101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

490
active users

#exzellenzcluster

0 posts0 participants0 posts today

Die Arbeitsgruppen von Almut Nebel und Ben Krause-Kyora vom #IKMB der @kieluni erforschen mit genetischen Analysen Alterungsprozesse und die Verhältnis von Mensch und Umwelt in der Vergangenheit, wie zum Beispiel hier: uni-kiel.de/de/cluster-roots/d
Bei #kielerunilive auf der #KielerWoche stellen sie ihre Arbeiten im gemeinsamen Zelt der beiden #Exzellenzcluster ROOTS und #PMI vor - und zeigen Euch DNA-Stränge, die man mit bloßem Auge sehen kann. Kommt vorbei! Das ganze Programm: precisionmedicine.de/de/detail

📣 Es ist entschieden! Ab 2026 fördern wir 70 #Exzellenzcluster an 43 Universitäten. Für 7 Jahre investieren Bund und Länder jährlich 539 Millionen Euro.

💡 Exzellenzcluster sind Zusammenschlüsse von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Sie forschen gemeinsam in einem bestimmten Forschungsgebiet. Mit der Förderung können sie besser zusammenarbeiten und erhalten die Mittel, die sie dafür brauchen.

Universität Heidelberg mit drei Anträgen für Exzellenzcluster erfolgreich – Förderung für interdisziplinäre Forschungsvorhaben auf international höchstem Niveau
uni-heidelberg.de/de/newsroom/
__________

Universität Heidelberg Successful With Three Applications for Clusters of Excellence – Funding for research projects at the highest level internationally
uni-heidelberg.de/en/newsroom/

Wir starten in den Auswahltag der #Exzellenzcluster. Heute kommt das Expertengremium u. die für Wissenschaft und Forschung zuständigen Minister*innen von Bund und Ländern zusammen. Ab ca. 17 Uhr geben GWK-Vorsitzender Falko Mohrs u. Forschungsministerin Dorothee Bär die Ergebnisse bekannt. @WissRat

Im #Exzellenzcluster "Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)" erforschen Wissenschaftler*innen die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht das liberale Skript – ein Konzept, das liberale Ideen und Institutionen zur Organisation von Gesellschaften erfasst. Dabei geht es auch um das Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit und dem Gemeinwohl.

#WirSindBUA

Mehr zu SCRIPTS und über die Forschung: 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

🎋 🪵 #SaveTheDate: Vom 10. April bis zum 12. Oktober veranstaltet Matters of Activity, das #Exzellenzcluster der #HumboldtUniversität, das _matter Festival 2025 in #Berlin!

👉 Das Festival eröffnet einen neuen Blick auf den Stellenwert von #Materialien in unserem Alltag - an zwölf Orten wird in #Ausstellungen, #Workshops und #Diskussionen unser Verständnis von Materialien als passive, ahistorische Stoffe radikal in Frage gestellt.

Infos & Programm ➡️ hu-berlin.de/de/pr/nachrichten
#MattersFestival2025

💻 Millionen von Minicomputern im Kopf: Er taucht tief in die Geheimnisse des menschlichen Gehirns ein und nutzt dafür bahnbrechende Technologien, etwa die Patch-Clamp-Methode und die Optogenetik.

🧠 Der Neurowissenschaftler und #HU-Professor Matthew Larkum erforscht im #Exzellenzcluster NeuroCure gemeinsam mit interdisziplinären Teams, wie die Milliarden von Nervenzellen unseres Gehirns Informationen verarbeiten, speichern und weiterleiten.

Zum Interview #WirSindBUA 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

🙌 🔬 #WirSindBUA: Ganze sieben #Exzellenzcluster haben die Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance für den Wissenschaftsstandort #Berlin eingeworben!

Ob innovative Katalyse, Herausforderungen für die liberale Demokratie oder neue Therapien für neurologische Erkrankungen – die Exzellenzcluster sind große, interdisziplinäre Forschungsvorhaben, in denen die Wissenschaftler*innen zu zukunftsträchtigen Themen forschen.

Weiterlesen 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

#WirSindBUA: Sarah Wolf & Kai Nagel vom #Exzellenzcluster MATH+ lassen Millionen Menschen durch Städte reisen – virtuell am Computer.

Mit ihren mathematischen Modellen testen sie, wie wir den Verkehr nachhaltiger und gerechter machen können. In Workshops holen sie Menschen zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Mobilitätswende zu finden. Ihre Arbeit zeigt: Mathematik kann helfen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten – und macht dabei sogar richtig Spaß.

Zum Interview 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu