101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

521
active users

#datei

0 posts0 participants0 posts today
freespirit利努克斯 :debian:<p>Dateizugriffsrechte und Dateibesitz unter Linux!</p><p>Was sind Dateizugriffsrechte?</p><p>Dateizugriffsrechte beziehen sich auf die Berechtigungen, die festlegen, wer auf eine Datei zugreifen und welche Aktionen mit dieser Datei durchgeführt werden dürfen. Dazu gehören in der Regel das Lesen, Schreiben und Ausführen von Dateien. Diese Rechte können für verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen unterschiedlich festgelegt werden, um die Sicherheit und den Schutz von Daten zu gewährleisten.</p><p><a href="https://www.linuxjournal.com/content/mastering-linux-file-permissions-and-ownership" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">linuxjournal.com/content/maste</span><span class="invisible">ring-linux-file-permissions-and-ownership</span></a></p><p><a href="https://mast.linuxat.de/tags/Datei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datei</span></a> <a href="https://mast.linuxat.de/tags/linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>linux</span></a> <a href="https://mast.linuxat.de/tags/opensource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>opensource</span></a> <a href="https://mast.linuxat.de/tags/FOSS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FOSS</span></a> <a href="https://mast.linuxat.de/tags/freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiheit</span></a> <a href="https://mast.linuxat.de/tags/keinmicrosoft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>keinmicrosoft</span></a></p>
Tina<p><a href="https://todon.eu/tags/Linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Linux</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Terminal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Terminal</span></a> </p><p>Moin :-) <br>Die letzten Tage hat mein Sohnemann zusammen mit mir eine <a href="https://todon.eu/tags/Kate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kate</span></a>-Datei zusammengestellt, die nützliche Terminal-Befehle enthält. <br>Da ich mir die meisten <a href="https://todon.eu/tags/Befehle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Befehle</span></a> nicht merken kann und im Notfall immer auf andere Hilfe angewiesen bin, war die Idee, dass ich so eine <a href="https://todon.eu/tags/Datei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datei</span></a> auf meiner externen Festplatte haben könnte um nachschauen zu können. Mein Sohnemann kennt sich mittlerweile viel besser in sowas aus und ich fragte ihn deshalb, ob wir das zusammen machen könnten und er mir auch Dinge erklären kann.<br>Raus kam eine sehr coole <a href="https://todon.eu/tags/Zusammenstellung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zusammenstellung</span></a>. <br>Zudem haben wir den Grub-Bootmanager so eingestellt, dass ich jetzt, wenn das Laden der GUI fehlschlägt, direkt auch ins Terminal booten kann und von da aus dann Probleme beheben kann. Ausserdem, wie ich mir im Terminal die Kate-Datei anzeigen lassen kann. <br>Ich hatte bei meinem alten Laptop schon mal das Problem, dass es mir mal durch ein Update den Desktop Manager zerschossen hat und ich nicht mehr die GUI laden konnte. Glaube zwar nicht, dass das beim neuen Laptop nochmal auftritt, aber man weiß ja nie. <br>Ich bin sehr begeistert, wie gut sich mein Sohnemann mittlerweile in solchen Dingen auskennt und bin super dankbar, dass er das zusammen mit mir gemacht hat! 🤩🤩😍</p>