Nato und Sicherheit: "Russland ist eine beherrschbare militärische Bedrohung"
Verteidigungsbereit ja, kriegstüchtig nein. Experten mahnen zu mehr Besonnenheit. Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick zur sicherheitspolitischen Debatte.

Nato und Sicherheit: "Russland ist eine beherrschbare militärische Bedrohung"
Verteidigungsbereit ja, kriegstüchtig nein. Experten mahnen zu mehr Besonnenheit. Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick zur sicherheitspolitischen Debatte.
Europas teure Panzer-Träume: Im Drohnenkrieg zerschlagen?
Ukraine-Krieg verändert Panzer-Strategie. Indien und die VAE modernisieren alte Panzerflotten – Europa investiert Milliarden in Neubauten. Experten warnen.
Geheime Allianz: Wie die USA die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützten
Die USA sind tiefer in den Ukraine-Krieg verstrickt als bisher bekannt. Ein Bericht enthüllt geheime Operationen aus einer Kaserne in Deutschland.
Wer ist Meister in hybrider Kriegsführung: Russland oder die USA?
Die Rede vom Hybridkrieg macht aus nicht-militärischen Aktionen Krieg. Das ist falsch und gefährlich. Vor allem, wenn der Westen selektiv vorgeht. (Teil 2, Schluss)
Ukraine-Krieg und die Krise des deutschen Mindsets: Das schizophrene Verhältnis zu Russland
Gefordert ist eine strategische Wende – weg vom Idealismus, hin zum machtpolitischen Realismus. Europa muss lernen, Geopolitik zu lieben.
Was steckt hinter dem Vorwurf der hybriden Kriegführung Russlands in Europa?
Russland führt bereits Krieg gegen Europa, wird gewarnt. Man verweist auf Sabotage, Spionage und Propaganda. Was von den Anschuldigungen zu halten ist. (Teil 1)
Ukraine warnt vor neuen Offensiven Russlands
Aus Sicht der Ukraine droht in den kommenden Wochen ein verstärkter russischer Vormarsch an der Front im Osten und Süden. In der vergangenen Nacht setzte Russland seine Drohnenangriffe fort, mehrere Menschen wurden getötet.
Amerikanisch-russische Energiefreundschaft bahnt sich an
Über Nord Stream 2 könnte wieder Erdgas nach Deutschland strömen. Russland und die USA nähern sich in dieser Frage an. Werden die Europäer zur Abnahme verpflichtet?
Ukraine-Konflikt: Abkommen über Bodenschätze könnte Ende der Souveränität sein
Kiew verliert die Kontrolle über Bodenschätze, wenn der aktuelle Entwurf unterschrieben wird. Trump stellt immer härtere Bedingungen.
Energiepreise: EU plant Änderung der Speicherpflicht
EU-Kommission plant flexiblere Gasspeicherpflicht. Damit soll Druck zum Kauf von teurem Erdgas aus dem Markt genommen werden. Doch reicht das aus?
Ukraine nach dem Krieg: Die Rechnung kommt erst noch
Die Ukraine wird auch nach Kriegsende enorme Summen benötigen. Dieses Jahr könnte das Haushaltsdefizit auf 41,5 Milliarden Dollar steigen. Doch wer zahlt nach 2026? Ein Gastbeitrag.
Gespräche in Riad: Neue Hoffnung für Ukraine-Frieden?
Neue Gespräche zwischen USA und Russland. Eine baldige Waffenruhe scheint in weiter Ferne. Hinsichtlich des Schwarzen Meeres wurden Einigungen getroffen.
Selenskyj im ARD-Interview: "Wir wollen, dass Amerika auf unserer Seite ist"
Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt fest an die Unterstützung der USA im Kampf gegen Russland. US-Präsident Trump wisse um die Gefahr durch Russland. Im Interview mit der ARD forderte Selenskyj für Europa einen Platz am Verhandlungstisch.
Waffenruhe-Verhandlungen: Ukrainer blicken skeptisch auf Gespräche
Die Ukrainer blicken skeptisch auf die Waffenruhe-Gespräche: Die Mehrheit will die Feuerpause - aber viele zweifeln, ob der russische Präsident Putin jemals Wort halten wird. Denn vor ihren Haustüren tobt der Krieg weiter. Von R. Barth.
Ukraine-Konflikt: Warum Europa sich selbst im Weg steht
Im Ukraine-Krieg blockiert Europa einen Friedensprozess durch irrationale Ängste und Panikmache. Ist Europa bereit, seine Strategie zu überdenken? Ein Gastbeitrag.
Kriegsangst in Deutschland: Warum schweigt die Gesellschaft?
Trotz deutlicher Signale von Kriegsängsten in der Bevölkerung bleibt der öffentliche Diskurs erstaunlich still. Warum hört man nichts von der kollektiven Angst? (Teil1).
Ukraine-Krieg: Zala vs. Sky Hunter – Die nächste Etappe Richtung Roboterkrieg
Die Drohnenabwehr im Ukraine-Krieg erreicht eine neue Dimension. Russland rüstet seine Zala-Drohnen mit KI aus. Was die Ukraine dagegen in petto hat, verändert viel.
Ja, ick les eure Diskussionen zum #UkraineKrieg hier mit.
Ja, #Krieg ist scheiße & auch die #EU bzw. ggf. #NATO könnte eine "full scale" Auseinandersetzung gegen #Russland nicht gewinnen (was btw. umgekehrt genau so gilt).
NUR - einem #Agressor in #Europa durchgehen zu lassen, territoriale Grenzen mit militärischer #Gewalt zu verschieben, bringt viel, viel mehr #Krieg & #Leid in der Zukunft über diesen Kontinent.
Beendet den aktuellen Krieg (diplomatisch) wenn ihr könnt.
Aber #UN - konform!
Analyse: Europäische Ukraine-Politik erreicht strategische Sackgasse"
Europas Ukraine-Strategie steckt in der Sackgasse. Die Ziele – Russland zu isolieren und zu schwächen – wurden verfehlt. Doch die bittere Wahrheit traut sich niemand den Herrschern in Brüssel zu sagen.
Zoll setzt Tanker "Eventin" vor Rügen fest – Schiff zählt zu Schattenflotte
Der Zoll hat den vor Rügen havarierten Tanker "Eventin" beschlagnahmt und prüft weitere Schritte. Das Schiff wird zu einer verdächtigen Flotte gezählt.