Christian Schwägerl<p>Jetzt <a href="https://mastodon.social/tags/Gaskraftwerke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaskraftwerke</span></a> zu bauen und den <a href="https://mastodon.social/tags/Emissionshandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emissionshandel</span></a> ernst nehmen, passt nicht wirklich zusammen. Der <a href="https://mastodon.social/tags/CO2" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2</span></a> -Preis wird mit knapper werdenden Zertifikaten steigen und steigen und und schon Anfang der 2040er soll Zahl verfügbarer Zertifikate im ETS1 europaweit gegen null gehen. Selbst wenn Kraftwerke schon Anfang 2030er fertig wären, hätten sie nur zehn Jahre Betriebszeit. Und eigentlich ist der Emissionshandel das Fundament der <a href="https://mastodon.social/tags/Klimapolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimapolitik</span></a> der Union.…<br><a href="https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/gaskraftwerke-reiche-energiewende-kernenergie-neubau-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wirtschaft/energ</span><span class="invisible">ie/gaskraftwerke-reiche-energiewende-kernenergie-neubau-100.html</span></a></p>