101010.pl is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
101010.pl czyli najstarszy polski serwer Mastodon. Posiadamy wpisy do 2048 znaków.

Server stats:

544
active users

#Luchs

1 post1 participant0 posts today

Artenschutz: Pinselohr Ionel stapft durch Thüringer Wald

Verschiedene Luchs-Populationen sollen in Europa durch Auswilderungen in Thüringen vernetzt und der Bestand der Pinselohren in Deutschland gestärkt werden.

Ionel ist der fünfte #Luchs, der innerhalb des Projekts «Luchs #Thüringen – Europas #Luchse vernetzen» im Thüringer Wald ausgewildert wurde. Die Tiere tragen spezielle Halsbandsender, mit denen das Projektteam verfolgen kann, wo die Luchse unterwegs sind. Weitere Exemplare der Katzenart sollen bis 2027 in Thüringen ausgewildert werden. Ziel ist etwa, Luchse im Bayerischen Wald und im #Harz miteinander zu verbinden.

🔗 zeit.de/news/2025-04/11/pinsel

ZEIT ONLINEArtenschutz: Pinselohr Ionel stapft durch Thüringer WaldHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Artenschutz“. Lesen Sie jetzt „Pinselohr Ionel stapft durch Thüringer Wald“.

Am heutigen Tag des #Artenschutz​es lohnt sich ein Blick auf Erfolge: Der #Seeadler ist in Deutschland zurück, der #Fischadler kehrt nach Baden-Württemberg zurück, und der #Luchs hat sich im Pfälzer Wald wieder angesiedelt.

#Schutzmaßnahmen, Geduld und gezielte Unterstützung zeigen, dass bedrohte Arten eine zweite Chance bekommen können.

Der Kampf gegen das #Artensterben bleibt eine Herausforderung. Jeden Tag verschwinden weltweit rund 150 Arten unwiederbringlich.

deutschlandfunk.de/erfolgsgesc

Nachdem die zuletzt im #Schwarzwald ausgewilderte Luchsdame Finja leider schwer erkrankt war und nicht überlebt hat, wurde jetzt ein neuer Anlauf gestartet und Verena ausgewildert.

Ich drücke fest die Daumen, dass diesesmal alles gut geht und wir hier langfristig wieder eine stabile Luchspopulation haben werden!

Danke @mlr_bw!

youtube.com/watch?v=YlOgpQIHeuM

Die Luchs-Population etabliert sich in Bayern

Im Nordosten des Freistaates etabliert sich vorerst eine Population an #Luchs⁣en. Einer Zählung des Landesamtes für Umwelt zufolge wurden im Monitoringjahr 2023/24 in der Region 73 #Luchse sowie 22 #Jungtiere festgestellt.

Elf Weibchen hatten demnach erfolgreich #Nachwuchs.

🔗 zeit.de/news/2024-10/11/luchs-
#Umwelt #Natur #Bayern

ZEIT ONLINETier-Zählung: Luchs-Population etabliert sich in Bayern - vorerstHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Tier-Zählung“. Lesen Sie jetzt „Luchs-Population etabliert sich in Bayern - vorerst“.

Hi friends, we went to the #zoo recently because we got to know that the #lynx had young ones.
Well and as we both like lynx and #felines quite a bit, we tried to visit them.

And we were soooo lucky 🍀! They were quite active and playing around. The 300mm lens allowed some nice close ups even though I stood quite a bit away to not disturb them.

I find the one the strongest where it looks directly into the camera

Forschungsstelle für Tierrecht in Bremen

Im Paragrafendschungel

Abschuss, Fang oder Vergiftung: „wildLIFEcrime“ ist das neuste Projekt der Forschungsstelle für Tier- und #Tierschutzrecht an der Uni Bremen. Es geht um Deutschlands und Österreichs große #Beutegreifer wie #Wolf, #Luchs und #Bär, aber auch um #Fischotter und #Greifvögel.

„Diese Arten sind besonders betroffen von illegaler Nachstellung, weil einige Menschen meinen, dass sie ihre Interessen beeinträchtigen.“ so Professor Sönke Gerhold.

🔗 taz.de/Forschungsstelle-fuer-T
#Umwelt #Natur

taz.de · Forschungsstelle für Tierrecht in Bremen: Im ParagrafendschungelDie Forschungsstelle für Tier- und Tierschutzrecht an der Uni Bremen untersucht, welche Rechte Tiere haben und wie diese durchgesetzt werden können.

Mehr Wildnis ins Oderdelta

Beim sogenannten „Rewilding“ wird die Natur weitestgehend sich selbst überlassen. Die halbe Million Hektar an abwechslungsreichen und vielfältigen Landschaften im Oderdelta wären aus Naturschutzsicht geeignet dafür.

In Deutschland und Polen können sich viele Menschen gut vorstellen, das naturnahe #Oderdelta mit großen Fleisch- und Pflanzenfressern wiederzubesiedeln, nur im Oderdelta selbst gibt es Vorbehalte.

🔗 faz.net/aktuell/wissen/erde-kl
#Natur #Umwelt #Renaturierung #Wolf #Luchs #Elch

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Naturschutz: Mehr Wildnis ins OderdeltaBy FAZ

"Im Rahmen eines landesweiten Luchsprojekts ist am Freitag im Nordschwarzwald zum ersten Mal ein weiblicher Luchs ausgewildert worden. ...Männliche Luchse sind schon vor einigen Jahren wieder nach Baden-Württemberg eingewandert...Finja und die noch folgenden Luchskatzen sollen helfen, wieder eine feste Population der scheuen Raubkatze im Land aufzubauen."

#luchs #schwarzwald

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

swr.onlineLuchs-Traumpaar Finja und Toni: Hoffnungsschimmer für die Luchspopulation in Baden-Württemberg.Im Rahmen eines landesweiten Luchs-Projekts ist am Freitag im Nordschwarzwald zum ersten Mal eine Luchs-Katze ausgewildert worden. Die Raubkatze soll langfristig in Baden-Württemberg wieder heimisch werden.

Ad Yellowstone-Nationalpark: "... Durch die Rückkehr des Wolfes seien auch „die übergroßen Bestände des Wapitihirsches reduziert“ worden. Durch die gezielte Jagd des Wolfs auf kranke und schwache Tiere hätte sich deren Population „stabilisiert und ist nun wesentlich widerstandsfähiger.“ ..."

Quelle: orf.at/stories/3335903/

Und aus einem #Podcast: Eine Ansiedlung v Predatoren (#Wolf und #Luchs) vergrößerte - weiß nimma, wo - die Biodiversität um 400%!

Wir müssen lernen, mit ihnen zu leben!

ORF.at · „Architekten“: Schildkröten trampeln sich Natur zurückBy ORF.at

Nach fast 150 Jahren:

Erste Baby-Luchse im Engadin bestätigt

Ein Bildnachweis mit Seltenheitswert gelang dem Jäger am 22. Juli 2023 am späten Abend während der #Wildbeobachtung auf dem Gebiet der Gemeinde Zernez, wie das Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden am Freitag mitteilte. Durch ein Fernrohr konnte ein #Luchsweibchen in Begleitung von zwei #Jungluchse⁣n beobachtet und fotografiert werden.

🔗 srf.ch/news/schweiz/seltener-n
#luchs #luchse

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) · Im Engadin - Der Luchs ist wieder daNach über einem Jahrhundert gibt es den ersten bestätigten Luchsnachwuchs im Unterengadin. Ein Jäger sichtete die Tiere.