BMBF_bund<p>„Einen Erfolgsfaktor für den <a href="https://social.bund.de/tags/Forschungsstandort" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Forschungsstandort</span></a> 🇩🇪“ nannte BM Cem Özdemir das Netzwerk <a href="https://social.bund.de/tags/Universit%C3%A4tsmedizin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Universitätsmedizin</span></a> beim Frühjahrsempfang der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@ChariteBerlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ChariteBerlin</span></a></span>. Das <a href="https://social.bund.de/tags/NUM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NUM</span></a> ist ein bundesweites Netzwerk, in dem gemeinsam komplexe <a href="https://social.bund.de/tags/Forschungsdaten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Forschungsdaten</span></a> und Versorgungsdaten erhoben und datenschutzkonform genutzt werden können. Es bereitet uns damit besser auf Gesundheitskrisen vor und macht 🇩🇪 attraktiver für klinische Studien. Das BMBF fördert das NUM bis 2030 weiter. <br><a href="https://social.bund.de/tags/Pandemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Pandemie</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Epidemie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Epidemie</span></a></p>