible">d-medien/presseinformationen/2024/photovoltaik-mit-batteriespeicher-guenstiger-als-konventionelle-kraftwerke.html</span></a></p><p>Mit <a href="https://mastodon.online/tags/Stromgestehungskosten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stromgestehungskosten</span></a> von 6 bis 22,5 Cent pro Kilowattstunde haben PV-Batteriesysteme enormes Potenzial, das durch sinkende <a href="https://mastodon.online/tags/Speicherpreise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Speicherpreise</span></a> weiter wachsen wird. Bis 2045 könnten PV-Freiflächenanlagen Strom sogar für 3,1 bis 5,0 Cent pro kWh liefern. </p><p><a href="https://mastodon.online/tags/ErneuerbareEnergien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ErneuerbareEnergien</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a></p>
Kalle Wirsch 🏳️‍🌈🇮🇱<p><a href="https://mastodon.de/@jantovar" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@jantovar@mastodon.de</a><span> <br>Das Reformpaket ist nicht nur wegen seiner Folgen für eine Klimaneutralität bemerkenswert. Auch demokratietheoretisch lohnt sich ein Blick. In die Beratungen hatte die Regierung zunächst die Landwirtschaft und den Naturschutz zu einem grünen drei Parteien Bündnis geladen. Daraufhin entstand ein Papier, dass alle drei Parteien gemeinsam vertraten. Im Parlament gab es hingegen richtig Gegenwind in Bezug auf die Stickstoffreduzierung in der Landwirtschaft, die die Gewässer stark belasten. Von drei empfohlenen Szenarien zur Reduzierung entschied sich die Regierung für das mit der geringsten. Das stieß auf harten Widerstand von den links- grünen Parteien Socialistisk Folkepartie und Radikale Venstre aber auch den Konservativen, die alle mehr Reduzierung forderten. Die Regierung hätte mit ihrer Mehrheit, was für Dänemark mit vielen Minderheitsregierungen ungewöhnlich ist, das Gesetz so wie sie es haben wollten beschließen können. Aber es ging darum einen möglichst breiten Konsens zu finden. Nach wirklich heftigen Verhandlungen und Schlagabtauschen einigte man sich auf die höchste Stickstoffreduzierung, die auch die Wissenschaft empfahl. Herausgekommen ist ein Gesetz, dass die Unterstützung von der Regierung aus Socialdemokraterne, Venstre und Moderaterne sowie den Oppositionsparteien Socialistisk Folkepartie, Radikale Venstre, Det Konservativen Folkeparti und Liberal Alliance. Damit ist gewährleistet, dass das Gesetz auch nach einem möglichen Regierungswechsel noch Bestand hat und für viele Wähler*innen anschlussfähig ist.<br>Der Streit war wirklich heftig, aber letztlich ist die Demokratie sehr konsensorientiert in Dänemark. Dieser Kompromiss ist parteipolitisch deutlich vielfältiger als es die Ampel war. Die Liberal Alliance ist mit der FDP vergleichbar. Die links- grünen Parteien sind deutlich linker als die Grünen hier und die radikaleren links- grünen Engedslisten sind schon aus den Verhandlungen ausgestiegen. Selbst die Konservativen machen mit und der klassisch starke Wirtschaftsblock von Venstre. <br><br>Ein gutes Beispiel dafür, wie es laufen kann auch mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen im Parlament. In einem Parlament mit 11 Parteien.<br><br></span><a href="https://federation.network/tags/dänemark" rel="nofollow noopener" target="_blank">#dänemark</a> <a href="https://federation.network/tags/klimaschutz" rel="nofollow noopener" target="_blank">#klimaschutz</a> <a href="https://federation.network/tags/klimaneutralität" rel="nofollow noopener" target="_blank">#klimaneutralität</a> <a href="https://federation.network/tags/demokratie" rel="nofollow noopener" target="_blank">#demokratie</a> <a href="https://federation.network/tags/konsensdemokratie" rel="nofollow noopener" target="_blank">#konsensdemokratie</a></p>
Hart<p>Da sitzen also die Herren <a href="https://norden.social/tags/MerzKannEsNicht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MerzKannEsNicht</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Gabriel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gabriel</span></a> bei Illner und befinden darüber dass das für 🇩🇪 anvisierte Ziel der <a href="https://norden.social/tags/klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimaneutralität</span></a> erst 2050 möglich sei, der eine will die Geschicke des Landes führen der andere die Richtlinien seiner Partei darlegen, beide werden 2050 nicht erleben, Lebensumstände zukünftiger Generationen = egal<br><a href="https://norden.social/tags/niemehrcdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>niemehrcdu</span></a> <br><a href="https://norden.social/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a></p>
