@kuketzblog Meine #Wechselrichter-Speicher Kombi von SENEC, einer enBW Tochter, stellt 48 Stunden nach der Blockierung ausgehender Pakete die Arbeit ein. Komplett. Angeblich aus Sicherheitsgründen.
Balkonkraftwerke liegen im Trend – leider funken viele Wechselrichter ungefragt Daten in die Cloud. Das ist weder nötig noch akzeptabel. Wie man einen Growatt-Wechselrichter samt WiFi-Stick von der Cloud trennt und lokal betreibt, habe ich dokumentiert.
https://www.kuketz-blog.de/growatt-shinewifi-x-wechselrichter-aus-chinesischer-cloud-befreien/
Wechselrichter sollen Strom umwandeln – nicht Daten abschöpfen. Doch viele Geräte funken ungefragt in die (Hersteller-)Cloud. Das ist unnötig, oft rechtswidrig und ein Risiko für die Privatsphäre. Ein »smarter« Wechselrichter sollte als Energieumwandler agieren, nicht als Datensammler. Der aktuelle Zustand ist ein datenschutzrechtlicher Albtraum, der dringend behoben werden muss.
Ein neues #Softwarekonzept der #ETH #Zürich zeigt, wie das europäische #Stromnetz auch ohne #Großkraftwerke stabil bleiben kann.
Netzbildende #Wechselrichter könnten künftig selbst die Frequenz vorgeben, statt sich wie bisher an klassischen #Kraftwerken zu orientieren. Damit könnten #Photovoltaik und #Windkraft verlässlicher ins Netz eingebunden werden. Die Lösung basiert allein auf #Software und benötigt keine neue #Hardware.
Zwecks Auffindbarkeit ein paar Hastags dazu:
Untersuchte Hersteller: #Huawei #Sungrow #GinlongSolis #Goodwatt #GoodWe #SMA
Allgemein: #PV #WR #Wechselrichter #Solar #Inverter #SunDown #Forescout #China #Hacker #SmartHome #IoT
https://www.forescout.com/research-labs/sun-down-a-dark-side-to-solar-energy-grids/
@bsi
Recommendations
Manufacturers
Development • Devices: holistic security architecture including secure boot, binary hardening, anti-exploitation features, permission separation etc
• Applications: proper authorization checks on web applications, mobile applications and cloud backends
Testing • Regular penetration testing on applications and devices • Consider bug bounty programs
Monitoring Web Application Firewalls Remember that a WAF does not protect against logical flaws
Users
Residential and commercial users • Change default passwords and credentials • Use role-based access control • Configure the recording of events in a log • Update software regularly • Backup system information • Disable unused features • Protect communication connections
Commercial and utility installations (in addition) •
Include security requirements into procurement considerations
• Conduct a risk assessment when setting up devices • Ensure network visibility into solar power systems • Segment these devices into their own sub-networks • Monitor those network segments
@stephan324ppm
Firmenpolitik.
Und nicht mal sinnvolle. Denn alles was ich steuern will, kann ich ja schon steuern.'
Ich will nur nicht mehr mit Fingern auf Touchscreens rum datschen.
#OpenSource WäPu wäre fein!
Und wo wir schon dabei sind auch gleich Open Source #Wechselrichter und OpenSource Speicher.
Da sieht es nämlich kaum besser aus.
@heiseonline man kann vor #Deye nur warnen. Erst fehlt ein Bauteil im #Wechselrichter. Dann lässt sich das zur Reparatur angebotene externe Bauteil nicht installieren und schlussendlich funktioniert das komplette #Balkonkraftwerk wegen einem Update überhaupt nicht mehr, da das externe Bauteil nicht installieren werden konnte, das Update die Installation des externen Bauteils aber erzwingen will. Wow
Hat jemand einen funktionierenden Wechselrichter für zwei 410W Paneele über?
Genau aus diesem Grund [2] betreibe ich unseren Wechselrichter [1] unabhängig von jeglichen flauschigen Clouds und Herstellerbindungen.
[1] https://www.kuketz-blog.de/growatt-shinewifi-x-wechselrichter-aus-chinesischer-cloud-befreien/
[2] https://www.heise.de/news/Photovoltaik-Deaktivierte-Deye-und-Sol-Ark-Wechselrichter-in-den-USA-10183706.html
#balkonkraftwerk: hat jemand Erfahrung mit der Firma #priwatt in Leipzig?
Die haben mir vor gut 1,5 Jahren mein Balkonkraftwerk geliefert, schlecht verpackt, aber funktionierte. Jetzt hat der #Wechselrichter (Deye SUN600G3-EU) tageweise Aussetzer.
