Allianz Rechtssicherheit<p>Gefährdet politische Arbeit den Status der <a href="https://bewegung.social/tags/Gemeinn%C3%BCtzigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gemeinnützigkeit</span></a>? Ja, stellt <a href="https://bewegung.social/tags/ZiviZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ZiviZ</span></a> in einem PolicyPaper, basierend auf empirischen Daten, fest - und gibt dazu Handlungsempfehlungen.<br><a href="https://www.ziviz.de/sites/ziv/files/politische_arbeit_und_gemeinnuetzigkeit.pdf" rel="nofollow noopener" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ziviz.de/sites/ziv/files/polit</span><span class="invisible">ische_arbeit_und_gemeinnuetzigkeit.pdf</span></a></p><p>Gefährdet politische Arbeit den Status der Gemeinnützigkeit?<br>Ja - fürchten 6 von 100 Vereinen, fürchten auch viele Sport- und Kulturvereine. Die Angst gibt es quer durchs Land, in Großstädten wie auf dem Land. Demonstrationen scheinen gefährlicher als Gespräche mit Politiker:innen. Klimaschutz scheint besonders Gemeinnützigkeits-gefährdend - weil so polarisierend?</p><p>Dabei sind <a href="https://bewegung.social/tags/Vereine" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vereine</span></a>, <a href="https://bewegung.social/tags/Stiftungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Stiftungen</span></a> und andere <a href="https://bewegung.social/tags/gemeinn%C3%BCtzig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>gemeinnützig</span></a>|e Organisationen immer häufiger Akteure und Orte politischer Willensbildung, stellt <a href="https://bewegung.social/tags/ZiviZSurvey" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ZiviZSurvey</span></a> als Trend fest. Nur das Recht hinkt hinterher. Darum: "Wichtig wäre insgesamt eine präzisierende gesetzliche Formulierung, die klare und verlässliche Voraussetzungen für eine politische Betätigung schafft", denn: "Verboten ist eine politische Betätigung .. gesetzlich nicht."</p>