mupan 📚<p>Wir müssen uns wieder angewöhnen, uns Zeit fürs <a href="https://digitalcourage.social/tags/Lesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lesen</span></a>, die <a href="https://digitalcourage.social/tags/differenziert" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>differenziert</span></a>-e <a href="https://digitalcourage.social/tags/Rezeption" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rezeption</span></a> und die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Auseinandersetzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Auseinandersetzung</span></a> zu nehmen.</p><p>Nur wenige Bücher sind in Deutschland auf dem Index. Selbst das potentiell ,volksverhetzende' ,Mein Kampf' erhielt in kommentierten Fassungen Druckerlaubnis. Aus der Überlegung heraus, dass es besser ist, sich mit Denkmustern, oder auch emotionalisierenden Verblödungsmustern, auseinanderzusetzen, als, sie zu ächten und im Untergrund kaum öffentlich wahrnehmbar schwelen zu lassen.</p><p>Wir müssten die Veröffentlichung des Grundgesetzes zu verbieten suchen, weil das Wort ,Volk' drin vorkommt. Und wären leichte Beute für Mittler, die Zugang zum Text haben und ihn uns erklären. Ist nicht das Gleiche, aber es klingt schon ein wenig wie das Wahrheitsmonopol der Kirche und das Übersetzungsverbot für die Bibel.</p>