Jürgen :verigreen:🌗🪐🌌<p>Nun ist die Dimension greifbarer.</p><p>Je mehr und je schneller die Industriestaaten (ich zähle <a href="https://tyrol.social/tags/China" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>China</span></a> jetzt dazu) den <a href="https://tyrol.social/tags/CO2Aussto%C3%9F" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CO2Ausstoß</span></a> verringern, desto weniger stark werden kommende Probleme sein.</p><p>Veränderung gibt es bestimmt, aber praktisch nur wohlhabende Staaten können es sich leisten entsprechend zu handeln.<br>Ja, sie können es wirklich, so groß kann keine "<a href="https://tyrol.social/tags/Wirtschaftskrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wirtschaftskrise</span></a>" sein. Weil ohne solche Veränderung erleben wir ganz andere Krisen.</p><p>Derzeit steuern wir auf etwa +3°C bis 2100 zu, wir sehen jetzt schon massive Auswirkungen - nach einem Jahr mit +1,48 und heuer >+1,5.</p><p>Kommen jedes Jahr solche <a href="https://tyrol.social/tags/Katastrophen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophen</span></a> wie in <a href="https://tyrol.social/tags/Valencia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Valencia</span></a> oder aktuell in <a href="https://tyrol.social/tags/Griechenland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Griechenland</span></a> auf uns zu?<br>Keine Ahnung. Aber die Wahrscheinlichkeit steigt mit jedem Zehntel Grad stark an - das ist kein linearer Zusammenhang!!!</p><p>(4/5)</p><p><a href="https://tyrol.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://tyrol.social/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a></p>