Rainer Quantum AI Rehak 4.0<p><a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Freispruch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Freispruch</span></a> nach verbotener <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Pal%C3%A4stina" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Palästina</span></a>-Parole in Berlin</p><p>»Dass „From the River to the Sea“ als Kennzeichen der <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Hamas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hamas</span></a> zu verstehen sei, sah die Richterin am Freitag nicht. Sie habe schon zuvor Bedenken über den ergangenen Strafbefehl geäußert, sagte sie. Durch die Vorstellung einer ausführlichen historisch-wissenschaftlichen Analyse der Parole durch eine LKA-Sachverständige kam die Richterin aus mehreren Gründen zu der Überzeugung, dass es sich nicht um ein Hamas-Kennzeichen handele.<br>[…]<br>Auch werde der Spruch von der Hamas in dieser Form gar nicht verwendet, lediglich Teile davon oder in Abwandlung. Und im Übrigen nutzten andere Akteur:innen, auch in Israel, ebenfalls Varianten der Parole.<br>[…]<br>Personen wegen des Spruchs „From the River to the Sea, Palestine will be free“ anzuklagen, [hielt die Richterin] für die „Kriminalisierung von politischem Protest“.«</p><p><a href="https://taz.de/Student-in-Berlin-nach-Anklage-wegen-Palaestina-Parole-From-the-River-freigesprochen/!6095582/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Student-in-Berlin-nach-</span><span class="invisible">Anklage-wegen-Palaestina-Parole-From-the-River-freigesprochen/!6095582/</span></a></p>