Das Problem am 15.05.2024 erstmalig an Priwatt gemeldet, seitdem nur automatische Mails, eine handgetippte Vertröstung, man werde sich auf jeden Fall kümmern und die Nachfrage nach der Seriennummer vor fast vier Wochen.
Fazit: #Kundendienst, Gewährleistungsbearbeitung = Totalausfall.
Hallo #balkonsolar #fediverse,
wir haben festgestellt:
Unser #Hoymiles #wechselrichter drosselt nicht unsere 4x395 Wp-Anlage als Ganze auf 600 W, sondern jedes Modul auf 150 #Watt.
Das ist bei unserer #ostwest-Ausrichtung durchaus ungünstig für den #Solarertrag: Die #Drosselung greift morgens und abends jeweils zu früh, also bereits, wenn nur von einer Himmelsrichtung der Deckel erreicht ist (und noch keine 600 W insgesamt).
Kennt Ihr eine Lösung?
SUCHE: Solar-Wechselrichter
Möchte eins hier ihren/seinen #Wechselrichter loswerden?
Ich freue mich zum Beispiel über:
Envertech
EVT560 https://amzn.to/3TqT6o9
EVT800 https://amzn.to/3Wgiks1
Hoymiles
HMS-600 https://amzn.to/3LjcMqq
HM(S)-800 https://amzn.to/4eYS64K
Jeder Solar-Quadratmeter zählt!
#plboost #boost #solar #strom #selbermachen #sonne #diy #fediGive #secondhand #wish2hand @fedigive_de @kleinanzeigen
#BalkonSolar ist ebenfalls keine neue Erfindung.
1984 gab es natürlich noch nichts zu kaufen.
Die #Elektronik für die #Wechselrichter und zur Ladung der #Akkus musste daher selber gebaut werden.
Ein riesen Aufwand für 2 x 40 Watt Module!
#solar #pv #Energiewende #balkonkraftwerk #SteckerSolar #steckersolargerät #solaranlage #Solarenergie
#elo #solarstrom
Die Autos, von denen ich bislang annahm, dass sie Vehicle-to-Grid (#V2G) können, können genau das eben nicht! Sie machen lediglich Vehicle-to-Load (#V2L)/Vehicle-to-Device (#V2D) oder max. Vehicle-to-Home (#V2H).
Gute Übersicht hierzu: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/bidirektionales-laden/
Und die Autos, die #V2H, oder zukünftig #V2G, via #CCS unterstützen, werden das wohl nur über DC machen, was bedeutet, dass ein externer #Wechselrichter von Nöten ist.
Schade.
2/2
Zusammen mit #YouTuber’n wie dem #AkkuDoktor haben wir eine Liste der empfehlenswerten #Wechselrichter für #Steckersolar Geräte vorgelegt.
Wir wollen damit Konsumenten beim Kauf eine Hilfe an die Hand geben, welche Geräte gut und zuverlässig sind!
Eine solche umfassende Liste mit Bewertungen, die auch für Konsumenten übersichtlich und leicht verständlich ist, fehlte bisher.
#itsecurity Experten der @HackerGeno haben sich die Datenübermittlung an die #Solarman #Cloud von #Deye #Kleinwechselrichtern genau angeschaut.
Sie waren in der Lage aus der Ferne den #Wechselrichter zu drosseln, Namen der umgebenden WLANs auszulesen und den Inselschutz remote abzuschalten.
Auf https://balkon.solar/deye berichten sie über die Probleme und rufen auf beim Betatest einer Vertrauenswürdigen cloud mitzumachen.
Dies ist ein #Wechselrichter aus dem Jahr 2001. er hat 1.1kW Leistung und ist sehr schwer. Heutige Wechselrichter haben typisch die zehnfache Leistung bei gleichem Gewicht. Und einen höheren Wirkungsgrad - typisch 98% wird heute erreicht.
#Photovoltaik hat enorme Erfolge vorzuweisen.
#Energiewende - Standbein
Einer unserer Follower hat verschiedene Kleinwechselrichter geröntgt.
Klar zu sehen: Aufgeräumte #Hoymiles mit #Relais und #Deye ohne.
Einen ausführlichen Artikel gibt es dazu auf unserer Website: https://balkon.solar/news/2023/08/12/roentgenblick-in-den-wechselrichter/
Hat jemand Fotos von Wechselrichtern mit und ohne Relais? Vielleicht sogar Röntgenbilder?
RelaisGate: Fehlendes Relais hat weitreichendere Folgen
Mehr als 25 Prozent der Wechselrichter in Deutschland könnten vom fehlenden Relais bei Deye betroffen sein. Der BKW-Begründer plant eine Strafanzeige.