Europäische Energiewende e.V.<p><a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/W%C3%A4rmewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wärmewende</span></a>, quo vadis?<br>Unser Rechercheteam hat in diesem Beitrag wichtige <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Fakten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fakten</span></a> zum Thema zusammengetragen - und beantwortet damit die folgenden Fragen:<br>1️⃣ Warum brauchen wir eine <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/W%C3%A4rmewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wärmewende</span></a>?<br>2️⃣ Über wie viele <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Heizung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Heizung</span></a>|en reden wir eigentlich?<br>3️⃣ Wie steht es um den <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Geb%C3%A4udebestand" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gebäudebestand</span></a>?<br>4️⃣ <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Verz%C3%B6gerungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verzögerungen</span></a>: Wodurch entstehen sie?<br>5️⃣ Was also tun?</p><p><a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/WocheDerW%C3%A4rme" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WocheDerWärme</span></a> <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/FairHeizen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FairHeizen</span></a> <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/W%C3%A4rmepumpe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wärmepumpe</span></a> <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> <a href="https://mastodon.no2nd.earth/tags/Sanierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sanierung</span></a> <br><a href="https://energiewende.eu/wie-die-waermewende-gelingt/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">energiewende.eu/wie-die-waerme</span><span class="invisible">wende-gelingt/</span></a></p>
Agora Energiewende<p>💰 Finanzielle Unterstützung für Haushalte und Unternehmen bereitstellen, die ihnen Investitionen in klimafreundliche Lösungen zum Beispiel zur <a href="https://mastodon.energy/tags/Geb%C3%A4udesanierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gebäudesanierung</span></a> ermöglichen </p><p>🌱 Nachhaltige <a href="https://mastodon.energy/tags/Energie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energie</span></a>- und <a href="https://mastodon.energy/tags/Verkehrsinfrastruktur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehrsinfrastruktur</span></a> ausbauen und erneuern und so die Grundlagen für den Übergang zu <a href="https://mastodon.energy/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> schaffen 4/x</p>
Agora Energiewende<p>Teil der Studie ist ein ausgewogenes <a href="https://mastodon.energy/tags/Ma%C3%9Fnahmenpaket" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Maßnahmenpaket</span></a>, das Investitionen mobilisiert und einen kosteneffizienten und sozial gerechten Übergang zur <a href="https://mastodon.energy/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> sicherstellt: </p><p>💡 Mit preisbasierten Anreizen wie dem CO2-Preis fossile <a href="https://mastodon.energy/tags/Energien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energien</span></a> verteuern und klimafreundliche Technologien attraktiver machen </p><p>⚖️ Durch Marktregulierung klimaschädliche <a href="https://mastodon.energy/tags/Technologien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Technologien</span></a> einschränken und so den Marktzugang für klimafreundliche Technologien erleichtern 3/x</p>

Sorry, aber wenn ich so was wieder lese, dann wünsche ich mir eine baldige massive #Wirtsaftskrise herbei. 🤬

Ja klar, das trifft alle sehr hart, aber ein zerstörter Planet trifft alle noch viel härter - aber noch dazu diejenigen die praktisch GAR NICHTS dafür können.

Aber nachdem immer noch weitergemacht wird wie bisher, bei KONKRETEN #Klimaschutzmaßnahmen gebremst bzw. blockiert wird, müssen wir gegen die Wand fahren. Auch wenn es (sehr) schmerzt, aber lieber früher und wirtschaftlich, dann ist noch einiges unserer #Lebensgrundlage zu retten.

Dieser #Kapitalismus der aufgebaut auf "ewigem Wachstum" ist, muss aufhören. Wird er ohne Totalcrash aber nicht. Geld gegen Lebensgrundlage ist ein schlechtes Geschäft. Ein sehr sehr schlechtes.

"#WKO: #Klimaneutralität in #Industrie nicht erreichbar"
orf.at/stories/3367802

ORF.at · WKO: Klimaneutralität in Industrie nicht erreichbarBy ORF.at