Simon<p>Ich dokumentiere hiermit, dass ich beschlossen habe, nicht mehr mit dem Kind mit dem Laufrad (oder Roller, haha) irgendwohin zu gehen – schon gar nicht, wenn das andere Elter nicht zu Hause ist und uns nicht mit dem Kinderwagen retten kann.</p><p>Es ist einfach zu oft so gelaufen, dass das Kind (3 Jahre alt) große Lust auf Laufrad hatte, aber kurz vor dem Rückweg von einem Spielplatz plötzlich sooo müde Beine bekam, dass es nicht mehr in der Lage war, mit dem Laufrad nach Hause zu fahren. Und dann muss ich das Scheißding tragen. Meistens läuft das Kind immerhin.</p><p>Heute hatten wir eine noch schönere Situation. Am einen großen Zeh des Kindes war wohl der Nagel eingerissen und ein Stückchen Nagel pikte in die Haut. Unangenehm! Der Zufall wollte 🤪 dass sich diese Beschwerden genau in dem Moment stark verschlimmerten, als wir nach Hause aufbrechen wollen. Das Kind weigerte sich, Laufrad zu fahren, aber auch zu laufen. Ich kann kein Laufrad, Kind von 15+ kg und noch eine Tasche tragen. Am Ende hat uns das andere Elter mit dem Kinderwagen vom Bordstein aufgelesen.</p><p>Ich will dem Kind nicht vorwerfen, dass es sich anstellt oder simuliert. Aber die Faszination fürs Laufradfahren (die eh schon schwach ausgeprägt ist, aber zeitweise aufflackert) oder fürs Rollerfahren (die praktisch nicht vorhanden ist) sinkt unter Null, wenn der Abschiedsschmerz auf dem Spielplatz, eventuell ein leichter Hunger vor dem Abendessen und sicher auch eine gewisse Müdigkeit dazukommen. Aber dann bin ich halt der gekniffene Arsch. Insofern ist das auch keine Strafe, dass ich es (ohne Backup) nicht so bald wieder mache, sondern einfach nur realistisch und klug 🙃</p><p><a href="https://eldritch.cafe/tags/FediEltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FediEltern</span></a></p>